↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Statistik & Rückblicke - alle Beiträge

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Sommerrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Obwohl der Sommer 2022 verhältnismäßig trocken und überdurchschnittlich warm verlaufen ist, ist eine intensive Waldbrandsaison ausgeblieben. Bis auf einen Großbrand wurden nur Entstehungs- und Kleinbrände verzeichnet.    Von Juni bis August blieb die Durchschnittstemperatur in Österreich über dem langjährigen Mittel. Gleichzeitig sind die Niederschläge unterdurchschnittlich ausgefallen. Dennoch ereigneten sich mit Stand heute nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr gering bis mäßig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2022 von Mortimer M. Müller1. August 2022

Die Niederschläge der vergangenen Tage sind speziell im Westen Österreichs und inneralpin ergiebig ausgefallen. Die Waldbrandgefahr ist meist gering. Auch die kommende Hitzewelle dürfte keine hohe Waldbrandgefahr bringen. Der Juli ist mit 24 Waldbränden (Stand 29.07), davon die meisten kleinflächig, unterdurchschnittlich ausgefallen. Eine längere Hochdrucklage/Hitzewelle ist – anders als in Jahren wie 2013 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2021

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2022 von Mortimer M. Müller8. März 2022

Das Jahr 2021 brachte keine intensiven Brandsaisonen und die geringste Zahl an Waldbränden seit 2016. Dennoch handelt es sich durch den Großbrand im Oktober um ein außergewöhnliches Waldbrandjahr. Während über den Globus verteilt erneut mehrere Waldbrandkatastrophen verzeichnet worden sind – darunter auch im Mittelmeerraum – blieb das Waldbrandjahr 2021 in Österreich vergleichsweise ruhig. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Sommerrückblick 2021

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. September 2021 von Mortimer M. Müller8. November 2021

Der Sommer 2021 war geprägt von einem heißen und trockenen Juni, einem durchschnittlich warmen, aber teilweise feuchten Juli und einem sehr feuchten und kühlen August. Durch die wiederholten Niederschläge und den ebenfalls kühl-feuchten Mai ergab sich ein unterdurchschnittliches Waldbrandgeschehen. Von Anfang Juni bis Ende August wurden in der österreichischen Waldbrand-Datenbank bislang 64 Waldbrände … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Ende Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. August 2021 von Mortimer M. Müller17. August 2021

Die erneut ergiebigen Regenmengen der letzten Tage haben die Niederschlagsbilanz in Österreich mehr als ausgeglichen. Damit ist auch die Waldbrandgefahr weiter gesunken und nur noch sehr gering. Aufgrund des nun rasch sinkenden Sonnenstandes, der längeren und zunehmend feuchten Nächte sowie einem Mangel an beständigen Wetterlagen ist die – ohnehin schwache – Sommerbrandsaison damit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick 2021

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Mai 2021 von Mortimer M. Müller30. Mai 2021

Das abgelaufene Frühjahr lässt sich klimatisch folgendermaßen charakterisieren: kalt, sonnenarm, anfangs trocken, am Ende feucht. Diese Kombination führte zu einer durchschnittlichen Frühjahrsbrandsaison. Obwohl März und April österreichweit sehr trocken verlaufen sind, waren sie gleichzeitig unterdurchschnittlich temperiert, der April sogar der kälteste seit 25 Jahren. Darauf folgte ein ebenfalls deutlich zu kalter und zudem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Jahresrückblick 2020

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2021 von Mortimer M. Müller13. Januar 2021

Das abgelaufene Jahr brachte eine deutliche Zweiteilung des Waldbrandgeschehens in Österreich: Einen brandintensiven Spätwinter und Frühling, gefolgt von einem brandschwachen Sommer und Herbst. Weltweit war das Jahr 2020 ein außerordentlich intensives Waldbrandjahr. Bereits Anfang des Jahres wurde Australien von den schwersten Buschbränden seit Jahrzehnten heimgesucht. In den Folgemonaten verzeichneten auch Sibirien, Kalifornien und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände weltweit

Sommerrückblick 2020

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. August 2020 von Mortimer M. Müller31. August 2020

Nach dem äußerst brandintensiven Frühjahr folgte eine der schwächsten Sommerbrandsaisonen der letzten Jahre. Obwohl der Sommer 2020 im langjährigen Mittel zu warm ausgefallen ist, war er im Vergleich zu den letzten drei Jahren deutlich kühler und feuchter. Vor allem die fehlenden Trockenphasen und Hitzewellen dürften dazu beigetragen haben, dass kaum Waldbrandereignisse verzeichnet worden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Brandintensiver April

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Mortimer M. Müller15. Mai 2020

Der April 2020 war einer der brandintensivsten der vergangenen 25 Jahre. Mit 112 Bränden, bei denen Wald (mit) betroffen war, wurden in einem April noch nie so viele Waldbrände in der österreichischen Waldbrand-Datenbank registriert. An zweiter Stelle liegt das Jahr 2007 mit 93 Waldbränden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die Dokumentation … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Ausfall Frühjahrs-Brandsaison?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. März 2020 von Mortimer M. Müller8. März 2020

Der abgelaufene Februar brachte mit 18 registrierten Waldbränden eine ungewohnt hohe Zahl an unkontrollierten Feuern. Aktuell sieht es jedoch nach einem Fortbestand der wechselhaften und feuchten Witterung aus – bedeutet dies einen Ausfall der weiteren Waldbrandsaison? Der letzte Wintermonat war nicht nur der zweitwärmste Februar in der Messgeschichte, man muss auch bis 2008 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Podcast: Wissenschaft im Einsatz
  • Sommerrückblick 2022
  • Wiener Forschungsfest (2)
  • Waldbrand-Gefährdungskarte für Österreich (1)

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2022 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑