↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Keine Waldbrandgefahr | Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. September 2014 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Seit einem Monat wurde in Österreich kein Waldbrand registriert. Durch die ergiebigen Niederschläge und gemäßigten Temperaturen der vergangenen Tage und Wochen ist die Gefahr für unkontrollierte Vegetationsbrände in ganz Österreich vernachlässigbar. Daran dürfte sich für den Rest des Jahres nichts mehr ändern. Durch die weiterhin unbeständige Wetterlage, den sinkenden Sonnenstand und die zunehmende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Zahlreiche Kleinbrände | Teils hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen gab es in Österreich eine Reihe an kleinflächigen Waldbränden zu verzeichnen. Die beiden größten Feuer traten in Oberösterreich bzw. Niederösterreich auf. Am 11. März 2014 geriet in Ottenschlag (NÖ) aus unbekannter Ursache ein Fichtenjungwald auf einem knappen halben Hektar in Brand. Einen Tag später fingen in Weitersfelden (OÖ) 1000 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrand bei Graz | Ergiebiger Regen in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. August 2013 von Mortimer M. Müller26. April 2016

Heute ereignete sich ein für österreichische Verhältnisse eher untypischer Waldbrand: Nahe der Burgruine Gösting in Graz, Steiermark, brannte der Waldboden in einem Buchen-Altholzbestand. Gewöhnlich treten Brände in Buchenwäldern bei uns selten auf – bedingt durch die wenig feuersensible Streuschicht im Vergleich zu Nadelwäldern. Bei dem heutigen Brand wurde eine Fläche von rund 4000 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Heute und morgen extreme Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. August 2013 von Mortimer M. Müller27. April 2016

Der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle steht bevor. In Verbindung mit dem kräftigem Föhn und der mancherorts nach wie vor herrschenden Dürre kann die Waldbrandgefahr in Teilen Tirols, im Lungau, in Kärnten, den südlichen Gebieten der Steiermark, dem Burgenland und regional in Niederösterreich als hoch bis extrem eingestuft werden. Dabei besteht die Gefahr nicht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mehrere Kleinbrände | Steigende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Derzeit kommt es fast täglich zu Wald‑, Flur- und Bahndammbränden. So brannte es etwa am 13. Juli im Gleisbereich der Tauernbahn bei Kolbnitz (Kärnten) und am 14. Juli neben der Achenseebahntrasse in Jenbach. In beiden Fällen war Wald mit betroffen, in beiden Fällen dürfte Funkenflug durch einen Zug die Feuer ausgelöst haben. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Jede Menge Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen traten in Österreich eine Anzahl kleinflächiger Waldbrände auf. Am 03. Juli brannten am Simmering in Obsteig (Tirol) ein paar Quadratmeter Waldboden. Am 04. Juli kam es im Sattnitzwald bei Klagenfurt (Kärnten) zu einem Waldbrand. Ein schlecht abgelöschtes Lagerfeuer verursachte ein Bodenfeuer auf rund 100m². Am 08. Juli brannte es … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Hitzewelle vs. Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Österreich steht am Beginn einer Hitzewelle. Von heute bis inklusive Donnerstag dürfte es verbreitet über 30 Grad warm werden, dazu ist es, bis auf isolierte Wärmegewitter, meist trocken. Im Süden, und hier insbesondere in Teilen Kärntens, gab es seit Anfang des Monats keine ergiebigen Niederschläge. Ein erster kleinflächiger Waldbrand wurde vor zwei Tagen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrand-Datenbank Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, werden seit 2008 Waldbrände erhoben. Neben schriftlichen und telefonischen Erkundigungen bei Gemeinden werden die Informationsportale der Feuerwehren abgefragt. Metadaten zur Brandursache, Verortung, Brandfläche, zu betroffenen Baumarten, beteiligten Feuerwehren, Einsatzdauer u. ä. werden laufend in einer Datenbank erfasst. Eine detaillierte Beschreibung und Verortung liegt derzeit für … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

(Fast) keine Waldbrandgefahr?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen und die – zumindest in den Nächten – feuchtkühle Oktober-Witterung scheint die aktuelle Waldbrandgefahr in Österreich gegen Null zu gehen. Tatsächlich ist sie das auch; aber nicht überall. Oberhalb der (potenziellen) Nebelgrenze, also ab etwa 800m Seehöhe, ist die Luft bedingt durch Föhn und außergewöhnlich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Neue Brandereignisse

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Dreiundzwanzig Tage nach dem letzten Waldbrand in Österreich, führte am 01. August ein Blitzschlag zu einem Kleinbrand in einem Waldstück bei Kauns (Tirol). Vergangenes Wochenende wurden drei weitere Waldbrände registriert: Am Samstag fing das Unterholz eines Schwarzkiefernforsts nahe dem Truppenübungsplatz Großmittel (Niederösterreich) Feuer, gestern brannte es am Überling in Tamsweg auf 1400m Seehöhe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr
  • Drohnenbefliegung Waldbrandfläche Gänserndorf
  • Workshop MS Weißenbach/Enns
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑