↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Statistik & Rückblicke

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Jahresrückblick | Keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Januar 2016 von Mortimer M. Müller28. April 2016

Das Jahr 2015 war eines der brandintensivsten der vergangenen 25 Jahre. Bezogen auf die Anzahl an Bränden, liegt es mit 281 Bränden deutlich über dem bisherigen Rekordjahr 2011 (267 Feuer). Knapp 1,5 Quadratkilometer Wald wurden ein Raub der Flammen. Die meisten Waldbrände gab es im August (64 Feuer), gefolgt vom Juli (60) und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Brandgefahr zu Weihnachten | Neues Waldbrandprojekt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Dezember 2015 von Mortimer M. Müller14. September 2023

In vielen Gebieten Österreichs hat es seit zwei Monaten keinen ergiebigen Niederschlag gegeben. So sind etwa in Zeltweg, Steiermark, in den vergangenen 60 Tagen von normalerweise 80mm Niederschlag nur 2mm gefallen. Während in den Tal- und Beckenlagen feuchtes Nebelwetter dominiert, ist es darüber vielerorts sonnig und trocken. In Verbindung mit der Dürre steigt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

2015 auf Rekordkurs | Weiterhin trocken im Süden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Dezember 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

266 Waldbrände wurden bis heute im Jahr 2015 in Österreich registriert. Das ist bereits jetzt der zweithöchste Wert seit dem Beginn der homogenisierten Erhebungen im Jahr 1993 und nur noch knapp unter dem bisherigen Rekordjahr 2011 mit 267 Waldbränden. Vor allem der heiße und trockene Sommer haben zu der außergewöhnlich hohen Zahl an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. September 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Im Sommer 2015 (bezogen auf den meteorologischen Zeitraum, also Juni, Juli und August) gab es nach derzeitigem Stand 136 Waldbrände. Das ist deutlich mehr als 2014 (47), aber weniger als im Rekordjahr 2013 (172). Heuer traten die meisten Waldbrände im August auf (63). Deutliche Unterschiede gab es bei der regionalen Verteilung: Mit Abstand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Ende der Waldbrandsaison? | Sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. September 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die große Hitze ist in ganz Österreich vorbei, die Waldbrandgefahr nur noch im Osten erhöht. In den kommenden Tagen sollte es im ganzen Land zumindest etwas Niederschlag geben, die Brandgefahr damit weiter sinken. Aufgrund der Jahreszeit und der modellierten wechselhaft-kühlen Witterung ist mittelfristig mit keiner relevanten Waldbrandgefahr zu rechnen. Erfahrungsgemäß sind die Monate … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Ergiebige Niederschläge | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. August 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Bis gestern wurden im August österreichweit wenigstens 44 Waldbrände verzeichnet, das entspricht rund drei Bränden pro Tag. Dank der raschen und effektiven Bekämpfung durch die Freiwilligen Feuerwehren sowie durch die schwachwindigen Verhältnisse sind die meisten Waldbrände kleinflächig geblieben. Ein ausführlicher Sommerrückblick folgt im September. Inzwischen ist die Hitzewelle auch im Nordosten Österreichs zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Viele Brände durch Blitzschlag | Waldbrandgefahr gesunken

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Juli 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Sechs Tage, mindestens achtzehn Waldbrände, die meisten (7) am 23. Juli und fast alle durch Blitzschlag ausgelöst – das ist das Fazit der letzten Tage der vergangenen Hitzewelle in Österreich. Zeitweise war die Brandgefahr, besonders im Nordosten, sehr hoch, was sich auch in einer großen Anzahl an Flurbränden manifestierte. Mittlerweile wurden in diesem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Zahlreiche Kleinbrände | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juli 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In den vergangenen zehn Tagen wurden rund zwanzig kleinere bis mittlere Waldbrände verzeichnet, zudem traten zahlreiche Flur- und Feldbrände auf. Die konvektiven Niederschläge von Mitte letzter Woche bzw. auch gestern und heute haben nur stellenweise ergiebige Niederschläge gebracht. In den kommenden Tagen stellt sich eine weitere Hitzewelle ein, wodurch die derzeit mäßige Waldbrandgefahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach derzeitigem Stand brachten die vergangenen drei Frühjahrsmonate März, April und Mai 72 Waldbrände in Österreich. Im Vergleich zu den letzten 15 Jahren rangiert das heurige Frühjahr im Mittelfeld. Die meisten Waldbrände wurden in der Steiermark (20) sowie in Niederösterreich (19) verzeichnet, weitere 16 Waldbrände gab es in Kärnten. Durch die hohen Niederschlagsmengen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2014

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Januar 2015 von Mortimer M. Müller28. Oktober 2021

Am 20. März 2014 ereignete sich der flächengrößte Waldbrand seit mehr als fünfzig Jahren. In Absam in Tirol geriet durch Unachtsamkeit die ausgetrocknete Latschenfläche am Hochmahdkopf in Brand. Über 80 Hektar Latschen, Hochwald und alpine Rasen wurden ein Raub der Flammen. 750 Einsatzkräfte und acht Helikopter bekämpften den Waldbrand, der erst nach mehreren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑