Synthese zur Waldbrandsituation in Europa
Veränderungen des Klimas, der Landnutzung und der Landbewirtschaftung wirken sich in vielen Teilen der Welt auf das Auftreten und die Intensität von Waldbränden aus.
Besonders deutlich wird dies in Europa, wo die anhaltenden Veränderungen in der Landnutzung die Brandmuster in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Obwohl die Satellitendaten des Europäischen Waldbrand-Informationssystems groß angelegte Waldbrandstatistiken für ganz Europa liefern, besteht nach wie vor ein dringender Bedarf an lokalen Erfassungen, Analysen und Erkenntnissen über den Zustand der Waldbrände und die damit verbundenen Herausforderungen in ganz Europa.
Der Artikel Current Wildland Fire Patterns and Challenges in Europe: A Synthesis of National Perspectives gibt einen allgemeinen Überblick über die aktuellen Waldbrandmuster und ‑herausforderungen, wie sie von ausgewählten nationalen Experten wahrgenommen werden, ergänzt durch nationale Brandstatistiken (2009–2018) aus ganz Europa. Für jedes der 31 einbezogenen Länder ist eine Perspektive von Wissenschaftlern oder Praktikern aus dem jeweiligen Land entwickelt worden, mit einem breiten Spektrum an Disziplinen und kulturellen Hintergründen.
Die Autoren sind Mitglieder der COST-Aktion Fire and the Earth System: Science & Society, die von der Europäischen Kommission mit dem Ziel finanziert wird, Wissen zu teilen und die Kommunikation über Waldbrände zu verbessern.
Es zeigten sich folgende Herausforderungen: (1) Ein Mangel an konsistenten und detaillierten Aufzeichnungen über Waldbrandereignisse innerhalb der Länder und auch länderübergreifend. (2) Eine Zunahme von Waldbränden, welche aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und der Ausbreitung in bewaldete Regionen eine Gefahr für Eigentum und Menschenleben darstellen. (3) Der Klimawandel wird unabhängig von Änderungen im Management die Häufigkeit und die Auswirkungen von Waldbränden in den kommenden Jahrzehnten erhöhen.
Die Bewältigung der Herausforderungen wird nicht nur für die Förderung nationaler und europaweiter Waldbrandbekämpfungsstrategien von Nutzen sein, sondern auch für die Bewertung der Wahrnehmungen anhand solider und quantitativer Daten. Details zu der Publikation finden sich hier: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/11786221211028185