↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Doch „nur“ 10 Hektar betroffen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach Begehung der Waldbrandfläche in Gschöder, nahe Weichselboden, Bezirk Bruck an der Mur (Stmk), durch Forstfachpersonal konnte die Brandfläche auf 10 Hektar revidiert werden. Das Feuer war am Sonntag, 29. April 2012 kurz vor 13:30h im Bereich einer Kahlschlagfläche ausgebrochen. Durch den starken Wind breiteten sich die Flammen rasch aus und konnten erst … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand in Mieming

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Heute um 18:35h wurde die Feuerwehr Mieming zu einem Waldbrand auf die Südseite des Fiechter Köpfl alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Boden in einem Fichtenwald in Brand geraten. Da es im Einsatzgebiet keine Wasserentnahmestelle gibt, wurden die Feuerwehren Obsteig und Wildermieming nachalarmiert. Innerhalb einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Nach den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand in Sigharting, Schärding

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 20. Mai 2012, wurde die Feuerwehr Sigharting (OÖ) um 12:15h nach Unterholzen alarmiert. Aus derzeit noch unbekannter Ursache brannte auf 3500m² eine Kahlschlagfläche. Durch die Wasserknappheit und das unwegsame Gelände mussten weitere Feuerwehren alarmiert werden. Zum Ablöschen der tief liegenden Glutnester wurde Schwerschaum eingesetzt. Nach rund drei Stunden konnte Brandaus gegeben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Kleiner Waldbrand in Grafenbach-St. Valentin

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Donnerstag, den 17. Mai 2012, wurden um 13:52h die Feuerwehren St. Valentin-Landschach, Grafenbach und Wimpassing zu einem kleinen Waldbrand am Kuhberg (Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich) alarmiert. Auf etwa 300m² war aus unbekannter Ursache ein Bodenfeuer in einem Schwarzkiefernwald ausgebrochen. Die 29 Männer der Freiwilligen Feuerwehren konnten den Glimmbrand rasch unter Kontrolle bringen. > … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

30 Hektar bei Waldbrand in Steiermark betroffen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Heute vor zwei Wochen ereignete sich das vermutlich flächengrößte Waldbrandereignis in Österreich seit fünf Jahren. Am 29. April 2012 brach gegen 13:30h bei Gschöder, nahe Weichselboden, Bezirk Bruck an der Mur, ein Brand am Rande einer Kahlschlagfläche aus. ungefähre Lage und Ausdehnung des Waldbrandes bei Gschöder am 29./30. April 2012 Karte © GIS-Steiermark   … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Wald- und Flurbrand Großmittel

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Mittlerweile wurde ein viertes, gestriges Waldbrandereignis bekannt: Am Truppenübungsplatz Großmittel in Ebenfurth, Niederösterreich, geriet gegen Mittag eine größere Wiesen- und Föhrenfläche im Bereich der Schießbahn in Brand. Nach unterschiedlichen Angaben waren 0,5 bis 2 Hektar trockene Vegetation betroffen. Die beiden Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth wurden von der Brandschutztruppe des Bundesheeres unterstützt. > Bericht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Drei Waldbrände am 09. Mai

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Heute Nachmittag ereigneten sich drei Waldbrände, zwei davon in Niederösterreich. Um 12:29h wurde die Feuerwehr Sankt Martin im Waldviertel zu einem unkontrollierten Feuer beim ORF-Mast am Wachberg gerufen. Das kleine Bodenfeuer von etwa 100m² konnte durch den Einsatz von drei Feuerwehren rasch gelöscht werden. Die Ursache ist unbekannt. > Waldbrandbericht der Feuerwehr St. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Nachtrag: Waldbrände auf Berggipfeln

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach Abgleich der Blitzdaten des österreichischen Blitzortungssystem ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) mit den Koordinaten der beiden Waldbrände vergangenen Samstag, kann eine natürliche Brandursache – respektive Blitzschlag – ausgeschlossen werden. Demnach sind beide Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit auf menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen (etwa weggeworfene Zigaretten). Aufgrund der abgeschiedenen Lage beider Brandherde wird … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

EFFIS mit höherer Auflösung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Seit Kurzem arbeitet das Europäische Waldbrand-Informationssystem (European Forest Fire Information System, EFFIS) mit einer verbesserten Auflösung der Waldbrandgefährdung bzw. ‑vorhersage. War das Gitter zuvor auf 36km beschränkt, sind es nun bei Auswahl „Meteo France“ als Datenquelle (Source) 10km. Dadurch ergibt sich ein deutlich feiner aufgelöstes Bild der aktuellen Waldbrandgefährdung in Europa. > Aktuelle … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Zwei Waldbrände auf Berggipfeln

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 05. Mai 2012, traten zwei weitere Waldbrandereignisse auf. Das erste Feuer ereignete sich auf 1200m Seehöhe am Rand der „Ewigen Wand“ des Predigstuhl, Bad Goisern. Die Brandmeldung erging um 01:00h an die Feuerwehr, die Löscharbeiten dauerten bis 04:00h früh.   > Bericht zum Waldbrand in Bad Goisern auf salzi.at > Homepage … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑