↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Sehr geringe Waldbrandgefahr | Wenig Frühjahrsbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. April 2024 von Mortimer M. Müller17. April 2024

Der aktuelle und nachhaltige Kaltlufteinbruch mit wiederholten Niederschlägen und Schnee bis in die Täler sorgt in ganz Österreich für eine sehr geringe Waldbrandgefahr. Selbst Kleinbrände sind damit unwahrscheinlich. Bis heute sind in diesem Jahr in Österreich 44 Waldbrände registriert worden, davon 35 im März/April. Damit wird das Frühjahr 2024 – wie schon 2023 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Großbrände durch Föhnsturm

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2024 von Mortimer M. Müller4. April 2024

Sturmböen warfen am gestrigen Ostermontag zahlreiche Bäume in Stromleitungen – rund zehn Waldbrände wurden innerhalb von 24h in Österreich registriert. Am 01.04.2024 sorgte eine ausgekräftige Südföhnlage für heftige Windböen in Teilen Österreichs. Besonders intensiv fiel der Sturm in der Steiermark aus. Zahlreiche Bäume stürzten in Hochspannungsleitungen, inzwischen sind hier neun Waldbrände dokumentiert. Die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Breitenwang | Geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. März 2024 von Mortimer M. Müller17. März 2024

Am Donnerstag, den 14. März 2024 wurden durch Brandstiftung mehrere Vegetationsbrände in Breitenwang (Tirol) ausgelöst. Einer dieser Brände entwickelte sich zu einem größeren Waldbrand – die allgemeine Waldbrandgefahr bleibt dennoch gering. Der genannte Waldbrand entstand gegen 13:00 oberhalb des Höhenweges am Plansee als Böschungsbrand. Er breitete sich durch das steile, südexponierte Gelände im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Februar 2024 von Mortimer M. Müller19. Februar 2024

Nach einem bereits nassen November und Dezember ist auch der Januar feucht ausgefallen. Trotz überdurchschnittlicher Temperaturen und viel Sonnenschein bleibt die Waldbrandgefahr damit in ganz Österreich sehr gering. In südexponierten Hanglagen mit offenem Waldbestand können bei Sonne und trockener Witterung speziell unter Windeinfluss einzelne Vegetationsbrände nicht ausgeschlossen werden, siehe dazu Die Krux mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Trotz Hitzewelle: Geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. August 2023 von Mortimer M. Müller25. August 2023

In Teilen Österreichs erreichen die Temperaturen seit mehr als einer Woche über 30°C. Die aktuelle Hitzewelle dürfte noch bis zum Wochenende anhalten. Dennoch ist die Waldbrandgefahr überwiegend gering. Vereinzelt kann die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen – speziell im Bereich südexponierter, offener Nadelwaldbestände sowie generell in Kiefernwäldern – ein mäßiges Niveau erreichen. Aber … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Juli 2023 von Mortimer M. Müller13. Juli 2023

Die unbeständige Witterung und das kühl-feuchte Frühjahr sorgen trotz Hitzetagen für eine meist geringe Waldbrandgefahr in Österreich. In den letzten Wochen gab es in Österreich zahlreiche Hitzetage. Dennoch ist die Waldbrandgefahr nur geringfügig angestiegen und es ereigneten sich in erster Linie Flurbrände sowie kleinflächige Blitzschlagbrände. Als Gründe hierfür können das überdurchschnittlich feuchte und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandgefahr bleibt sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2023 von Mortimer M. Müller12. Mai 2023

Aktuell sorgen erneut ergiebige Niederschläge für eine sehr geringe Waldbrandgefahr in Österreich. Daran wird sich auch in den kommenden Wochen nichts ändern. Die seit Ende März unbeständige Witterung dürfte aufgrund der hartnäckigen Großwetterlage bis zumindest Monatsende anhalten. Nach einem außergewöhnlich feuchten, sonnenscheinarmen und kalten April wird voraussichtlich auch der Mai nass, trüb und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. März 2023 von Mortimer M. Müller31. März 2023

Die aktuelle feuchte und sonnenscheinarme Witterung sorgt in ganz Österreich für eine sehr geringe Wald- und Flurbrandgefahr. Mittelfristig geht es unbeständig und ab Anfang kommender Woche auch sehr kühl weiter. Bis über Ostern ist mit keiner relevanten Brandgefahr zu rechnen. Nach einem im langjährigen Vergleich brandschwachen März kann schon jetzt davon ausgegangen werden, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Überwiegend geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2023 von Mortimer M. Müller23. März 2023

In einigen Gebieten Österreichs hat es seit Anfang März kaum Niederschläge gegeben. Dennoch bleibt die Waldbrandgefahr überwiegend gering. Im Westen Österreichs, teilweise auch im Norden, kann die Wald- und Flurbrandgefahr als sehr gering eingestuft werden. Leicht erhöht (oder „gering“ gemäß der fünfteiligen Gefährdungsskala) ist sie – speziell auf schneefreien, südexponierten Hängen – im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Sommerrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Obwohl der Sommer 2022 verhältnismäßig trocken und überdurchschnittlich warm verlaufen ist, ist eine intensive Waldbrandsaison ausgeblieben. Bis auf einen Großbrand wurden nur Entstehungs- und Kleinbrände verzeichnet.    Von Juni bis August blieb die Durchschnittstemperatur in Österreich über dem langjährigen Mittel. Gleichzeitig sind die Niederschläge unterdurchschnittlich ausgefallen. Dennoch ereigneten sich mit Stand heute nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑