↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandforschung

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Blitzschlagbrand & Medienecho

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der anhaltenden Trockenheit und einer teilweise hohen Waldbrandgefahr ist die Waldbrandaktivität in Österreich weiterhin gering. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Feuerwehren im Zuge von Blitzschlägen zu Waldbränden alarmiert. In den meisten Fällen handelte sich jedoch um Fehlalarmierungen bzw. um Feuer, die von selbst erloschen. Seit Anfang der Woche ist bislang nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Erste Halbzeit 2012

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Ein kurzer Überblick der Waldbrandsituation in Österreich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012: Gesamt wurden 189 Waldbrände registriert. Davon traten die meisten in Niederösterreich (48) auf, gefolgt von Kärnten (41) und der Steiermark (39). Bei 87 Ereignissen konnte eine eindeutige menschliche Ursache festgestellt werden, weitere 98 Fälle lauten derzeit auf „keine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung

Besichtigung Waldbrandfläche Gschöder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vergangenen Dienstag fand eine Besichtigung der Waldbrandfläche in Gschöder, Gemeinde Gußwerk (Steiermark) statt. Mit dabei waren Vertreter der Forst- und Jagdbehörde, der MA 49 (Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien), der Feuerwehr sowie des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien. Besichtigung der Waldbrandfläche in Gschöder durch Experten | Foto © Mortimer M. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Nachtrag: Waldbrände auf Berggipfeln

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach Abgleich der Blitzdaten des österreichischen Blitzortungssystem ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) mit den Koordinaten der beiden Waldbrände vergangenen Samstag, kann eine natürliche Brandursache – respektive Blitzschlag – ausgeschlossen werden. Demnach sind beide Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit auf menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen (etwa weggeworfene Zigaretten). Aufgrund der abgeschiedenen Lage beider Brandherde wird … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑