↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv für den Monat November 2018

Waldbrandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. November 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Die aktuelle Wetterlage bringt in weiten Teilen Österreichs teils ergiebige Niederschläge, vielfach auch in Form von Schnee. Damit ist die Waldbrandgefahr überall sehr gering. Aufgrund der derzeitigen Großwetterlage ist eine stabile Hochdruckphase oder markante Föhnlage in nächster Zeit unwahrscheinlich. Voraussichtlich bleibt die Waldbrandgefahr damit bis zum nächsten Frühjahr unerheblich. Nur ganz vereinzelt sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandkatastrophe Kalifornien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. November 2018 von Mortimer M. Müller19. November 2018

Die verheerenden Wald- und Buschbrände in Kalifornien haben in den letzten Tagen mehr als 70 Menschenleben gefordert. Hunderte Personen werden noch vermisst, mehr als 10.000 Häuser wurden zerstört. Damit handelt es sich um das tödlichste Feuer in der Geschichte des amerikanischen Staates. Inzwischen sind die großflächigen Waldbrände, die rund 1000 Quadratkilometer erfasst haben, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Mäßige Brandgefahr in höheren Lagen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. November 2018 von Mortimer M. Müller10. November 2018

Während im Flach- und Hügelland immer öfter Nebel für trübe und feuchte Verhältnisse sorgt, gibt es auf den Bergen durch die beständige Hochdrucklage vielfach sonniges Wetter. In Verbindung mit leichtem Föhn ist hier die Waldbrandgefahr erhöht.   Die letzten ergiebigen Niederschläge in Österreich gab es Ende Oktober. Besonders in Osttirol und Kärnten kamen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrände Kalifornien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. November 2018 von Mortimer M. Müller9. November 2018

Einmal mehr steht Kalifornien hinsichtlich des Waldbrandgeschehens in den Schlagzeilen. In mehreren Gebieten toben Wald- und Buschbrände, die bereits mehrere Menschenleben gefordert und Dutzende Gebäude zerstört haben. Mehr als 30.000 Hektar wurden bislang von den Flammen erfasst, Zehntausende Häuser mussten evakuiert werden. Besonders kritisch ist die Kombination von starkem Wind und Trockenheit, wodurch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑