↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Waldstruktur beeinflusst Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. September 2023 von Harald Vacik27. September 2023

Die Abschätzung der Waldbrandgefahr ist für die Ableitung von Präventionsmaßnahmen im Waldbrandmanagement von zentraler Bedeutung. Zur Abschätzung der Entzündungsgefahr wird oft der Fine Fuel Moisture Code (FFMC) des Canadian Fire Weather Index (CFWI) verwendet. In einer Studie untersuchten wir nun die Wechselwirkungen zwischen Waldstruktur und Niederschlagsereignissen bei der Abschätzung der Waldbrandgefahr. Unsere Ergebnisse … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Ende Waldbrandsaison 2023

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. September 2023 von Mortimer M. Müller14. September 2023

Aufgrund der neuerlichen Niederschläge ist es wahrscheinlich, dass die diesjährige Waldbrandsaison in Österreich zu Ende ist. Mit bislang nur 91 dokumentierten Waldbränden, ist 2023 das brandschwächste Jahr seit 2005 (damals 85 Waldbrände). Nur bei einer längeren Trockenperiode im Spätherbst, wie beispielsweise 2015 der Fall, könnte die Waldbrandgefahr dieses Jahr noch einmal relevant werden. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. August 2023 von Mortimer M. Müller4. August 2023

Durch die vergangenen und weiterhin anhaltenden Niederschläge ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering. Bis auf vereinzelte Entstehungsbrände (etwa durch Blitzschlag) sind keine Vegetationsbrände zu erwarten. Mit aktuell erst 76 dokumentierten Waldbränden in Österreich, dürfte 2023 das schwächste Brandjahr seit 2005 (damals 85 Waldbrände) werden. Eine hohe Waldbrandgefahr ist und bleibt auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Großwetterlage bleibt unbeständig | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2023 von Mortimer M. Müller14. Juni 2023

Noch immer ist kein Ende der seit April vorherrschenden Großwetterlage mit unbeständigem Wetter in vielen Teilen Europas in Sicht. Die Waldbrandgefahr in Österreich ist und bleibt gering. Ein ungewöhnlich brandschwaches Jahr 2023 wird wahrscheinlicher. Mit Ende März hat sich die Großwetterlage in der Nordhemisphäre markant umgestellt. Der Zerfall des Polarwirbels und wiederkehrende Hochdruckgebiete … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Massive Waldbrände in Chile

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Februar 2023 von Mortimer M. Müller11. Februar 2023

Seit Wochen häufen sich die Berichte über verheerende Wald- und Buschbrände in Chile. Inzwischen ist eine Fläche von 350.000 Hektar betroffen – das sind 3500km² und entspricht damit rund der Hälfte des Bundeslands Kärnten. Mindestens 26 Menschen sind bereits in den Flammen ums Leben gekommen, über 1000 Gebäude wurden zerstört. Auf der Südhalbkugel … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Februar 2023 von Mortimer M. Müller2. Februar 2023

Die feucht-kühle Witterung der vergangenen Wochen in Verbindung mit wenig Sonnenschein hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering ist. Seit Jahresbeginn wurde erst ein einziger Kleinbrand registriert – am 01.01. in Sölden, Tirol. Mittelfristig wird sich an der unbeständigen und teils schneereichen Wetterlage nichts ändern. Daher ist auch in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Jahresrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2023 von Mortimer M. Müller12. Januar 2023

Das abgelaufene Waldbrandjahr kann folgendermaßen charakterisiert werden: Ein brandintensiver März, eine leicht überdurchschnittliche Anzahl an Waldbränden und die größte Waldbrandfläche seit 120 Jahren. Das Jahr 2022 startete in Österreich mit einem zu trockenen Januar und Februar. Ende Februar stellte sich eine längere Trockenperiode ein. Verbreitet gab es bis Ende März nur wenige Millimeter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Aktionsprogramm Waldbrand: Wahrnehmen – Vermeiden – Bekämpfen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. September 2022 von Harald Vacik3. September 2022

Am 26. August 2022 fand die offizielle Präsentation des Aktionsprogramms „Brennpunkt Waldbrand“ durch Bundesminister Totschnig an der BOKU statt. Als Haupttreiber für die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden sind der Klimawandel sowie die sich ändernden sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen zu nennen, welche die Waldbewirtschaftung und auch die Waldbrandgefahr beeinflussen. Wichtig sind eine verbesserte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrände Österreich,Waldpolitik

Waldbrand TÜPL Großmittel

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Juli 2022 von Mortimer M. Müller13. Juli 2022

Seit etwa 13:30h brennt eine größere Waldfläche am Truppenübungsplatz in Großmittel (Niederösterreich). Angefacht durch den lebhaften Nordwestwind hat sich das Feuer rasch ausgebreitet und auch die Baumkronen des Schwarzkiefernbestandes erfasst. Teilweise waren die Flammen 20–30 Meter hoch. Vermutlich sind mehr als 10 Hektar Wald betroffen. Ein Großaufgebot der Feuerwehren ist derzeit im Einsatz, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2022 von Mortimer M. Müller4. Juli 2022

Durch die ergiebigen Niederschläge der letzten Wochen ist die Waldbrandgefahr in Österreich überwiegend sehr gering. In den trockeneren Regionen kann die Entstehungsgefahr für Vegetationsbrände lokal leicht erhöht sein, mehr als vereinzelte Entstehungsbrände – etwa durch Blitzschläge – sind jedoch nicht zu erwarten. Mittelfristig geht es warm aber unbeständig und teilweise nass weiter, eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Waldstruktur beeinflusst Waldbrandgefahr
  • Ende Waldbrandsaison 2023
  • Brände vs. Zustand der Vegetation
  • Trotz Hitzewelle: Geringe Brandgefahr
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2023 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑