↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Allmähliche Entspannung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. April 2020 von Mortimer M. Müller28. April 2020

Am Wochenende hat es im Westen und Süden Österreichs erste Regenschauer und Gewitter gegeben, die bislang aber nur stellenweise in Vorarlberg ergiebig ausgefallen sind. In den nächsten Tagen wird es zunehmend unbeständig und feuchter. Ab Mittwoch sind zunächst im Westen und Südwesten, später auch in anderen Teilen des Landes ergiebige Niederschläge zu erwarten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Trockenheit hält an

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. April 2020 von Mortimer M. Müller1. September 2020

Das Wochenende hat in Österreich verbreitet Schauer und Gewitter gebracht. An der allgemeinen Trockenheit ändert das nur wenig. Mit heutigem Stand wurden im April 73 Waldbrände registriert. Damit handelt es sich schon jetzt um einen der vier brandintensivsten Frühlingsmonate der letzten 25 Jahre. Die Niederschläge der vergangenen 48 Stunden sind nur vereinzelt ergiebig ausgefallen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Leichte Entspannung bei Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. April 2020 von Mortimer M. Müller26. April 2020

In den vergangenen 24 Stunden sind das erste Mal seit Wochen flächendeckende Niederschläge aufgetreten. Ergiebig waren sie aber nicht überall. Regenmengen von weniger als 5mm in 24h (bzw. 5 Liter/m²) sind kaum pflanzenwirksam, das heißt, sie führen zu keiner nachhaltigen Reduzierung der vorhandenen Trockenheit und lassen die Wald- und Flurbrandgefahr kaum sinken. Diese … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

700 Hektar Schilfbrand | Teils hohe Entzündungsgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2020 von Mortimer M. Müller2. Juni 2020

In den letzten Tagen gab es nicht nur zahlreiche kleinflächige Waldbrände in Österreich, sondern auch einen Schilfbrand mit rekordverdächtigen Ausmaßen. Stellenweise herrscht eine hohe Entzündungsgefahr für Vegetationsbrände. Vergangenen Freitag, den 03. April 2020, brach am Ufer des Neusiedlersees bei Illmitz ein Flurbrand aus, der sich rasch auf die Schilfläche des Nationalparks ausweitete. Aufgrund … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. April 2020 von Mortimer M. Müller1. September 2020

Die trockene, sonnige Witterung und überdurchschnittliche Temperaturen haben zuletzt die Entstehung von Waldbränden begünstigt. Überwiegend handelte es sich um Kleinbrände, die rasch gelöscht werden konnten. Allerdings: Die Brandgefahr nimmt zu. Der flächengrößte Waldbrand der letzten Wochen ereignete sich am 28. März bei Molln in Oberösterreich. Vermutlich ausgelöst durch Waldarbeiten geriet die trockene Laubdecke in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Ausfall Frühjahrs-Brandsaison?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. März 2020 von Mortimer M. Müller8. März 2020

Der abgelaufene Februar brachte mit 18 registrierten Waldbränden eine ungewohnt hohe Zahl an unkontrollierten Feuern. Aktuell sieht es jedoch nach einem Fortbestand der wechselhaften und feuchten Witterung aus – bedeutet dies einen Ausfall der weiteren Waldbrandsaison? Der letzte Wintermonat war nicht nur der zweitwärmste Februar in der Messgeschichte, man muss auch bis 2008 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Brandgefahr im Süden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Februar 2020 von Mortimer M. Müller21. Februar 2020

Während es im Bergland und generell im Norden Österreichs in den letzten Wochen immer wieder teils ergiebige Niederschläge gegeben hat, ist der Süden und Südosten des Landes ungewöhnlich trocken. So hat es in Osttirol und Kärnten seit Beginn des Jahres kaum geregnet. Zumindest war hier aber der November sehr feucht und auch im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ende der Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. November 2019 von Mortimer M. Müller7. November 2019

Durch die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering. Zudem lässt die mittelfristige Wetterentwicklung weiteren Regen erwarten. Damit wird es dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit keine relevante Waldbrandgefahr mehr geben. Statistisch gesehen ist im März 2020 mit dem Beginn der Frühjahrsbrandsaison zu rechnen. Ein Rückblick auf das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Leicht erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 von Mortimer M. Müller23. Oktober 2019

Durch die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Verbindung mit kräftigem Föhn herrscht derzeit in Lagen oberhalb der Nebelgrenze eine erhöhte Waldbrandgefahr. Am ehesten sind in den trockenen Gebieten südlich des Alpenhauptkammes (etwa Osttirol, Oberkärnten und in der Weststeiermark) vereinzelt unkontrollierte Feuer möglich. In diesen Regionen hat es seit mehr als drei Wochen keinen relevanten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. September 2019 von Mortimer M. Müller30. September 2019

Die ergiebigen Niederschläge der letzten Tage haben dazu geführt, dass die Wald- und Flurbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering ist. Damit sind auch Kleinbrände unwahrscheinlich. In den kommenden Wochen dürfte sich daran nichts ändern. Im Fall einer mehrwöchigen, föhnigen Hochdrucklage ist dieses Jahr noch eine relevante Waldbrandgefahr möglich – allerdings auch nur in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑