↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrand Leppen: Erhebungsbericht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juni 2020 von Mortimer M. Müller2. Juni 2020

Am 09. Mai 2020 ereignete sich in Leppen, Gemeinde Eisenkappel-Vellach, Kärnten, der flächengrößte Waldbrand seit Lurnfeld 2015. Inzwischen wurde seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung eine Einschätzung zu möglichen Folgegefahren durchgeführt und Maßnahmen zur Behandlung der Brandfläche vorgeschlagen. In Summe hat der Waldbrand eine Fläche von 23 Hektar im steilen Gelände erfasst und konnte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2020 von Mortimer M. Müller4. Mai 2020

In den vergangenen Tagen hat es speziell im Westen und Norden Österreichs ergiebige Niederschläge gegeben. Aber auch im restlichen Land ist es immer wieder zu schauerartigen Regenfällen gekommen. Dazu hat es abgekühlt, die Temperaturen bewegen sich im unterdurchschnittlichen Bereich. Damit ist die Entzündungsgefahr von Waldbränden meist gering oder sogar sehr gering. Wichtig dabei: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Begutachtung Waldbrandfläche Saubersdorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. April 2020 von Mortimer M. Müller15. Mai 2020

Am frühen Nachmittag des 07. April 2020 ereignete sich der flächengrößte und intensivste Waldbrand seit dem Brand bei Lurnfeld im Frühjahr 2015: Bei Saubersdorf im südlichen Niederösterreich brach ein Vollbrand im Schwarzkiefernwald aus. Vor wenigen Tagen hat eine Begutachtung der Brandfläche durch Waldbrandforscher des Instituts für Waldbau an der Universität für Bodenkultur Wien … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Leichte Entspannung bei Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. April 2020 von Mortimer M. Müller26. April 2020

In den vergangenen 24 Stunden sind das erste Mal seit Wochen flächendeckende Niederschläge aufgetreten. Ergiebig waren sie aber nicht überall. Regenmengen von weniger als 5mm in 24h (bzw. 5 Liter/m²) sind kaum pflanzenwirksam, das heißt, sie führen zu keiner nachhaltigen Reduzierung der vorhandenen Trockenheit und lassen die Wald- und Flurbrandgefahr kaum sinken. Diese … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Neue Funktionen Datenbank

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Februar 2020 von Mortimer M. Müller28. Februar 2020

Ab sofort verfügt die frei zugängliche Online-Plattform der österreichischen Waldbrand-Datenbank über eine Reihe neuer, nützlicher Funktionen. Unter dem Menüpunkt WALDBRANDabfrage – Darstellung können jetzt nicht nur Einzelbrände und auf Länder- sowie Bezirksebene aggregierte Brandereignisse dargestellt werden, sondern es sind auch Daten zu den Brandflächen (wahlweise nur für Waldbrände oder für alle Vegetationsbrände) abrufbar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Die Krux mit dem Niederschlag

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Februar 2020 von Mortimer M. Müller10. Mai 2020

Die Menge und Verteilung von Niederschlägen sind der entscheidende Faktor für die Entzündungsgefahr von Waldbränden. Gleichzeitig haben sie Auswirkungen auf das Feuerverhalten. In langen Trockenperioden wird der Ruf nach „ergiebigen“ Niederschlägen laut. Aber was bedeutet überhaupt ergiebig? Und wie wirken sich Regen, Schnee, Tau und Nebel auf die Waldbrandgefahr aus? Will man die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandwissen

Kalifornien brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Oktober 2019 von Mortimer M. Müller25. Oktober 2019

Einmal mehr steht Kalifornien mit ausgedehnten Wald- und Buschbränden in den Schlagzeilen. Durch die herrschende Dürre in Verbindung mit starken Winden haben sich einige Feuer rund um Los Angeles und San Franciso sehr rasch ausgebreitet und mehrere Tausend Hektar Vegetation erfasst. Auch erste Gebäude wurden bereits ein Raub der Flammen. Zehntausende Menschen sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Radiointerview Ö1

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Gestern, am 28. August 2019, wurde ein Radiobeitrag mit DI Mortimer Müller vom Institut für Waldbau der BOKU Wien auf Ö1 ausgestrahlt. In der Sendereihe „Moment – Leben heute“ lautete das „Wort der Woche“ wenig überraschend Waldbrand. Zu dem Thema nahm Müller Stellung und führte Redakteurin Andrea Hauer zu einer wenige Tage alten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Großbrand Gran Canaria

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin überwiegend gering ist, sieht es in Südeuropa anders aus. Speziell rund um das Mittelmeer herrscht hohe Feuergefahr. Besonders prekär ist die Situation derzeit auf den Kanarischen Inseln. Nach wochenlanger Trockenheit in Verbindung mit Hitze und starkem Wind ist bereits vor zehn Tagen auf Gran Canaria ein großflächiger … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Schwere Waldbrände in Portugal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juli 2019 von Mortimer M. Müller22. Juli 2019

Erneut steht Portugal durch ausgedehnte Waldbrände in den Schlagzeilen. Nach dem zeitgleichen Ausbruch mehrerer Feuer waren am Wochenende rund 1000 Feuerwehrleute und zahlreiche Löschflugzeuge im Dauereinsatz. Mehr als zwanzig Personen erlitten Verletzungen, einige Ortschaften mussten evakuiert werden. In den kommenden Tagen bleibt die Waldbrandgefahr in Teilen Portugals, Spaniens, aber auch in Zentralfrankreich hoch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑