↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Abermals verheerende Brände in Kalifornien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Dezember 2017 von Mortimer M. Müller18. Dezember 2017

Update, 17.12.2017: Inzwischen wurden mehr als 100.000 Hektar Wald- und Buschland sowie rund 1000 Gebäude von den Waldbränden zerstört. Leider gab es auch bereits zwei Todesopfer zu beklagen. Großflächige Zwangsevakuierungen werden im Bereich Santa Barbara durchgeführt. Relevanter Niederschlag wird frühestens in einer Woche erwartet. Selbst ein Großaufgebot von Einsatzkräften (über 6000 Personen sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Neue FAQ-Seite

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Dezember 2017 von Mortimer M. Müller26. März 2018

Seit Kurzem gibt es hier im Blog eine eigene FAQ-Seite, die auf wichtige Fragen zum Thema Waldbrand eingeht. Neben allgemeinen Erklärungen zum Aufreten, den Arten und Ursachen von Waldbränden, wird auch speziell auf österreichische Verhältnisse eingegangen. Sollten in der Zusammenstellung wichtige Fragen/Antworten fehlen, können diese gern an uns gemeldet werden.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. November 2017 von Mortimer M. Müller1. Dezember 2017

Durch die aktuellen Niederschläge im Süden Österreichs werden auch die bislang trockenen Gebiete in Osttirol, Oberkärnten und Teilen der Steiermark mit Feuchtigkeit versorgt. Im übrigen Österreich herrscht ohnehin kein Niederschlagsdefizit. Somit ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land sehr gering. Daran dürfte sich auch in den letzten Wochen des Jahres nichts mehr ändern. Bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Drohne als Feuerlöscher?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Oktober 2017 von Mortimer M. Müller20. Oktober 2017

Drohnen werden seit einigen Jahren erfolgreich im Feuerwehrwesen eingesetzt. Bislang war ihr Haupteinsatzzweck die Lageerkundung und Brandaufklärung. Inzwischen geht die Entwicklung aber weiter. Erste Drohnen werden getestet, die mit Schläuchen oder Wasserbehältern bestückt, noch in großer Höhe Löschmaßnahmen durchführen können. Die Firma Rosenbauer mit Sitz in Oberösterreich in weltweit einer der größten Hersteller … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Erneut tödliche Brände in Portugal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Oktober 2017 von Mortimer M. Müller16. Oktober 2017

Erst im Juni diesen Jahres gab es in Portugal eine Reihe tödlicher Waldbrände, die über 60 Menschenleben forderten. Derzeit sind in Portugal sowie in Teilen Spaniens abermals massive Waldbrände aktiv. Medienberichten zufolge toben in den beiden Länder mehr als 250 Feuer. Mindestens 35 Menschen ließen in den Flammen bislang ihr Leben. Tausende Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Schwere Waldbrände in Kalifornien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Oktober 2017 von Mortimer M. Müller16. Oktober 2017

Rimfire in Kalifornien, USA, August 2013 | © U.S. Department of Agriculture CC BY 2.0 / flickr   Während in Österreich die Waldbrandgefahr weiterhin sehr gering ist, toben seit Sonntagabend in Kalifornien massive Wald- und Flächenbrände. Mehr als zwanzig Menschen sind durch die Flammen bislang ums Leben gekommen. Nördlich von San Francisco wurden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Sommerrückblick 2017 | Waldbrandgefahr sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. September 2017 von Mortimer M. Müller4. September 2017

Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn hat sich die Großwetterlage in Mitteleuropa umgestellt. Neben einer deutlichen Abkühlung gab es im ganzen Land teils ergiebige Niederschläge und Schnee bis unter 2000m Seehöhe. Der Kaltlufteinbruch beendete eine Serie von mehreren Hitzewellen, die seit Mai für deutlich überdurchschnittliche Temperaturen und den drittwärmsten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn gesorgt haben.   … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Stellenweise erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. August 2017 von Mortimer M. Müller28. August 2017

In den meisten Regionen Österreichs ist die Waldbrandgefahr durch die wiederholten Niederschläge im August nur gering. Etwas erhöht ist das Feuerisiko im Osten und Südosten, in Teilen des Wald- und Weinviertels, im südlichen Niederösterreich, dem Burgenland und der Südoststeiermark. Hier herrscht nach wie vor ein Niederschlagsdefizit vor, vereinzelte Kleinbrände können auftreten. Die Großwetterlage … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr sinkt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2017 von Mortimer M. Müller7. August 2017

In den Alpen sowie generell im Süden und Westen hat es in den vergangenen Tagen immer wieder teils heftige Gewitter und ergiebige Niederschläge gegeben. Auch im restlichen Österreich gab es gestern einiges an Regen. Die Waldbrandgefahr ist damit überall gering. Abgesehen von vereinzelten, kleinflächigen Entstehungsbränden – etwa durch Blitzschlag – sind in absehbarer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Rascher Anstieg der Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Juli 2017 von Mortimer M. Müller31. Juli 2017

Trotz der vergangenen kühlen und feuchten Woche, steigt die Waldbrandgefahr in Österreich markant an. Ursache hierfür ist die massive Hitzewelle, die in den kommenden Tagen vielerorts Temperaturen über 35°C bringen wird. Bei solch hohen Werten kann die Evapotranspiration (Verdunstungsrate) mehr als 5mm pro Tag und Quadratmeter ausmachen, die bodennahe Vegetation trocknet rasch aus. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑