↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kalifornien brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Oktober 2019 von Mortimer M. Müller25. Oktober 2019

Einmal mehr steht Kalifornien mit ausgedehnten Wald- und Buschbränden in den Schlagzeilen. Durch die herrschende Dürre in Verbindung mit starken Winden haben sich einige Feuer rund um Los Angeles und San Franciso sehr rasch ausgebreitet und mehrere Tausend Hektar Vegetation erfasst. Auch erste Gebäude wurden bereits ein Raub der Flammen. Zehntausende Menschen sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Radiointerview Ö1

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Gestern, am 28. August 2019, wurde ein Radiobeitrag mit DI Mortimer Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien auf Ö1 ausgestrahlt. In der Sendereihe „Moment – Leben heute“ lautete das „Wort der Woche“ wenig überraschend Waldbrand. Zu dem Thema nahm Müller Stellung und führte Redakteurin Andrea Hauer zu einer wenige Tage alten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Großbrand Gran Canaria

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin überwiegend gering ist, sieht es in Südeuropa anders aus. Speziell rund um das Mittelmeer herrscht hohe Feuergefahr. Besonders prekär ist die Situation derzeit auf den Kanarischen Inseln. Nach wochenlanger Trockenheit in Verbindung mit Hitze und starkem Wind ist bereits vor zehn Tagen auf Gran Canaria ein großflächiger … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Schwere Waldbrände in Portugal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juli 2019 von Mortimer M. Müller22. Juli 2019

Erneut steht Portugal durch ausgedehnte Waldbrände in den Schlagzeilen. Nach dem zeitgleichen Ausbruch mehrerer Feuer waren am Wochenende rund 1000 Feuerwehrleute und zahlreiche Löschflugzeuge im Dauereinsatz. Mehr als zwanzig Personen erlitten Verletzungen, einige Ortschaften mussten evakuiert werden. In den kommenden Tagen bleibt die Waldbrandgefahr in Teilen Portugals, Spaniens, aber auch in Zentralfrankreich hoch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Massive Torfbrände im Norden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Juli 2019 von Mortimer M. Müller15. Juli 2019

Derzeit werden im Bereich des nördlichen Polarkreises zahlreiche Wald- und Torfbrände verzeichnet. Die Feuer in Sibirien, Nordamerika und Grönland erstrecken sich zum Teil über Hunderte Quadratkilometer. Rund um die Arktis herrschen seit Wochen ungewöhnlich hohe Temperaturen in Verbindung mit teils erheblicher Trockenheit. Dadurch können Blitzschläge von Gewittern oder die Unachtsamkeit der menschlichen Bevölkerung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Hitzewelle: Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2019 von Mortimer M. Müller9. Juni 2019

Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn Anfang Juni hat sich die Großwetterlage umgestellt. In Österreich gibt es seit mehr als einer Woche überdurchschnittlich hohe Temperaturen und dazu viel Sonnenschein. In den kommenden Tagen verstärkt sich die Südströmung – die erste Hitzewelle des Jahres steht an. Bereits vor zwei Tagen entfachte ein markanter Waldbrand im südlichen Kärnten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

EU: Luftflotte zur Bekämpfung von Waldbränden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Mai 2019 von Mortimer M. Müller27. Mai 2019

Nach den verheerenden Waldbränden der letzten Jahre in Europa, etwa in Portugal und Griechenland, hat die Europäische Kommission eine neue Flotte aus Luftfahrzeugen für die länderübergreifende Bekämpfung von Waldbränden vorgestellt.  Im Rahmen des rescEU-Systems zur Bewältigung von Naturkatastrophen stehen ab sofort sieben Löschflugzeuge und sechs Löschhubschrauber aus fünf Ländern (Kroatien, Frankreich, Italien, Spanien … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Die Krux mit den Frühjahrsbränden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. März 2019 von Mortimer M. Müller23. März 2025

Im Frühjahr ereignen sich trotz ergiebiger Niederschläge und einer damit geringen Waldbrandgefahr mitunter ausgedehnte Vegetationsbrände. Wenige Wochen später ist die gegenteilige Situation zu beobachten: Selbst bei großer Trockenheit werden kaum noch Waldbrände verzeichnet. Aber warum ist das so? Ende Februar 2019: In Gebieten, die noch vor Kurzem schneebedeckt waren und in denen die Niederschlagsbilanz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Brandkatastrophe Kalifornien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. November 2018 von Mortimer M. Müller19. November 2018

Die verheerenden Wald- und Buschbrände in Kalifornien haben in den letzten Tagen mehr als 70 Menschenleben gefordert. Hunderte Personen werden noch vermisst, mehr als 10.000 Häuser wurden zerstört. Damit handelt es sich um das tödlichste Feuer in der Geschichte des amerikanischen Staates. Inzwischen sind die großflächigen Waldbrände, die rund 1000 Quadratkilometer erfasst haben, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Bildungsfilm Waldbrand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Seit zwei Jahren kooperiert das Institut für Waldbau an der BOKU im Rahmen von Diplomarbeiten mit der HTL Donaustadt. Während im Frühjahr der Prototyp eines integralen Waldbrand-Gefahrensystems erstellt worden ist, laufen derzeit die Arbeiten für einen Bildungsfilm zur Waldbrand-Thematik.   Der Kurzfilm soll die verschiedenen Aspekte von Waldbränden in Österreich behandeln, etwa hinsichtlich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑