↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Brandversuche TÜPl Allentsteig (2)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. März 2023 von Mortimer M. Müller24. März 2023

Von Anfang bis Mitte März fanden am Truppenübungsplatz in Allentsteig (Niederösterreich) die geplanten Brandversuche des Instituts für Waldbau der BOKU Wien statt. Am TÜPl Allentsteig werden seit zwei Jahren im Rahmen von Brandschutzübungen kontrollierte Abbrenntätigkeiten in der Vegetationsruhe durchgeführt. Dieses „prescribed burning“, das in vielen Ländern Feuer als Waldbrand-Management-Tool einsetzt, wird aus unterschiedlichen Gründen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Überwiegend geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2023 von Mortimer M. Müller23. März 2023

In einigen Gebieten Österreichs hat es seit Anfang März kaum Niederschläge gegeben. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr überwiegend gering. Im Westen Österreichs, teilweise auch im Norden, kann die Wald- und Flurbrandgefahr als sehr gering eingestuft werden. Leicht erhöht (oder „gering“ gemäß der fünfteiligen Gefährdungsskala) ist sie – speziell auf schneefreien, südexponierten Hängen – im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandversuche TÜPl Allentsteig (1)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Mortimer M. Müller28. Februar 2023

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) starten morgen am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig in Niederösterreich die vom Institut für Waldbau der BOKU Wien geplanten Brandversuche im Rahmen des Waldfonds-Projekts EMERGE. Am TÜPl Allentsteig werden seit 2021 kontrollierte Brände eingesetzt, um die Natura-2000-Flächen von Gehölzbewuchs freizuhalten und unkontrollierte Feuer, die bei Schießübungen entstehen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung

Massive Waldbrände in Chile

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Februar 2023 von Mortimer M. Müller11. Februar 2023

Seit Wochen häufen sich die Berichte über verheerende Wald- und Buschbrände in Chile. Inzwischen ist eine Fläche von 350.000 Hektar betroffen – das sind 3500km² und entspricht damit rund der Hälfte des Bundeslands Kärnten. Mindestens 26 Menschen sind bereits in den Flammen ums Leben gekommen, über 1000 Gebäude wurden zerstört. Auf der Südhalbkugel … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Februar 2023 von Mortimer M. Müller2. Februar 2023

Die feucht-kühle Witterung der vergangenen Wochen in Verbindung mit wenig Sonnenschein hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering ist. Seit Jahresbeginn wurde erst ein einziger Kleinbrand registriert – am 01.01. in Sölden, Tirol. Mittelfristig wird sich an der unbeständigen und teils schneereichen Wetterlage nichts ändern. Daher ist auch in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Jahresrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2023 von Mortimer M. Müller12. Januar 2023

Das abgelaufene Waldbrandjahr kann folgendermaßen charakterisiert werden: Ein brandintensiver März, eine leicht überdurchschnittliche Anzahl an Waldbränden und die größte Waldbrandfläche seit 120 Jahren. Das Jahr 2022 startete in Österreich mit einem zu trockenen Januar und Februar. Ende Februar stellte sich eine längere Trockenperiode ein. Verbreitet gab es bis Ende März nur wenige Millimeter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Sommerrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Obwohl der Sommer 2022 verhältnismäßig trocken und überdurchschnittlich warm verlaufen ist, ist eine intensive Waldbrandsaison ausgeblieben. Bis auf einen Großbrand wurden nur Entstehungs- und Kleinbrände verzeichnet.    Von Juni bis August blieb die Durchschnittstemperatur in Österreich über dem langjährigen Mittel. Gleichzeitig sind die Niederschläge unterdurchschnittlich ausgefallen. Dennoch ereigneten sich mit Stand heute nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Wiener Forschungsfest (2)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Von Freitag, 09.09, bis Sonntag, 11.09, fand im Wiener Rathaus das Wiener Forschungsfest statt. Das Institut für Waldbau der BOKU Wien hat sich mit seinem Waldbrand-Simulator daran beteiligt. Hierbei handelt es sich um ein Beamer- und PC-gestütztes System der amerikanischen Firma Simtable, bei dem Gelände- und Ausbreitungsmodellierungen zu Waldbränden on the fly in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Waldbrand-Gefährdungskarte für Österreich (1)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. September 2022 von Mortimer M. Müller11. September 2022

Im Jahr 2020 wurde vom Institut für Waldbau der BOKU Wien erstmals eine Risikokarte für Waldbrände in Österreich auf Bezirksebene erstellt. Hierbei wurden die Anzahl an Waldbränden, die Brandflächen sowie der Anteil von Schutzwald berücksichtigt. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) sowie dem Bundesforschungszentrum für Wald … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen,Waldpolitik

Wiener Forschungsfest (1)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. August 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Von 9. bis 11. September findet das diesjährige Wiener Forschungsfest im Rathaus statt. Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen. Mehr als 30 Mitmach-Stationen und zahlreiche Workshops laden bei freiem Eintritt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Zusätzlich steht heuer erstmals … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (2)
  • Überwiegend geringe Brandgefahr
  • Brandversuche TÜPl Allentsteig (1)
  • Massive Waldbrände in Chile
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2022 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑