↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Oktober 2025 von Mortimer M. Müller8. Oktober 2025

Ende September wurde die neue Folge des BOKU-Podcasts „Planet Shapers“ veröffentlicht. Mit dabei auch die Thematik Waldbrand. Die achte Ausgabe von „Planet Shapers“ stand unter dem Motto: „Wald am Limit? Zwischen CO₂-Speicher und Klimarisiko“. Mit Hubert Hasenauer als Waldökosystemforscher und Waldbrandexperte Harald Vacik wurde über die Rolle von Kohlenstoff, CO2-Emissionen und Waldbrand gesprochen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrandforschung

Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2025 von Mortimer M. Müller8. Oktober 2025

Am vergangenen Samstag, den 27. September 2025, fand nach 2023 zum zweiten Mal eine Schulung für Citizen Scientists auf einer Waldbrandfläche statt. Dies geschah im Rahmen des Waldfonds-Projekt BURN-IT, das Schwerpunkte auf die Bewusstseinsbildung und die Modellierung der aktuellen Waldbrandgefahr setzt. In Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Verein Skywarn AUSTRIA wurden interessierte Freiwillige im Rahmen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. August 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Die dritte Episode unseres Podcast DIE WALDBRANDFORSCHER trägt den Titel „Südhänge und Sommerlöcher“ und behandelt das WO und WANN von Waldbränden. Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien beschreibt in diesem Beitrag, wie die räumliche Verteilung von Waldbränden zu erklären ist – etwa in Abhängigkeit von Topografie, Vegetation, Witterung und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Juli 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Die zweite Episode unseres Podcasts DIE WALDBRANDFORSCHER steht unter dem Motto „Von Glasscherben und Fahrradbremsen“. Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien beschreibt in dieser zweiten Folge die Ursachen von Waldbränden in Österreich und weltweit. Er geht auf das sogenannte Verbrennungsdreieck ein, stellt anthropogene Brandursachen vor und erklärt, weshalb Blitzschläge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast,Waldbrandwissen

Drohnenbefliegung Waldbrandfläche Gänserndorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Juni 2025 von Mortimer M. Müller16. Juni 2025

Am 02.09.2024 ereignete sich ein für österreichische Verhältnisse großflächiger Waldbrand nahe Gänserndorf in Niederösterreich. Außergewöhnlich war die hohe Brandintensität. Obwohl es sich um einen eichendominierten Laubwald gehandelt hat, trat stellenweise Kronenfeuer auf, was in der Form in Österreich noch nicht aufgetreten ist. Das Institut für Waldbau der BOKU Wien hat in Zusammenarbeit mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Workshop MS Weißenbach/Enns

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juni 2025 von Mortimer M. Müller10. Juni 2025

Ende Mai fand in der nördlichen Obersteiermark in Zusammenarbeit mit dem Institut für Waldbau der BOKU Wien ein Waldbrand-Workshop an einer Mittelschule statt. Im Rahmen des Programms der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und unter dem Motto „Vorbereitet auf die Klimakrise“ wurde das Waldbrand-Thema den Schüler*innen und Lehrkräften der Mittelschule Weißenbach/Enns an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 1

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Mai 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Willkommen zur ersten Episode unseres Podcasts: DIE WALDBRANDFORSCHER! Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in dieser ersten Ausgabe der vielleicht banal klingenden Frage „Was brennt denn da?“. Dabei versucht er zu klären, worum es sich bei einem Waldbrand überhaupt handelt und in welcher Form er … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast,Waldbrandwissen

Kinderuni: Brennpunkt Wald

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Mai 2025 von Mortimer M. Müller13. Mai 2025

Am Mittwoch, 07. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung von „Brennpunkt Wald: Die Wissensfeuerwehr!“ mit Förderung über den österreichischen Waldfonds statt. Das Projekt hat sich mit Waldbränden in Österreich auseinandergesetzt und kindgerecht über das richtige Verhalten im Wald und die Vorbeugung von Bränden informiert. Im Rahmen des Vorhabens wurden unterschiedliche Personengruppen – Kinder, Pädagog*innen, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Ö3-Wecker-Podcast

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. März 2025 von Mortimer M. Müller17. März 2025

Der Podcast OFF RECORDS wird jeden Freitag als Begleitung des Ö3-Weckers ausgestrahlt und behandelt unterschiedliche Themen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Vergangenen Freitag wurde der BOKU-Waldbrandforscher Mortimer Müller unter dem Motto „Eine Regenparty ist nicht genug“ zur Waldbrandthematik interviewt. In der Podcast-Episode wird der Mythos der feuergefährlichen Glasscherbe beseitigt und die Bedeutung der Waldbrandprävention hervorgehoben. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrandforschung

Waldbrand-Vortrag Pöllau

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Februar 2025 von Mortimer M. Müller6. Februar 2025

Am 31. Januar 2025 fand im Schloss Pöllau in der Steiermark ein Vortrag zum Thema „Herausforderung Waldbrand“ statt. Der Rahmen der Veranstaltung war ein Fachtag unter dem Motto „Unser Wald mit Zukunft“, diesmal mit Schwerpunkt auf Katastrophenschäden in der Forstwirtschaft. Dabei lag der Fokus auf den jüngsten enormen Windwurfschäden in der Region und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑