↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Ende (Sommer-)Brandsaison?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Juli 2025 von Mortimer M. Müller30. Juli 2025

In den letzten Wochen gab es in Österreich immer wieder ergiebige Niederschläge, wenig Sonnenschein und nur durchschnittliche Temperaturen. Hitzetage blieben die Ausnahme. Damit ist und bleibt die Waldbrandgefahr gering – und wird dieses Jahr womöglich auch nicht mehr relevant werden. Nach dem heißen und trockenen Julibeginn hat sich das Wetter in Österreich nachhaltig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juli 2025 von Mortimer M. Müller7. Juli 2025

Die derzeitigen Niederschläge führen zu einem nachhaltigen Rückgang der Waldbrandgefahr in Österreich, sie ist überall gering. Vor allem im alpinen Raum regnet es ergiebig und hier kommen heute und in den kommenden Tagen verbreitet um oder über 50mm Niederschlag zusammen. Aber auch im Flach- und Hügelland sollten die Niederschlagsmengen ausreichen, um die Waldbrandgefahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Zahlreiche Blitzschlagbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Juni 2025 von Mortimer M. Müller30. Juni 2025

In den letzten Tagen wurden in Österreich zahlreiche Blitzschlagbrände registriert, deutlich mehr als zu dieser Jahreszeit üblich. Der Hauptgrund ist die Trockenheit im alpinen Raum. Vergangenen Montag und Donnerstag ereigneten sich zwei Gewitterlagen in Österreich, die lokal hohe Niederschlagsmengen brachten. Verbreitet fielen aber weniger als 20mm Regen, wodurch einerseits die Trockenheit kaum verringert … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Steigende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2025 von Mortimer M. Müller25. Juni 2025

In den letzten Tagen ereigneten sich mehrere, meist kleinflächige Waldbrände in Österreich, viele davon durch Blitzschläge ausgelöst. Die Waldbrandgefahr steigt allmählich an. Derzeit wird der flächengrößte Waldbrand in Gutenstein, Niederösterreich, bekämpft. Vermutlich ist deutlich über ein Hektar Waldboden betroffen. Auch hier wird als Auslöser ein Blitzschlag vom gestrigen Montag vermutet. Mit aktuellem Stand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Juni 2025 von Mortimer M. Müller1. Juni 2025

Der kühle, sonnenscheinarme und in manchen Regionen feuchte Mai 2025 hat nach der zeitweise mäßigen Waldbrandgefahr im März und April zu einem deutlichen Rückgang der Brandgefahr geführt. Sie ist aktuell in ganz Österreich sehr gering, nur vereinzelt leicht erhöht. Mit dem Monatswechsel und meteorologischen Sommerbeginn haben sich zwar angenehme Temperaturen eingestellt, gleichzeitig ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2025 von Mortimer M. Müller23. April 2025

Obwohl erst ein Monat des meteorologischen Frühlings verstrichen ist, kann bereits jetzt abgeschätzt werden, dass die Frühjahrsbrandsaison in Österreich, wie schon in den letzten beiden Jahren, hinsichtlich der Zahl an Waldbränden unterdurchschnittlich verlaufen wird. Im März 2025 wurden 27 Waldbrände registriert. Dies liegt genau im langjährigen Schnitt und über den letzten beiden Jahren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. März 2025 von Mortimer M. Müller23. März 2025

In den letzten Tagen ereigneten sich einige kleinflächige Waldbrände, unterstützt durch sonnige und windige Bedingungen am Rand eines Hochdruckgebiets. So brannte es beispielsweise bei Hohenems in Vorarlberg, mehr dazu HIER. Inzwischen hat sich eine schaueranfällige, windschwache und mäßig warme Wetterlage eingestellt, die auch in den kommenden Tagen anhalten wird. Besonders Mitte der Woche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. März 2025 von Mortimer M. Müller19. März 2025

Die gestrigen sowie aktuellen Niederschläge haben die Waldbrandgefahr in ganz Österreich wieder auf ein geringes Niveau sinken lassen, vielerorts ist sie auch sehr gering. In Summe fallen verbreitet um 20 Liter pro Quadratmeter, besonders im Süden deutlich mehr. Dadurch und mit dem nachfolgenden Kaltlufteinbruch wird die Waldbrandgefahr bis Ende März nicht mehr relevant … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Erhöhte Waldbrandgefahr zu Silvester

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Dezember 2024 von Mortimer M. Müller31. Dezember 2024

Zu Silvester herrscht im Südosten Österreichs eine teilweise mäßige Waldbrandgefahr. Gefährdet sind speziell Gebiete in den trockenen mittleren Höhenlagen. Bereits vor einigen Tagen ereignete sich ein größerer Waldbrand nördlich von Graz bei Semriach. Vermutlich ausgelöst durch Feuerwerkskörper geriet ein Steilhang in Brand, wobei rund zwei Hektar kieferndominierter Mischwald in Brand geraten sind. Die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ende Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. September 2024 von Mortimer M. Müller11. September 2024

Mit den aktuellen Niederschlägen endet die Sommerbrandsaison in Österreich. Die Waldbrandgefahr ist im ganzen Land nur noch sehr gering. Durch die ungewöhnlich lang anhaltende Hitzewelle wurden in den letzten drei Wochen noch mehr als 20 Waldbrände registriert. Dennoch fällt die Sommerbrandsaison 2024 – wie schon im Vorjahr – hinsichtlich der Anzahl an Waldbränden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑