↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2025 von Mortimer M. Müller23. April 2025

Obwohl erst ein Monat des meteorologischen Frühlings verstrichen ist, kann bereits jetzt abgeschätzt werden, dass die Frühjahrsbrandsaison in Österreich, wie schon in den letzten beiden Jahren, hinsichtlich der Zahl an Waldbränden unterdurchschnittlich verlaufen wird. Im März 2025 wurden 27 Waldbrände registriert. Dies liegt genau im langjährigen Schnitt und über den letzten beiden Jahren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. März 2025 von Mortimer M. Müller23. März 2025

In den letzten Tagen ereigneten sich einige kleinflächige Waldbrände, unterstützt durch sonnige und windige Bedingungen am Rand eines Hochdruckgebiets. So brannte es beispielsweise bei Hohenems in Vorarlberg, mehr dazu HIER. Inzwischen hat sich eine schaueranfällige, windschwache und mäßig warme Wetterlage eingestellt, die auch in den kommenden Tagen anhalten wird. Besonders Mitte der Woche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. März 2025 von Mortimer M. Müller19. März 2025

Die gestrigen sowie aktuellen Niederschläge haben die Waldbrandgefahr in ganz Österreich wieder auf ein geringes Niveau sinken lassen, vielerorts ist sie auch sehr gering. In Summe fallen verbreitet um 20 Liter pro Quadratmeter, besonders im Süden deutlich mehr. Dadurch und mit dem nachfolgenden Kaltlufteinbruch wird die Waldbrandgefahr bis Ende März nicht mehr relevant … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Erhöhte Waldbrandgefahr zu Silvester

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Dezember 2024 von Mortimer M. Müller31. Dezember 2024

Zu Silvester herrscht im Südosten Österreichs eine teilweise mäßige Waldbrandgefahr. Gefährdet sind speziell Gebiete in den trockenen mittleren Höhenlagen. Bereits vor einigen Tagen ereignete sich ein größerer Waldbrand nördlich von Graz bei Semriach. Vermutlich ausgelöst durch Feuerwerkskörper geriet ein Steilhang in Brand, wobei rund zwei Hektar kieferndominierter Mischwald in Brand geraten sind. Die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ende Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. September 2024 von Mortimer M. Müller11. September 2024

Mit den aktuellen Niederschlägen endet die Sommerbrandsaison in Österreich. Die Waldbrandgefahr ist im ganzen Land nur noch sehr gering. Durch die ungewöhnlich lang anhaltende Hitzewelle wurden in den letzten drei Wochen noch mehr als 20 Waldbrände registriert. Dennoch fällt die Sommerbrandsaison 2024 – wie schon im Vorjahr – hinsichtlich der Anzahl an Waldbränden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Einschätzung Waldbrandgefahr 04.09 & 05.09

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. September 2024 von Mortimer M. Müller3. September 2024

Im Rahmen des durch den österreichischen Waldfonds geförderten Projekts BURN-IT werden in mehreren Testzeiträumen expertenbasierte Abschätzungen zur Waldbrandgefahr veröffentlicht. Diese Abschätzungen werden grafisch und als Text aufbereitet und sollen eine Ergänzung zu bestehenden Waldbrand-Warnsystemen darstellen, wie dem EFFIS-System des JRC. # Überblick Gefahrenlage: Geringe bis mäßige Waldbrandgefahr in Österreich. Sehr gering im feuchten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Einschätzung Waldbrandgefahr 02.09 & 03.09

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. September 2024 von Mortimer M. Müller3. September 2024

Im Rahmen des durch den österreichischen Waldfonds geförderten Projekts BURN-IT werden in mehreren Testzeiträumen expertenbasierte Abschätzungen zur Waldbrandgefahr veröffentlicht. Diese Abschätzungen werden grafisch und als Text aufbereitet und sollen eine Ergänzung zu bestehenden Waldbrand-Warnsystemen darstellen, wie dem EFFIS-System des JRC. # Überblick Gefahrenlage: Geringe bis mäßige Waldbrandgefahr in Österreich. Sehr gering im feuchten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Trotz Hitzewelle: Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. August 2024 von Mortimer M. Müller15. August 2024

Seit mehreren Tagen werden in Österreich Temperaturen über 30°C registriert. Dennoch ist die Waldbrandgefahr weiterhin meist gering. Während in Teilen Südeuropas großflächige Waldbrände bekämpft werden, aktuell etwa in Griechenland, ereignen sich in Österreich nach wie vor nur einzelne Kleinbrände; und das, obgleich der Juli der zweitheißeste der Messgeschichte war und derzeit eine neue … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrand im BOKU Lehrforst

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juli 2024 von Mortimer M. Müller17. Juli 2024

Am Dienstagnachmittag, den 16. Juli 2024 brach ein Waldbrand auf einer Freifläche im Lehrforst der Universität für Bodenkultur Wien auf der Rosalia aus. Ursache könnte eine weggeworfene Zigarette gewesen sein. Gegen 16:00h wurden die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften alarmiert. Bis 18:00h konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gegen 21:00h gelöscht werden. Zwanzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuchte Witterung – keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juni 2024 von Mortimer M. Müller12. Juni 2024

Die ungewöhnlich feuchte Witterung in Österreich wird sich mittelfristig fortsetzen, damit bleibt auch die Waldbrandgefahr sehr gering. Seit bald einem Monat wurde in Österreich kein einziger Waldbrand dokumentiert. Das abgelaufene Frühjahr war laut GeoSphere Austria zwar das wärmste seit Aufzeichnungsbeginn, gleichzeitig aber auch die fünfte zu feuchte Jahreszeit in Folge. Bei wiederholten, ergiebigen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑