↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände weltweit

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Österreich hilft in Krisengebieten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. August 2021 von Mortimer M. Müller13. August 2021

Seit inzwischen einer Woche sind Spezialisten der österreichischen Feuerwehren in einigen besonders schwer betroffenen Waldbrandgebieten in Südeuropa im Hilfseinsatz. Unter dem Dach des EU-Zivilschutzmechanismus wurden am 05. August mehr als 100 Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich und der Steiermark nach Nordmazedonien entsandt und unterstützen dort die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei der Bekämpfung großflächiger Wald- … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrände weltweit

Rekordhitze und Waldbrände in Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. August 2021 von Mortimer M. Müller13. August 2021

Während in Österreich die Unwetter und hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Tage und Wochen für Schlagzeilen gesorgt haben, stellt sich die Lage in Südeuropa gänzlich anders dar. Hier herrschen seit Wochen Dürre und sehr hohe Temperaturen mit teilweise deutlich über 40 Grad – sogar ein neuer Europarekord des Tageshöchstwertes scheint derzeit möglich. Darstellung der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Jahresrückblick 2020

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2021 von Mortimer M. Müller13. Januar 2021

Das abgelaufene Jahr brachte eine deutliche Zweiteilung des Waldbrandgeschehens in Österreich: Einen brandintensiven Spätwinter und Frühling, gefolgt von einem brandschwachen Sommer und Herbst. Weltweit war das Jahr 2020 ein außerordentlich intensives Waldbrandjahr. Bereits Anfang des Jahres wurde Australien von den schwersten Buschbränden seit Jahrzehnten heimgesucht. In den Folgemonaten verzeichneten auch Sibirien, Kalifornien und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände weltweit

Explodierende Bäume

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. September 2020 von Harald Vacik26. September 2020

Das Interview des US-Präsidenten mit Journalisten des US-Senders Fox News hat weltweit für Erstaunen gesorgt. Donald Trump hat behauptet, dass Europa viele „Waldstädte“ besitze, mit mehr „explosiven Bäumen“ als Kalifornien – und er nennt dabei explizit Österreich als Beispiel: „Sie leben dort in Wäldern.“ Dass es hierzulange dennoch wenige Waldbrände gebe, wertet er als … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Modellierung des Brandgeschehens in den Alpen und im Mittelmeerraum

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2020 von Harald Vacik15. April 2020

In den letzten Jahrzehnten wurden in Europa laufend Veränderungen in der Feueraktivität beobachtet. Brände können große Folgen haben für die Bereitstellung von unterschiedlichen Ökosystemdienstleistungen und für das menschliche Wohlergehen. Daher ist das Verständnis über die treibenden Faktoren für das Auftreten von Bränden und die Verbesserung der Prognosefähigkeit von Modellen von größter Bedeutung. Bisher … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandforschung

Australien: Historische Buschbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Dezember 2019 von Mortimer M. Müller31. Dezember 2019

Die verheerenden Buschbrände in Australien haben eine neue Größenordnung erreicht: Mit über 50.000 km² verbrannter Fläche – das entspricht zwei Drittel der Fläche Österreichs – handelt es sich inzwischen um die massivsten Feuer in der Geschichte Australiens. Mehr als ein Dutzend Personen sind bereits in den Flammen ums Leben gekommen, Hunderte Gebäude wurden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Buschbrände Australien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. November 2019 von Mortimer M. Müller22. November 2019

Während die Brandsaison in Europa, Sibirien und Nordamerika weitgehend vorbei ist, startet der nächste markante Waldbrand-Hotspot südlich des Äquators: In Australien toben seit Wochen massive Busch- und Waldbrände; und das, obgleich erst vor Kurzem der Frühling Einzug gehalten hat und die Brandsaison in Down Under gewöhnlich nicht vor Dezember startet. Mehrere Tote, Dutzende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Kalifornien brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Oktober 2019 von Mortimer M. Müller25. Oktober 2019

Einmal mehr steht Kalifornien mit ausgedehnten Wald- und Buschbränden in den Schlagzeilen. Durch die herrschende Dürre in Verbindung mit starken Winden haben sich einige Feuer rund um Los Angeles und San Franciso sehr rasch ausgebreitet und mehrere Tausend Hektar Vegetation erfasst. Auch erste Gebäude wurden bereits ein Raub der Flammen. Zehntausende Menschen sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Waldbrände Brasilien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. August 2019 von Mortimer M. Müller23. August 2019

Der nächste Waldbrand-Hotspot findet sich zurzeit im Bereich des Äquators: Im südlichen Amazonasgebiet von Brasilien brennen Tausende Feuer, im Vergleich zum Vorjahr hat sich ihre Anzahl um mehr als 80 % erhöht. Die meisten der Waldbrände sind vermutlich auf Brandstiftung zurückzuführen, etwa durch Bauern, die damit neues Land für ihre Felder gewinnen wollen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Großbrand Gran Canaria

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin überwiegend gering ist, sieht es in Südeuropa anders aus. Speziell rund um das Mittelmeer herrscht hohe Feuergefahr. Besonders prekär ist die Situation derzeit auf den Kanarischen Inseln. Nach wochenlanger Trockenheit in Verbindung mit Hitze und starkem Wind ist bereits vor zehn Tagen auf Gran Canaria ein großflächiger … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (2)
  • Überwiegend geringe Brandgefahr
  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (1)
  • Massive Waldbrände in Chile
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2022 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑