↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Statistik & Rückblicke

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Mairückblick | (K)ein Ende der Trockenheit?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der Monat Mai neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen kurzen meteorologischen Rückblick. Während es im Süden und Südosten seit rund einem halben Jahr wieder ergiebig geregnet hat (teilweise wurden die doppelten Monatssummen erreicht), blieb es an der Nordseite der Alpen durchwegs zu trocken. Besonders dramatisch ist die Trockenheit weiterhin im äußersten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Überblick des bisherigen Waldbrandjahrs 2012

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Mai 2012 von Mortimer M. Müller9. März 2020

Nach einem relativ ruhigen Start im Januar und Februar wurde von Anfang März bis Anfang April bedingt durch die außergewöhnliche Trockenheit eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Bränden registriert. Allein im März wurden 135 Vegetationsbrände erfasst, bei 92 Feuern war Wald (mit) betroffen. In Summe gab es heuer bisher (Stand 02. Mai 2012) 147 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑