↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Podcast

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. August 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Die dritte Episode unseres Podcast DIE WALDBRANDFORSCHER trägt den Titel „Südhänge und Sommerlöcher“ und behandelt das WO und WANN von Waldbränden. Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien beschreibt in diesem Beitrag, wie die räumliche Verteilung von Waldbränden zu erklären ist – etwa in Abhängigkeit von Topografie, Vegetation, Witterung und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Juli 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Die zweite Episode unseres Podcasts DIE WALDBRANDFORSCHER steht unter dem Motto „Von Glasscherben und Fahrradbremsen“. Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien beschreibt in dieser zweiten Folge die Ursachen von Waldbränden in Österreich und weltweit. Er geht auf das sogenannte Verbrennungsdreieck ein, stellt anthropogene Brandursachen vor und erklärt, weshalb Blitzschläge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast,Waldbrandwissen

Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 1

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Mai 2025 von Mortimer M. Müller31. August 2025

Willkommen zur ersten Episode unseres Podcasts: DIE WALDBRANDFORSCHER! Mortimer M. Müller vom Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in dieser ersten Ausgabe der vielleicht banal klingenden Frage „Was brennt denn da?“. Dabei versucht er zu klären, worum es sich bei einem Waldbrand überhaupt handelt und in welcher Form er … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Podcast,Waldbrandwissen

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑