↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrandgefahr unerheblich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2016 von Mortimer M. Müller18. Juli 2016

Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage haben dazu geführt, dass die momentane Waldbrandgefahr in Österreich als unerheblich eingestuft werden kann. Eine heiße und beständige Wetterphase ist weiterhin nicht in Sicht, auch mittelfristig dürften nur vereinzelt Kleinbrände auftreten. Ob es mit dem Übergang zum August und dem Beginn der „Hundstage“ zu einer Umstellung der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Vereinzelt mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juli 2016 von Mortimer M. Müller18. Juli 2016

Auf einigen alpinen Südhängen sowie im Osten und Südosten von Österreich kann derzeit von einer erhöhten, teils auch mäßigen Waldbrandgefahr ausgegangen werden. Durch die vergangene, feuchte Witterung sind allerdings nur vereinzelt Kleinbrände und keine großflächigen Feuer zu befürchten. Spätestens am Mittwoch ist es mit der erhöhten Waldbrandgefahr überall wieder vorbei. Eine Kaltfront sorgt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Juli 2016 von Mortimer M. Müller4. Juli 2016

Die dreitägige Hitzewelle Ende Juni hat wie erwartet nur vereinzelt zu kleinen Waldbrände geführt. In erster Linie wurden diese durch Blitzschläge ausgelöst. Nach wie vor ist die Großwetterlage in Mitteleuropa geprägt von kurzen Einschüben schwül-warmer Luftmassen aus dem Mittelmeerraum, gefolgt von teils kräftigen Frontdurchgängen. Dabei sollte es in den kommenden Tagen aber nicht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Erste Hitzewelle des Jahres | Brandgefahr noch gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Juni 2016 von Mortimer M. Müller23. Juni 2016

Feldbrand bei Schwadorf, südlich von Wien, Juli 2015 | © Mortimer M. Müller   Pünktlich zum kalendarischen Sommerbeginn erreicht Österreich schwülheiße Luft aus dem Mittelmeerraum. Bereits heute Donnerstag, 23. Juni, wird verbreitet die 30-Grad-Marke geknackt. Am Freitag und Samstag können die Temperaturen in Föhngebieten sogar über 35 Grad steigen. Dazu ist es vorerst … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Juni 2016 von Mortimer M. Müller15. Juni 2016

Nach wie vor ist stabiles Hochdruckwetter nicht in Sicht. Die Großwetterlage, die mit wenigen Ausreißern seit Monaten unverändert ist, bringt auch in den nächsten Tagen sehr feuchte und mäßig warme Verhältnisse. Immer wieder besteht die Gefahr schwerer Gewitter und großer Regenmengen. Derzeit gibt es keine Anzeichen, dass es zu einer nachhaltigen Umstellung der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Waldbrände unwahrscheinlich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Juni 2016 von Mortimer M. Müller1. Juni 2016

Das vergangene Frühjahr liegt mit derzeit 66 bekannt gewordenen Waldbränden nahe dem Mittel (57) der vergangenen 25 Jahre. Außergewöhnlich große oder brandintensive Feuer traten nicht auf. Der flächengrößte Waldbrand bleibt das Ereignis vom 22. Februar in Puchberg am Schneeberg mit knapp zwei Hektar. Die beiden Brände vom 11. Mai im Land Salzburg erfassten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Scharnitz | Feuergefahr sinkt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Mai 2016 von Mortimer M. Müller25. Mai 2016

Gestern ereignete sich ein größerer Waldbrand in Scharnitz, Tirol. Das intensive Bodenfeuer griff auch auf die Baumkronen über. Föhn und Temperaturen bis 30 Grad begünstigten eine rasche Brandausbreitung. Mehr als ein halber Hektar Wald gingen in Flammen auf. Drei Feuerwehren und ein Helikopter brachten den Waldbrand bis zum Abend unter Kontrolle. Brandursache könnte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Seit rund 10 Tagen sind in Österreich keine Waldbrände registriert worden. Durch die ergiebigen Niederschläge und den Vegetationsaustrieb, der inzwischen auch die höheren Lagen erreicht hat, gibt es wenig trockenes, leicht brennbares Material in den Wäldern. Das kommende Wochenende dürfte zwar sonnig und sehr warm verlaufen, ein nennenswerter Anstieg der Waldbrandgefahr ist aber … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Zwei Großbrände in Salzburg | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Gestern, am 11. Mai 2016, wurden österreichweit wenigstens vier Waldbrände registriert. Unterstützt von kräftigen Föhnwinden kam es auch zu zwei Großbränden. Gegen Mittag brach in Thomatal im Lungau, Salzburg, ein Wiesenbrand aus, der sich auf bewaldetes Gebiet ausdehnte und eine Brandfläche von rund 8 Hektar, davon 1,5 Hektar Wald erreichte. Am Nachmittag kam … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Im Norden erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Mai 2016 von Mortimer M. Müller9. Mai 2016

Nördlich des Alpenhauptkamms herrscht derzeit erhöhte, vereinzelt auch mäßige Waldbrandgefahr. Davon betroffen sind in erster Linie Nieder- und Oberösterreich, aber auch in Teilen Tirols und Salzburgs können föhnunterstützte Kleinbrände nicht ausgeschlossen werden. Ab Donnerstag sind durch Annäherung eines mächtigen Höhentiefs im ganzen Land ergiebige Niederschläge wahrscheinlich, womit die Waldbrandgefahr auf unerhebliches Niveau sinken … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑