Wenn der Wald brennt – Dokumentation Wetterleben
Im Hinblick auf die erwarteten klimatischen Veränderungen und die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Waldes ist mit einem Anstieg der Waldbrandgefahr in Zukunft zu rechnen. An Tagen mit einer erhöhten Waldbrandgefahr können schon heute Herausforderungen bei der Koordination von Einsätzen, der Wasserversorgung, Luftunterstützung und der Wahl von Brandbekämpfungstechniken auftreten, trotz einer guten Infrastruktur und der ständigen Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren.
Im Jahr 2024 konnten wir im Rahmen der Sendereihe „Wetterleben“ einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und die Möglichkeiten der Waldbrandforschung geben. Im Gespräch mit Meteorologe Manuel Kelemen wird dabei analysiert, wie das aktuelle Wetter und die Klimaänderung die Waldbrandgefahr in Österreich beeinflusst.
Hier kann die Folge 1 Wenn der Wald brennt von der dritten Staffel der Sendereihe Wetterleben nachgesehen werden.