↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Teilweise hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die seit zwei Wochen in Teilen des Landes trockene und heiße Witterung führt vermehrt zu Waldbränden in Österreich. Erst heute Nachmittag mussten die Feuerwehren in Kärnten zu einem größeren Brandereignis bei Mölbling, Bezirk Sankt Veit, ausrücken. Aus unbekannter Ursache gerieten knapp zwei Hektar Fichten-Altholz in Brand. Das intensive Lauffeuer konnte nach rund fünf … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand in Wien | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juni 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die mittlerweile eingetretene stabile Hochdrucklage hat zu einem ersten kleinflächigen Waldbrand geführt. Ausgerechnet auf der Wiener Donauinsel musste die Feuerwehr zu einem Strauch- und Wiesenbrand ausrücken, der jedoch rasch gelöscht werden konnte. > Bericht zum Waldbrand auf der Donauinsel (Wien) auf heute.at Die hochsommerlichen Temperaturen in Verbindung mit der geringen Gewittergefahr und dem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach derzeitigem Stand brachten die vergangenen drei Frühjahrsmonate März, April und Mai 72 Waldbrände in Österreich. Im Vergleich zu den letzten 15 Jahren rangiert das heurige Frühjahr im Mittelfeld. Die meisten Waldbrände wurden in der Steiermark (20) sowie in Niederösterreich (19) verzeichnet, weitere 16 Waldbrände gab es in Kärnten. Durch die hohen Niederschlagsmengen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Nur noch geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die teils intensiven Niederschläge der vergangenen Tage haben im ganzen Land, diesmal auch in Kärnten, zu einer deutlichen Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Sie ist größtenteils nur noch sehr gering. Mittelfristig geht es mäßig warm und wechselhaft, ab Mitte kommender Woche möglicherweise auch sehr feucht weiter. Eine Hitzewelle oder auch nur stabile Hochdrucklage ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr noch nicht gebannt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Mai 2015 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Die Regenschauer und Gewitter der vergangenen Tage haben bislang nur punktuell und primär inneralpin nennenswerte Niederschläge gebracht. Besonders Unterkärnten ist nach wie vor sehr trocken, aber auch in Teilen der Steiermark, des Burgenlands und Niederösterreichs ist wenig Regen gefallen. In den kommenden Tagen setzt sich das wechselhaft-warme Wetter fort, gewittrige Regenschauer sind überall … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Kärnten: noch kein Brandaus | Waldbrandgefahr teils mäßig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2015 von Mortimer M. Müller28. Oktober 2021

Der große Waldbrand nahe der Göriacher Alm in Lurnfeld, Kärnten, ausgebrochen vor knapp zwei Wochen, ist nach wie vor nicht gelöscht. Auch heute wurden bei einer Befliegung Glutnester im Gelände ausgemacht. Die Angaben zur insgesamt betroffenen Fläche schwanken zwischen 70 und 80 Hektar, damit dürfte der Brand ähnliche Ausmaße erreicht haben, wie der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Kärnten: 70 Hektar betroffen | Waldbrandgefahr hoch

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. April 2015 von Mortimer M. Müller15. April 2020

Beim Großbrand nahe der Göriacher Alm in Lurnfeld, Kärnten, konnte bislang kein „Brandaus“ gegeben werden. Weiterhin flammen Glutnester auf, die Bekämpfung der Flammen ist im steilen Gelände schwierig und gefährlich. Bis zu zweihundert Feuerwehrleute sind im Einsatz, unterstützt werden sie von Einheiten des Bundesheeres und von Helikoptern. Inzwischen wird die betroffene Fläche mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Kärnten | Teils hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. April 2015 von Mortimer M. Müller1. Oktober 2018

Gestern Abend brach oberhalb von Göriach, Gemeinde Lurnfeld in Kärnten, bei einer aufgearbeiteten Windwurffläche in 1600m Seehöhe ein Waldbrand aus. Durch Wind und die außergewöhnliche Trockenheit breitete sich das Feuer rasch aus, griff auf den angrenzenden Hochwald über und wuchs sich zum Vollbrand aus. Damit konnten die Feuerwehren den Waldbrand nicht unter Kontrolle … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. April 2015 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Durch die sonnige, milde und trockene Witterung der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Süden und Osten Österreichs derzeit erhöht. Im Flachland ist durch das zunehmende Ergrünen der Boden- und Strauchschicht kaum mit unkontrollierten Bränden zu rechnen. Besonders in mittleren Höhenlagen sind aber Kleinbrände möglich. Am kommenden Donnerstag dürfte die Waldbrandgefahr durch frühsommerliche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr geht zurück

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. März 2015 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Heute ist die Brandgefahr in Ostösterreich noch einmal erhöht bis mäßig. Von Süden breitet sich jedoch Regen aus, der bis zum späten Abend auch den Wienerraum erreichen sollte. In den kommenden Tagen sind im ganzen Land teils ergiebige Niederschläge zu erwarten. Damit sinkt die Waldbrandgefahr und dürfte bis zum Ende der Woche überall … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑