↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Citizen Science Initiative: Brennmaterial im Wald – spotFIRE

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. August 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Die Smartphone-App spotFIRE erlaubt nicht nur die Meldung von Waldbrandereignissen, sondern stellt auch ein effizientes Tool für Citizen Scientists zur Erfassung von Brennmaterialien im Wald dar. Für die Abschätzung der Waldbrandgefahr, des Brandverhaltens und der Ableitung geeigneter Präventionsmaßnahmen benötigt es umfassende Daten der Vegetation. Entscheidend ist dabei das vorhandene Brennmaterial. Abhängig von Bewuchs, Boden, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Dokumentation von Waldbränden – spotFIRE

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Juli 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Mit der neu entwickelten, mobilen App spotFIRE können ab sofort Waldbrände in Österreich rasch und unkompliziert gemeldet werden. Community-Funktionen und die Möglichkeit, Brennmaterial in Waldgebieten zu erfassen, stehen ebenfalls zur Verfügung. Gemeinsam mit der Firma Spotteron wurde vom Institut für Waldbau der BOKU Wien Österreichs erste Smartphone-App für die Dokumentation von Vegetationsbränden entwickelt, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrandforschung

Lange Nacht der Forschung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Mai 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Vergangenen Freitag, den 24.05.2024, hat österreichweit die Lange der Nacht der Forschung stattgefunden. In Wien war das Institut für Waldbau der BOKU Wien mit einem Stand Wie wird der Wald erforscht? am Heldenplatz präsent. Auch das Team der österreichischen Waldbrandforschung beteiligte sich an der Veranstaltung – mit Hindergrundwissen, Poster und einem Waldbrandmodell aus … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑