Waldbrand Mölltal | Erneut erhöhte Brandgefahr
Vergangenen Samstag, dem 27. Mai, ereignete sich im oberen Mölltal in der Außerfragant ein großflächiger Waldbrand. Möglicherweise durch Unachtsamkeit brach auf einer Schlagfläche im steilen Gelände ein Bodenfeuer aus, das sich auf rund zwei Hektar Waldboden ausbreitete. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz und wurden von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Brandaus konnte am Sonntagnachmittag gegeben werden.
> Bericht zum Waldbrand im Mölltal, Kärnten, auf kaernten.orf.at
Durch die Umstellung auf einer stabilere Wetterlage und die teils hochsommerlichen Temperaturen ist die Waldbrandgefahr in den vergangenen Tagen angestiegen. Verbreitet ist sie leicht erhöht, vereinzelt auch mäßig, etwa im Waldviertel oder im westlichen Unterkärnten. Morgen und am Mittwoch sind verbreitet Regenschauer und Gewitter zu erwarten, wodurch die Waldbrandgefahr wieder zurückgehen sollte. Allerdings bleibt abzuwarten, wie viel Niederschlag tatsächlich fällt, da konvektive Regenereignisse selten flächendeckend auftreten. Zudem besteht in den derzeit trockenen Gebieten die Gefahr von Waldbränden durch Blitzschlag. Mittelfristig dürfte die Feuergefahr erhöht bleiben.