↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Veranstaltungen - alle Beiträge

Stakeholder Workshop in CONFIRM

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. September 2020 von Harald Vacik25. September 2020

Am Donnerstag, den 10.September, fand in Graz der erste Stakeholder-Workshop im Rahmen des Projektes CONFIRM statt. Das Projekt CONFIRM möchte hochauflösende Copernicus Sentinel 1 und 2 Satellitendaten der Bodenfeuchtigkeit und Vegetation mit LiDAR-Daten, Vorhersagen der aktuellen Wetterbedingungen, sowie sozioökonomischen Informationen, topographischen Daten und Informationen aus der Waldbrand-Datenbank integrieren, um ein neuartiges, satellitengestütztes und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Kooperation Akbild

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Dezember 2019 von Institut für Waldbau19. Februar 2020

Seit September 2019 läuft eine Kooperation zwischen dem Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, und dem Institut für Kunst und Architektur (IKA) an der Akademie der bildenden Künste in Wien.   Was zunächst nach wenig inhaltlichen Überschneidungen klingt, hat sich bereits als fruchtbare Zusammenarbeit erwiesen. Grundlage ist der Themenschwerpunkt des IKA in diesem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Veranstaltungen

Waldbrand-Workshop Salzburg

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. April 2018 von Institut für Waldbau19. Februar 2020

Vergangenen Dienstag fand in Salzburg der zweite Waldbrand-Workshop im Rahmen des Projektes AFFRI 2 (Austrian Forest Fire Research Inititative) statt. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik organisiert. Vertreter von Forstbehörden, Feuerwehren und Landeswarnzentralen aus sechs Bundesländern trafen sich zu einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen

Waldbrand-Workshop Wien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. März 2018 von Institut für Waldbau19. Februar 2020

Vergangenen Dienstag fand in Wien der erste von zwei Waldbrand-Workshops im Rahmen des Projektes AFFRI 2 (Austrian Forest Fire Research Inititative) statt. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik organisiert. Vertreter von Forstbehörden, Feuerwehren und Landeswarnzentralen aus mehreren Bundesländern trafen sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen

Vortrag Naturhistorisches Museum

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Mai 2017 von Institut für Waldbau26. März 2018

Im Mai kooperieren die Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) und das APPEAR-Programm (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) mit dem Naturhistorischen Museum im Rahmen der Mittwochsveranstaltungen. An drei Abenden präsentieren Projektleiter/innen ihre Forschungen einem breiten Publikum. Am 17. Mai 2017 um 18:30 hielt Ao.Prof. Dr. Harald Vacik vom Institut für … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Citizen Science Konferenz 2017

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. März 2017 von Institut für Waldbau26. März 2018

Vom 02. bis 04. März fand in den Räumlichkeiten der Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Wien die diesjährige Citizen Science Konferenz statt. Unter dem Motto „Expanding Horizons“ wurden neue Erkenntnisse aus dem Bereich Citizen Science präsentiert und aktuelle Fragestellungen diskutiert. Vorträge, Workshops und ein reichhaltiges Rahmenprogramm rundeten die Konferenz ab. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Mountain Days Mittersill

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Institut für Waldbau26. März 2018

Von heute Dienstag bis Donnerstag finden in Mittersill, Salzburg, die Mountain Days 2013 statt. Die Ziele der Konferenz sind der Austausch über bestehende und geplante Aktivitäten in der Gebirgsforschung. Bestehende Forschungspartnerschaften sollen gestärkt und neue Projekte angeregt werden. Initiiert wurden die Mountain Days von Österreich und der Schweiz. Das Institut für Waldbau an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Neueste Beiträge

  • Überwiegend geringe Waldbrandgefahr
  • Rekordbrand TÜPl Allentsteig
  • Extrembrand Allentsteig | 70 Waldbrände im März | Niederschläge in Sicht
  • Sehr hohe Entstehungsgefahr
  • Mehrere Großbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2021 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑