Wildfire CE Stakeholder Meeting Znojmo
Am 20. Mai 2025 fand in Znojmo, Tschechien, im Rahmen des Interreg-Projekts Wildfire CE ein Stakeholder-Meeting mit Vertretern aus Österreich und Tschechien statt.
Wildfire CE hat unter anderem zum Ziel, Aktionspläne zu entwickeln, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Waldbrandfall zu verbessern. Im Rahmen des heutigen Workshops wurden die Herausforderungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensvertreter erhoben und besprochen.
Neben Experten der Feuerwehren waren auch Vertreter von Behörden und Forstabteilungen an dem Workshop beteiligt. Um die Sprachbarriere niedrig zu halten, wurde eine Simultanübersetzung vom Deutschen ins Tschechische bzw. Tschechische ins Deutsche angeboten.
Die Sprachbarriere wurde auch als eine der wesentlichen Herausforderungen im Waldbrandfall identifiziert. Außerdem war die teilweise schwierige Befahrbarkeit der Wege und der schlechte Handy- bzw. Funkempfang im Grenzgebiet ein Thema. Es wurde die Frage erörtert, wie die Besucher des Nationalparks über eine hohe Brandgefahr informiert werden können und wie geeignete Evakuierungspunkte eingerichtet und markiert werden sollen.
Auch rechtliche Hürden wurden angesprochen und diskutiert. Daneben wurde die Bedeutung von prescribed burning (kontrolliertes Abbrennen) hervorgehoben und von den tschechischen Partnern erfolgreich durchgeführte Brandversuche im tschechischen Teil des Thaya-Nationalparks Podyjí präsentiert.
Im Laufe der kommenden Monate werden die Ergebnisse des Workshops aufgearbeitet und mit der Vorbereitung der Aktionspläne für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit begonnen.