↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mehrere Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. März 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Eine Handvoll Waldbrände wurde in den vergangenen Tagen in Österreich registriert. Die meisten Feuer blieben sehr klein und waren rasch gelöscht. Das flächengrößte Ereignis trat am Sonntag, 08. März, im Norden von Graz auf. Rund 2000m² einer teilweisen Schlägerungsfläche gerieten in Brand. Auch dieses Feuer konnte von den örtlichen Feuerwehren rasch unter Kontrolle … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erste Kleinbrände | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. März 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen ereignete sich eine Handvoll kleinerer Wald- und Flurbrände in Österreich. Das flächengrößte Ereignis trat am 28. Februar in Theresienfeld (Niederösterreich) auf. Durch Unachtsamkeit oder Brandstiftung geriet auf rund 1500m² eine Wiese mit Kiefern-Jungwuchs in Brand. Das Lauffeuer konnte vor dem Übergreifen auf den Hochwald von der örtlichen Feuerwehr gelöscht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2014

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Januar 2015 von Mortimer M. Müller28. Oktober 2021

Am 20. März 2014 ereignete sich der flächengrößte Waldbrand seit mehr als fünfzig Jahren. In Absam in Tirol geriet durch Unachtsamkeit die ausgetrocknete Latschenfläche am Hochmahdkopf in Brand. Über 80 Hektar Latschen, Hochwald und alpine Rasen wurden ein Raub der Flammen. 750 Einsatzkräfte und acht Helikopter bekämpften den Waldbrand, der erst nach mehreren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Großbrand in Molln

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. November 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Mittwoch, den 05. November 2014, brach am späten Vormittag ein großflächiger Flur- und Waldbrand am Truppenübungsplatz Ramsau in Molln (Oberösterreich) aus. Ausgelöst wurde das Feuer durch eine Kampfmittelbeseitigung des Bundesheeres. Mehrere Flächenbrände breiteten sich im teils steilen Gelände und angetrieben durch den kräftigen Föhnwind rasch aus. Sieben Feuerwehren und mehr als siebzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Julirückblick | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wie erwartet brachte der abgelaufene Monat keine großen Überraschungen mehr, zumindest nicht hinsichtlich markanter Waldbrandereignisse. Dreizehn Waldbrände wurden in Summe registriert – zum Vergleich: Im Juli 2013 waren es 59 Brände. Dies unterstreicht die heterogene Verteilung und starke Witterungsabhängigkeit von Vegetationsbränden. Das letzte unkontrollierte Feuer, ausgelöst durch einen Blitzschlag, wurde am 26. Juli … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Juli geht unspektakulär zu Ende

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juli 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch das seit Monatsbeginn überwiegend wechselhaft-feuchte Wetter wurden im Juli erst zwölf Waldbrände registriert. Dieser Wert liegt deutlich unter dem langjährigen Schnitt. Die aufgetretenen Brände blieben allesamt klein und von geringer Intensität, keiner der Feuer erfasste mehr als wenige hundert Quadratmeter. Als Beispiel sei hier der Waldbrand vom 18. Juli bei Mauterndorf (Salzburg) … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Junirückblick | Erneut geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Juli 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der abgelaufene Monat brachte keine großen Überraschungen, was die Waldbrandaktivität in Österreich anbelangt. Bislang wurden im Juni 26 Kleinbrände registriert, das liegt etwas über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Am meisten Waldbrände – jeweils acht – gab es in Tirol und Niederösterreich. Das flächengrößte Ereignis, ein knapper halber Hektar, trat in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr sinkt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Juni 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen gab es in Österreich überwiegend trockene und sehr warme Bedingungen. Demzufolge traten erneut kleinflächige Waldbrände auf. Einige davon wurden – wie Ende Juni nicht ungewöhnlich – von Sonnwendfeuern ausgelöst, so wie der intensive Glimm- bzw. Humusbrand in der Gemeinde Rietz in Tirol, bei dem auch eine Zirbelkiefer geschädigt wurde: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Kleinbrände | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juni 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Bedingt durch die Hitzewelle wurden in der vergangenen Woche in Österreich rund zehn kleinere Waldbrände verzeichnet. Wie erwartet erreichte keines der Feuer bedrohliche Ausmaße. Der flächengrößte Waldbrand wurde durch Unachtsamkeit in der Gemeinde Grafenstein (Kärnten) ausgelöst. Einige Tage nach Abbrennarbeiten im Wald geriet am 11. Juni 2014 durch Glutreste der Moosboden in einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Gemeinde Sonntag

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Sonntag im Großen Walsertal (Vorarlberg) kam es am vergangenen Samstag zu einem großflächigen Brandereignis. Beim unachtsamen Abbrennen eines Reisighaufens geriet das Feuer außer Kontrolle und breitete sich über eine Streuwiese hangaufwärts in den Mischhochwald aus. Das Lauffeuer war zwar nur von geringer Intensität und verbrannte in erster Linie das Altlaub aus dem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑