↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Oktoberrückblick | Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Mit nur zwei registrierten Waldbränden ist der Oktober, wie bereits die vorherigen Monate, als unterdurchschnittlicher Waldbrandmonat zu sehen. Im Mittel der vergangenen Jahre traten hier – oft bedingt durch längere Trockenperioden – mehr als fünf Feuer jährlich auf. Durch den aktuellen Wintereinbruch in Österreich in Verbindung mit ergiebigen Niederschlägen besteht derzeit keine Waldbrandgefahr. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

(Fast) keine Waldbrandgefahr?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen und die – zumindest in den Nächten – feuchtkühle Oktober-Witterung scheint die aktuelle Waldbrandgefahr in Österreich gegen Null zu gehen. Tatsächlich ist sie das auch; aber nicht überall. Oberhalb der (potenziellen) Nebelgrenze, also ab etwa 800m Seehöhe, ist die Luft bedingt durch Föhn und außergewöhnlich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 06. Oktober 2012, brach kurz nach Mittag am Trafelberg in Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt (Niederösterreich) ein Brand auf einer frisch geschlägerten Fläche aus. Das Feuer breitete sich durch das spätsommerliche Wetter sowie den lebhaften Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Erste Angaben sprechen von fünf Hektar, die tatsächliche Brandfläche dürfte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Septemberrückblick | Brandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der September 2012 brachte insgesamt sieben Vegetationsbrände, wovon nur zwei als Waldbrände einzuordnen sind. Beide Feuer verblieben Kleinbrände und konnten rasch gelöscht werden. Wie erwartet handelt es sich damit um ein vergleichsweise schwaches Waldbrandmonat. Der letzte Waldbrand in Österreich wurde vor einem knappen Monat registriert. Trotz aktuell überdurchschnittlicher Temperaturen ist die Waldbrandgefahr gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Keine relevante Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In diesem September wurden bislang erst zwei Waldbrände (und eine Handvoll Flurbrände) registriert. Im Schnitt der vergangenen Jahre ist im September mit fünf bis zehn Bränden zu rechnen, womit es– wie auch schon im August – eine unterdurchschnittliche Anzahl von Waldbränden geben dürfte. Darauf deutet auch die aktuelle Feuergefahr hin. Durch die wechselhaft-feuchte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand durch Blitzschlag | Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vermutlich durch einen Blitzschlag, der bereits im Zuge eines Gewitters vergangenen Mittwoch aufgetreten ist, geriet in der Nähe der Tauplitzalm (Steiermark) im hochalpinen Gelände eine kleine Baumgruppe in Brand. Das kleinflächige Erdfeuer konnte von Flughelfern mit Löschrucksäcken erfolgreich bekämpft werden. > Bericht des Blitzschlagbrandes in Tauplitz auf der Seite des BFV Liezen Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der letzte, in Österreich bekannt gewordene Waldbrand liegt mehr als zwei Wochen zurück. Durch die aktuell erneut sommerlichen Temperaturen bei geringer Gewitterneigung ist die Waldbrandgefahr in Teilen Österreichs als erhöht einzustufen. Zwar war die Gefährdung in den vergangenen Wochen schon deutlich markanter, berücksichtigt man den anthropogenen Faktor (Stichwort: Urlaubszeit), können auch bei einer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Unspektakulärer August | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Obwohl die Waldbrandgefahr in Österreich besonders in der zweiten Augusthälfte teilweise als „hoch“ einzustufen war, blieb die Waldbrandaktivität glücklicherweise gering. Bis heute wurden nur zwölf Feuer registriert, keines davon erfasste mehr als ein paar Dutzend Quadratmeter. Weshalb nicht mehr Waldbrände aufgetreten sind, dürfte an den fehlenden Auslösemechanismen gelegen sein. Einerseits war die Gewitteraktivität … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Blitzschlagbrand & Medienecho

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der anhaltenden Trockenheit und einer teilweise hohen Waldbrandgefahr ist die Waldbrandaktivität in Österreich weiterhin gering. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Feuerwehren im Zuge von Blitzschlägen zu Waldbränden alarmiert. In den meisten Fällen handelte sich jedoch um Fehlalarmierungen bzw. um Feuer, die von selbst erloschen. Seit Anfang der Woche ist bislang nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In vielen Regionen Ost- und Südösterreichs gab es in den vergangenen zwei Wochen keinen oder kaum Niederschlag. Zusammen mit den sommerlichen, seit dem Wochenende auch heißen Tagen, ist die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen. Mittlerweile kann sie verbreitet als „hoch“ (in unterer Grafik orange) eingestuft werden. Waldbrandgefahr in Österreich am 20. August 2012 | Grafik … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Simtable-Workshop mit Flugdienst des ÖBFV
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑