↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • GFMC: Deutschland
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Waldbrandgefahr aktuell - alle Beiträge

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Waldbrandgefahr noch sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Februar 2021 von Mortimer M. Müller12. Februar 2021

Die in diesem Herbst und Winter bislang feuchte und wechselhafte Witterung hat in den vergangenen Monaten eine sehr geringe Waldbrandgefahr gebracht. Seit Juni vergangenen Jahres waren – mit Ausnahme eines trockenen Novembers – die meisten Monate überdurchschnittlich oder zumindest durchschnittlich feucht. Durch die fehlenden Trockenperioden (und mangels Hitzewellen im Sommer) ereigneten sich nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick 2020

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. August 2020 von Mortimer M. Müller31. August 2020

Nach dem äußerst brandintensiven Frühjahr folgte eine der schwächsten Sommerbrandsaisonen der letzten Jahre. Obwohl der Sommer 2020 im langjährigen Mittel zu warm ausgefallen ist, war er im Vergleich zu den letzten drei Jahren deutlich kühler und feuchter. Vor allem die fehlenden Trockenphasen und Hitzewellen dürften dazu beigetragen haben, dass kaum Waldbrandereignisse verzeichnet worden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Bisher schwache Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Juli 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

Im Juni und Juli 2020 wurden bis heute erst vierzehn Waldbrände in Österreich registriert. In den vergangenen zehn Jahren gab es im gleichen Zeitraum nur 2016 (damals zwölf Brände) eine ähnlich geringe Zahl an Waldbränden. Im Juli 2020 konnten bislang sogar nur drei Waldbrände dokumentiert werden – der geringste Wert seit 2004. Die Ursachen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Weiterhin geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Juni 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

Der abgelaufene Juni war in weiten Teilen Österreichs deutlich zu feucht und nur durchschnittlich warm. Daneben lag die Anzahl der Sonnenstunden unter dem Mittel. Der einzige relevante Waldbrand ereignete sich am 12. Juni im bis dahin trockenen Südosten. Bei Kleinstübing nördlich von Graz brach aus unbekannter Ursache ein Bodenfeuer geringer Intensität aus, das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Mai 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

In den letzten zehn Tagen hat es in ganz Österreich – und am vergangenen Wochenende auch im Osten – ergiebige Niederschläge gegeben. Damit herrscht eine überwiegend sehr geringe Waldbrandgefahr. In den kommenden Tagen bleibt es kühl und unbeständig. Zumindest bis zur ersten Hitzewelle des Jahres, die meist nicht vor Ende Juni auftritt, sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2020 von Mortimer M. Müller4. Mai 2020

In den vergangenen Tagen hat es speziell im Westen und Norden Österreichs ergiebige Niederschläge gegeben. Aber auch im restlichen Land ist es immer wieder zu schauerartigen Regenfällen gekommen. Dazu hat es abgekühlt, die Temperaturen bewegen sich im unterdurchschnittlichen Bereich. Damit ist die Entzündungsgefahr von Waldbränden meist gering oder sogar sehr gering. Wichtig dabei: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Allmähliche Entspannung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. April 2020 von Mortimer M. Müller28. April 2020

Am Wochenende hat es im Westen und Süden Österreichs erste Regenschauer und Gewitter gegeben, die bislang aber nur stellenweise in Vorarlberg ergiebig ausgefallen sind. In den nächsten Tagen wird es zunehmend unbeständig und feuchter. Ab Mittwoch sind zunächst im Westen und Südwesten, später auch in anderen Teilen des Landes ergiebige Niederschläge zu erwarten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Trockenheit hält an

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. April 2020 von Mortimer M. Müller1. September 2020

Das Wochenende hat in Österreich verbreitet Schauer und Gewitter gebracht. An der allgemeinen Trockenheit ändert das nur wenig. Mit heutigem Stand wurden im April 73 Waldbrände registriert. Damit handelt es sich schon jetzt um einen der vier brandintensivsten Frühlingsmonate der letzten 25 Jahre. Die Niederschläge der vergangenen 48 Stunden sind nur vereinzelt ergiebig ausgefallen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Leichte Entspannung bei Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. April 2020 von Mortimer M. Müller26. April 2020

In den vergangenen 24 Stunden sind das erste Mal seit Wochen flächendeckende Niederschläge aufgetreten. Ergiebig waren sie aber nicht überall. Regenmengen von weniger als 5mm in 24h (bzw. 5 Liter/m²) sind kaum pflanzenwirksam, das heißt, sie führen zu keiner nachhaltigen Reduzierung der vorhandenen Trockenheit und lassen die Wald- und Flurbrandgefahr kaum sinken. Diese … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

700 Hektar Schilfbrand | Teils hohe Entzündungsgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2020 von Mortimer M. Müller2. Juni 2020

In den letzten Tagen gab es nicht nur zahlreiche kleinflächige Waldbrände in Österreich, sondern auch einen Schilfbrand mit rekordverdächtigen Ausmaßen. Stellenweise herrscht eine hohe Entzündungsgefahr für Vegetationsbrände. Vergangenen Freitag, den 03. April 2020, brach am Ufer des Neusiedlersees bei Illmitz ein Flurbrand aus, der sich rasch auf die Schilfläche des Nationalparks ausweitete. Aufgrund … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Brandgefahr leicht erhöht
  • Waldbrandgefahr noch sehr gering
  • Jahresrückblick 2020
  • Waldbrand-Risikokarte Österreich
  • Filmfestival „Virtual Fire Ecology“

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2021 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑