↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Allgemein - alle Beiträge

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Forschungskooperation HTL Donaustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. April 2018 von Institut für Waldbau19. Februar 2020

Seit Herbst letzten Jahres kooperiert das Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, mit der HTL Donaustadt in Wien. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde von zwei Schülern ein Vor-Prototyp für ein integriertes Modell zur Abschätzung der Waldbrandgefahr in Österreich erstellt. In diesem Testsystem werden neben der meteorologischen Waldbrandgefahr auch die Vegetation, Topografie sowie sozioökonomische … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung

Neue FAQ-Seite

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Dezember 2017 von Institut für Waldbau26. März 2018

Seit Kurzem gibt es hier im Blog eine eigene FAQ-Seite, die auf wichtige Fragen zum Thema Waldbrand eingeht. Neben allgemeinen Erklärungen zum Aufreten, den Arten und Ursachen von Waldbränden, wird auch speziell auf österreichische Verhältnisse eingegangen. Sollten in der Zusammenstellung wichtige Fragen/Antworten fehlen, können diese gern an uns gemeldet werden. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Drohne als Feuerlöscher?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Oktober 2017 von Institut für Waldbau20. Oktober 2017

Drohnen werden seit einigen Jahren erfolgreich im Feuerwehrwesen eingesetzt. Bislang war ihr Haupteinsatzzweck die Lageerkundung und Brandaufklärung. Inzwischen geht die Entwicklung aber weiter. Erste Drohnen werden getestet, die mit Schläuchen oder Wasserbehältern bestückt, noch in großer Höhe Löschmaßnahmen durchführen können. Die Firma Rosenbauer mit Sitz in Oberösterreich in weltweit einer der größten Hersteller … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Ö1 „Welt im Ohr“ zum Thema Feuer & Leben

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2017 von Institut für Waldbau22. Mai 2017

Am 12.05.2017 ist im Rahmen des ORF Ö1 Campusradio ein Beitrag zum Thema Feuer, Leben und Biodiversität ausgestrahlt worden. Dr. Christian Berg, Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Karl-Franzens Universität in Graz und Ao.Univ.-Prof. Dr. Harald Vacik, Leiter der österreichischen Waldbrandforschung am Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, wurden zum Thema interviewt. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung

Sehr geehrte Besucher!

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. April 2016 von Institut für Waldbau4. Mai 2016

Hier entsteht in den kommenden Wochen der neue Waldbrand-Blog des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien. Wissenswertes über Waldbrandereignisse in Österreich und anderen Ländern, Wetterübersichten und Hinweise zur aktuellen Waldbrandgefahr sowie Informationen über waldbrandbezogene Forschungsprojekte werden vorgestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein

Citizen Science

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. September 2015 von Institut für Waldbau29. April 2016

Citizen Science, die Beteiligung der Bevölkerung bei aktuellen Forschungsarbeiten, gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Auch die österreichische Waldbrandforschung mit ihrer „Fire Database“ findet sich bereits in der Liste aktueller Projekte. Citizen Science wird von Young Science, dem Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, koordiniert. Das Zentrum ist vom BMWFW … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Ende Dauerregen | Waldbrandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Mai 2014 von Institut für Waldbau22. April 2016

In den vergangenen Tagen und Wochen hat es in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben. Zum Höhepunkt der nasskühlen Periode – vom 15. bis zum 18. Mai – brachte ein Balkantief neben heftigen Sturmböen im Süden und Osten enorme Regenmengen mit sich. Besonders betroffen waren die niederösterreichischen Ostalpen. Innerhalb von 48 Stunden kamen hier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Überwiegend geringe Waldbrandgefahr
  • Rekordbrand TÜPl Allentsteig
  • Extrembrand Allentsteig | 70 Waldbrände im März | Niederschläge in Sicht
  • Sehr hohe Entstehungsgefahr
  • Mehrere Großbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2021 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑