↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Kinderuni: Brennpunkt Wald

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Mai 2025 von Mortimer M. Müller13. Mai 2025

Am Mittwoch, 07. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung von „Brennpunkt Wald: Die Wissensfeuerwehr!“ mit Förderung über den österreichischen Waldfonds statt. Das Projekt hat sich mit Waldbränden in Österreich auseinandergesetzt und kindgerecht über das richtige Verhalten im Wald und die Vorbeugung von Bränden informiert. Im Rahmen des Vorhabens wurden unterschiedliche Personengruppen – Kinder, Pädagog*innen, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Waldbrand-Vortrag Pöllau

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Februar 2025 von Mortimer M. Müller6. Februar 2025

Am 31. Januar 2025 fand im Schloss Pöllau in der Steiermark ein Vortrag zum Thema „Herausforderung Waldbrand“ statt. Der Rahmen der Veranstaltung war ein Fachtag unter dem Motto „Unser Wald mit Zukunft“, diesmal mit Schwerpunkt auf Katastrophenschäden in der Forstwirtschaft. Dabei lag der Fokus auf den jüngsten enormen Windwurfschäden in der Region und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Wildfire CE Kick-off Thayatal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Oktober 2024 von Mortimer M. Müller16. Januar 2025

Vergangenen Freitag, den 11. Oktober fand das erste Kick-off-Meeting mit Workshop des neuen Interregprojekts Wildfire CE im Nationalpark Thayatal statt. Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Waldbränden in Mitteleuropa. Die jüngsten Brände in den Grenzregionen Mitteleuropas haben deutlich gemacht, wie wichtig eine bessere Zusammenarbeit, Kommunikation und Information ist, sowohl im Hinblick auf die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Schutzwald findet STADT

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Oktober 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Am kommenden Samstag, den 12. Oktober 2024 findet von 09:00 bis 17:00h der Publikumstag „Schutzwald findet STADT“ in Schönbrunn statt. Das Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien ist mit ihrem Waldbrandsimulator vertreten. Die Woche des Schutzwaldes findet von 07. – 12. Oktober 2024 in ganz Österreich statt und wird vom Bundesministerium für … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Lange Nacht der Forschung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Mai 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Vergangenen Freitag, den 24.05.2024, hat österreichweit die Lange der Nacht der Forschung stattgefunden. In Wien war das Institut für Waldbau der BOKU Wien mit einem Stand Wie wird der Wald erforscht? am Heldenplatz präsent. Auch das Team der österreichischen Waldbrandforschung beteiligte sich an der Veranstaltung – mit Hindergrundwissen, Poster und einem Waldbrandmodell aus … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Veranstaltungen

Exkursion BORG Ternitz

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. April 2024 von Mortimer M. Müller30. April 2024

Im Rahmen des Projekts Wissen|schafft|Zukunft geben Lehrende und Absolvent*innen der BOKU Einblicke in ihre Forschung und in die Praxis und zeigen auf, welche spannenden Karrieremöglichkeiten mit einem BOKU-Studium möglich sind. Junge Menschen sollen für aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit und Zukunftsherausforderungen begeistert werden und Wissenschaft hautnah vermitteln bekommen. Das Angebot, welches für Schulklassen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Veranstaltungen

Citizen Scientist Schulung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. April 2023 von Mortimer M. Müller28. April 2023

Vergangenes Wochenende fand die erste vom Institut für Waldbau der BOKU Wien angeleitete Waldbrandschulung für Citizen Scientists statt. Am Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien werden seit 2008 das Auftreten und die Charakteristika von Waldbränden in Österreich untersucht. Dabei stellt die österreichische Waldbrand-Datenbank die umfangreichste Erhebung von Waldbränden in Österreich dar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandwissen

Wiener Forschungsfest (2)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Von Freitag, 09.09, bis Sonntag, 11.09, fand im Wiener Rathaus das Wiener Forschungsfest statt. Das Institut für Waldbau der BOKU Wien hat sich mit seinem Waldbrand-Simulator daran beteiligt. Hierbei handelt es sich um ein Beamer- und PC-gestütztes System der amerikanischen Firma Simtable, bei dem Gelände- und Ausbreitungsmodellierungen zu Waldbränden on the fly in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Aktionsprogramm Waldbrand: Wahrnehmen – Vermeiden – Bekämpfen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. September 2022 von Harald Vacik3. September 2022

Am 26. August 2022 fand die offizielle Präsentation des Aktionsprogramms „Brennpunkt Waldbrand“ durch Bundesminister Totschnig an der BOKU statt. Als Haupttreiber für die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden sind der Klimawandel sowie die sich ändernden sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen zu nennen, welche die Waldbewirtschaftung und auch die Waldbrandgefahr beeinflussen. Wichtig sind eine verbesserte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrände Österreich,Waldpolitik

Wiener Forschungsfest (1)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. August 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Von 9. bis 11. September findet das diesjährige Wiener Forschungsfest im Rathaus statt. Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen. Mehr als 30 Mitmach-Stationen und zahlreiche Workshops laden bei freiem Eintritt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Zusätzlich steht heuer erstmals … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑