Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
Die dritte Episode unseres Podcast DIE WALDBRANDFORSCHER trägt den Titel „Südhänge und Sommerlöcher“ und behandelt das WO und WANN von Waldbränden.
Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien beschreibt in diesem Beitrag, wie die räumliche Verteilung von Waldbränden zu erklären ist – etwa in Abhängigkeit von Topografie, Vegetation, Witterung und Brandursachen. Daneben führt er aus, weshalb mehr Waldbrände am Wochenende dokumentiert werden und unter welchen Voraussetzungen ein Extrembrand entstehen kann.
Podcast: Play in new window | Download