↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrand Fusch | Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. November 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Montag, den 09. November 2015, brach in Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburger Pinzgau) durch Unachtsamkeit ein Brand auf einem bewaldeten Steilhang aus. Das Feuer breitete sich rasch auf rund drei Hektar Strauch- und Waldfläche aus. Es konnte von den Feuerwehren erst am Abend des nächsten Tages mit Unterstützung von zwei Helikoptern gelöscht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. September 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Im Sommer 2015 (bezogen auf den meteorologischen Zeitraum, also Juni, Juli und August) gab es nach derzeitigem Stand 136 Waldbrände. Das ist deutlich mehr als 2014 (47), aber weniger als im Rekordjahr 2013 (172). Heuer traten die meisten Waldbrände im August auf (63). Deutliche Unterschiede gab es bei der regionalen Verteilung: Mit Abstand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Citizen Science

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. September 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Citizen Science, die Beteiligung der Bevölkerung bei aktuellen Forschungsarbeiten, gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Auch die österreichische Waldbrandforschung mit ihrer „Fire Database“ findet sich bereits in der Liste aktueller Projekte. Citizen Science wird von Young Science, dem Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, koordiniert. Das Zentrum ist vom BMWFW … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Ende der Waldbrandsaison? | Sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. September 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die große Hitze ist in ganz Österreich vorbei, die Waldbrandgefahr nur noch im Osten erhöht. In den kommenden Tagen sollte es im ganzen Land zumindest etwas Niederschlag geben, die Brandgefahr damit weiter sinken. Aufgrund der Jahreszeit und der modellierten wechselhaft-kühlen Witterung ist mittelfristig mit keiner relevanten Waldbrandgefahr zu rechnen. Erfahrungsgemäß sind die Monate … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. August 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Möglicherweise zum letztem Mal in diesem Jahr ist die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen in Österreich als hoch einzustufen. Besonders in Ober- und Niederösterreich, in Wien, im Burgenland und Teilen der Steiermark sind bis inklusive Dienstag weitere Waldbrände möglich. Speziell am Sonntag und Montag können durch den kräftigen Südostwind bzw. Föhn selbst Großfeuer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Föhn & steigende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. August 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In den letzten Tagen hat besonders im Norden und Osten Österreichs kräftiger Wind zunächst aus Nordwesten, seit gestern aus Süden – und das teilweise als stürmischer Föhn –, zu einer erhöhten Verdunstung geführt. Laut EFFIS (European Forest Fire Information System) ist die Waldbrandgefahr im Norden, stellenweise auch im Osten, wieder mäßig, punktuell sogar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ergiebige Niederschläge | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. August 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Bis gestern wurden im August österreichweit wenigstens 44 Waldbrände verzeichnet, das entspricht rund drei Bränden pro Tag. Dank der raschen und effektiven Bekämpfung durch die Freiwilligen Feuerwehren sowie durch die schwachwindigen Verhältnisse sind die meisten Waldbrände kleinflächig geblieben. Ein ausführlicher Sommerrückblick folgt im September. Inzwischen ist die Hitzewelle auch im Nordosten Österreichs zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Extreme Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. August 2015 von Mortimer M. Müller3. April 2020

Wie erwartet herrscht seit einigen Tagen im Osten Österreichs die höchste Waldbrandgefahrenstufe auf der sechsteiligen Gefährdungsskala des Europäischen Waldbrandinformationssystems EFFIS. Bislang wurden vor allem Kleinbrände, ausgelöst durch Blitzschlag, verzeichnet, der größte Waldbrand wurde vermutlich durch Unachtsamkeit ausgelöst: Im Föhrenwald bei Großmittel brannten am Freitag mehrere Hektar Waldboden. > Waldbrand bei Großmittel (NÖ) – … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Erneut hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. August 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In der vergangenen Woche hat es in ganz Österreich immer wieder geregnet. Ergiebig waren die Niederschläge allerdings nur im Bereich des Alpenbogens sowie im Süden. In den von Trockenheit geplagten Gebieten des Nordens und Ostens sind über mehrere Tage verteilt rund 20 Liter pro Quadratmeter zusammengekommen. Das hat zwar für eine kurzzeitige Verringerung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Viele Brände durch Blitzschlag | Waldbrandgefahr gesunken

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Juli 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Sechs Tage, mindestens achtzehn Waldbrände, die meisten (7) am 23. Juli und fast alle durch Blitzschlag ausgelöst – das ist das Fazit der letzten Tage der vergangenen Hitzewelle in Österreich. Zeitweise war die Brandgefahr, besonders im Nordosten, sehr hoch, was sich auch in einer großen Anzahl an Flurbränden manifestierte. Mittlerweile wurden in diesem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑