↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mega-Waldbrand – oder etwa doch nicht?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Oktober 2021 von Mortimer M. Müller12. November 2021

Die aktuelle Berichterstattung zum Waldbrand in Hirschwang an der Rax (Niederösterreich) spart nicht an Superlativen: „Der größte Waldbrand jemals in Österreich“ – „Wald komplett vernichtet“ – „Funkenflug über 100m“ sind nur einige der Aussagen, die in den letzten Tagen die Runde gemacht haben. Dieser Beitrag ist ein kritisches Statement dazu (ohne die hervorragende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Großbrand Hirschwang/Rax

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Oktober 2021 von Mortimer M. Müller28. Oktober 2021

Gestern am späten Vormittag ist im Steilgelände oberhalb der Ortschaft Hirschwang an der Rax, Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) vermutlich durch Fahrlässigkeit ein Waldbrand ausgebrochen. Zunächst war in erster Linie der offene Schwarzkiefernwald von dem Bodenfeuer geringer bis mäßiger Intensität betroffen, danach ergriffen die Flammen auch die Streuschicht des hangabwärts gelegenen Buchenmischwalds. Bis zum Abend … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Großbrand Saubersdorf | Hohe Flurbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2021 von Mortimer M. Müller5. Juli 2021

Am Samstag, den 03. Juli 2021, kam es im Bereich der Saubersdorfer Trift im Großen Föhrenwald, Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich), zu einem großflächigen Waldbrand. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache gerieten mehr als acht Hektar Offen- und Kiefernwaldfläche in Brand. Ein Großaufgebot der Feuerwehren sowie zwei Helikopter bekämpften das Feuer und konnten es rasch unter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Großbrand Halbenrain | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2021 von Mortimer M. Müller6. April 2021

Am Nachmittag des 31. März 2021 ereignete sich der bislang flächengrößte Waldbrand in Österreich dieses Jahr. In Halbenrain in der Südoststeiermark geriet vermutlich durch Unachtsamkeit eine Jungwuchsfläche in Brand.    Aufnahmen der Waldbrandfläche bei Halbenrain, Steiermark | © 2021 Peter Ondrich   Das Feuer breitete sich durch die trockene Streuschicht und das abgestorbene Altgras … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Waldbrände | Erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. März 2021 von Mortimer M. Müller30. März 2021

In den letzten Tagen haben sich österreichweit rund zehn Waldbrände ereignet. Einige Feuer erreichten eine Ausdehnung von mehreren Tausend Quadratmetern. Der flächengrößte Waldbrand wurde am Nachmittag des 24. März nahe Bruck an der Mur, Steiermark, verzeichnet. Ausgelöst durch heiße Asche geriet eine Fichtenaufforstung auf einem südseitigen Hang in Brand. Das Feuer griff auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr leicht erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. März 2021 von Mortimer M. Müller1. März 2021

Durch die Trockenheit der vergangenen Wochen in Verbindung mit viel Sonne und deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen ist derzeit die Wald- und Flurbrandgefahr in Teilen Österreichs erhöht (Gefährdungsstufe 2 / gering). Am ehesten sind Flur- und kleinflächige Waldbrände auf südseitigen Hanglagen im Nordalpenbereich zu erwarten. Zuletzt ereignete sich am 24.02 ein Waldbrand bei Telfs, Tirol, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand Leppen: Erhebungsbericht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juni 2020 von Mortimer M. Müller2. Juni 2020

Am 09. Mai 2020 ereignete sich in Leppen, Gemeinde Eisenkappel-Vellach, Kärnten, der flächengrößte Waldbrand seit Lurnfeld 2015. Inzwischen wurde seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung eine Einschätzung zu möglichen Folgegefahren durchgeführt und Maßnahmen zur Behandlung der Brandfläche vorgeschlagen. In Summe hat der Waldbrand eine Fläche von 23 Hektar im steilen Gelände erfasst und konnte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Brandintensiver April

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Mortimer M. Müller15. Mai 2020

Der April 2020 war einer der brandintensivsten der vergangenen 25 Jahre. Mit 112 Bränden, bei denen Wald (mit) betroffen war, wurden in einem April noch nie so viele Waldbrände in der österreichischen Waldbrand-Datenbank registriert. An zweiter Stelle liegt das Jahr 2007 mit 93 Waldbränden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die Dokumentation … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Großbrand Bad Eisenkappel

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Mai 2020 von Mortimer M. Müller24. Mai 2020

Gestern gegen 16:00 brach auf einem Hang im Bereich Leppen in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach möglicherweise im Zuge von Arbeiten auf einer Schlägerungsfläche ein Waldbrand aus, der sich durch den kräftigen Föhnwind rasch ausbreitete. Bis zum Abend konnte das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden. Mehrere Anrainer mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Die Gesamtbrandfläche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Trockenheit hält an

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. April 2020 von Mortimer M. Müller1. September 2020

Das Wochenende hat in Österreich verbreitet Schauer und Gewitter gebracht. An der allgemeinen Trockenheit ändert das nur wenig. Mit heutigem Stand wurden im April 73 Waldbrände registriert. Damit handelt es sich schon jetzt um einen der vier brandintensivsten Frühlingsmonate der letzten 25 Jahre. Die Niederschläge der vergangenen 48 Stunden sind nur vereinzelt ergiebig ausgefallen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (2)
  • Überwiegend geringe Brandgefahr
  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (1)
  • Massive Waldbrände in Chile
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2022 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑