↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Die Krux mit der Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. März 2017 von Mortimer M. Müller28. Juni 2025

In den Frühjahrs- und Sommermonaten kann in Österreich mitunter eine mäßige oder sogar hohe Waldbrandgefahr beobachtet werden. Zahlreiche Waldbrände treten dann auf (zur Waldbrand-Datenbank Österreich). Aber was bedeutet eine „hohe Brandgefahr“? Womit ist zu rechnen, wenn ein Feuer ausbricht? Wer oder was löst die Waldbrände aus? Und: Können Vegetationsbrände in Österreich überhaupt markante … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Erhebliche Waldbrandgefahr zu Silvester

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Dezember 2016 von Mortimer M. Müller2. Januar 2017

In den vergangenen 24 Stunden sind im Nordstau der Alpen östlich von Salzburg teils markante Neuschneemengen gefallen. Auch in den südöstlichen Landesteilen gab es diesmal etwas Niederschlag. Damit ist die aktuelle Waldbrandgefahr in weiten Teilen Salzburgs, in Ober- und Niederösterreich, in Wien, dem Burgenland und der nördlichen sowie östlichen Steiermark sehr gering. Anders … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandgefährliches Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. August 2016 von Mortimer M. Müller9. August 2016

Waldbrand in Galicia, Spanien, Juli 2016 | © Contando Estrelas CC BY 4.0 / flickr   Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin ungewöhnlich niedrig ist – bislang wurde im August noch kein einziger Waldbrand registriert – besteht in Teilen Südeuropas eine sehr hohe Feuergefahr. Derzeit ist besonders Spanien betroffen. So wurde vor einigen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Zwei Großbrände in Salzburg | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Gestern, am 11. Mai 2016, wurden österreichweit wenigstens vier Waldbrände registriert. Unterstützt von kräftigen Föhnwinden kam es auch zu zwei Großbränden. Gegen Mittag brach in Thomatal im Lungau, Salzburg, ein Wiesenbrand aus, der sich auf bewaldetes Gebiet ausdehnte und eine Brandfläche von rund 8 Hektar, davon 1,5 Hektar Wald erreichte. Am Nachmittag kam … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Massive Waldbrände in Kanada und Asien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Waldbrand in Western Alberta, Kanada, Juni 2009 | © Cameron Strandberg CC BY 2.0 / Wikimedia Commons   Seit einigen Tagen werden in Kanada, Indien und Nepal verheerende Waldbrände verzeichnet. Tausende Quadratkilometer Wald wurden bereits zerstört. In Indien und Nepal sind mehrere Menschen in den Flammen ums Leben gekommen, während in Kanada eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Osterfeuer | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. März 2016 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Traditionell werden am Abend des Karsamstags in vielen Gemeinden Österreichs Osterfeuer entzündet. Beinahe ebenso traditionell ist die alljährliche Häufung an Waldbränden während der Feiertage. Unter trockenen Bedingungen können die brennenden Raumhaufen außer Kontrolle geraten und sich die Flammen auf angrenzende Wiesen- und Waldflächen ausbreiten. Auch dieses Jahr wurden einige solcher Brände verzeichnet. Glücklicherweise … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Hohe Brandgefahr zu Weihnachten | Neues Waldbrandprojekt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Dezember 2015 von Mortimer M. Müller14. September 2023

In vielen Gebieten Österreichs hat es seit zwei Monaten keinen ergiebigen Niederschlag gegeben. So sind etwa in Zeltweg, Steiermark, in den vergangenen 60 Tagen von normalerweise 80mm Niederschlag nur 2mm gefallen. Während in den Tal- und Beckenlagen feuchtes Nebelwetter dominiert, ist es darüber vielerorts sonnig und trocken. In Verbindung mit der Dürre steigt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Die Krux mit den Glasscherben

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juni 2015 von Mortimer M. Müller23. April 2020

Gelegentlich liest man nach Waldbränden in Einsatzberichten von Feuerwehren oder auch bei offiziellen Pressemeldungen die Ursache „Selbstentzündung“. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? „Als Selbstentzündung bezeichnet man die unter Standardbedingungen erfolgende spontane Entzündung brennbarer Materialien. Eine Entzündung erfolgt grundsätzlich, sobald die Selbstentzündungstemperatur erreicht ist, sie kann aber auch katalytisch erfolgen.“ Quelle: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandwissen

Definition von Waldbränden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Mai 2015 von Mortimer M. Müller14. November 2024

Manche Brandereignisse, die in den Medien oder in Feuerwehrberichten als Flurbrand tituliert sind, werden in unserer Statistik als Waldbrand geführt – oder umgekehrt. Der Grund liegt in der unterschiedlichen wissenschaftlichen Definition eines Waldbrandes. Für die österreichische Waldbrand-Datenbank und vergleichbar mit anderen mitteleuropäischen Ländern wie der Schweiz oder Deutschland lautet sie wie folgt: Ein Waldbrand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandwissen

Zahlreiche Kleinbrände & tragischer Zwischenfall

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. März 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen ereigneten sich im gesamten Bundesgebiet kleinflächige Flur- und Waldbrände. Tragisch endete der Versuch eines Pensionisten in Biberbach, Niederösterreich, einen Laubhaufen abzubrennen. Das Feuer geriet außer Kontrolle, entzündete den nahen Wald und die Kleider des Mannes, der noch am Unfallort seinen schweren Brandverletzungen erlag. Den Waldbrand selbst konnte die Feuerwehr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr
  • Drohnenbefliegung Waldbrandfläche Gänserndorf
  • Workshop MS Weißenbach/Enns
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑