↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Weißbuch: Waldbrände in den Alpen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. August 2020 von Mortimer M. Müller11. März 2025

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat gemeinsam mit dem Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der EUSALP-Aktionsgruppe 8 eine Studie zu Waldbränden in den Alpen durchgeführt, die den Stand des Wissens und zukünftige Herausforderungen erhoben hat. Wald- und Buschbrände stellen weltweit ein zunehmendes Problem dar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Bisher schwache Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Juli 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

Im Juni und Juli 2020 wurden bis heute erst vierzehn Waldbrände in Österreich registriert. In den vergangenen zehn Jahren gab es im gleichen Zeitraum nur 2016 (damals zwölf Brände) eine ähnlich geringe Zahl an Waldbränden. Im Juli 2020 konnten bislang sogar nur drei Waldbrände dokumentiert werden – der geringste Wert seit 2004. Die Ursachen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Maßnahmen zur Waldbrandprävention im Waldfonds

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Juli 2020 von Harald Vacik31. August 2025

Am 7. Juli 2020 wurde im Nationalrat der Waldfonds zur Unterstützung der heimischen Wälder im Rahmen des 350 Millionen Euro Investitions- und Entlastungspakets für die Land- und Forstwirtschaft beschlossen. In diesem Maßnahmenpaket sind erstmals auch Maßnahmen zur Waldbrandprävention in Österreich angeführt. Das Paket unterstützt die Aufforstung von Mischwäldern, die Abgeltung von Schäden und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung

Weiterhin geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Juni 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

Der abgelaufene Juni war in weiten Teilen Österreichs deutlich zu feucht und nur durchschnittlich warm. Daneben lag die Anzahl der Sonnenstunden unter dem Mittel. Der einzige relevante Waldbrand ereignete sich am 12. Juni im bis dahin trockenen Südosten. Bei Kleinstübing nördlich von Graz brach aus unbekannter Ursache ein Bodenfeuer geringer Intensität aus, das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Leppen: Erhebungsbericht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juni 2020 von Mortimer M. Müller2. Juni 2020

Am 09. Mai 2020 ereignete sich in Leppen, Gemeinde Eisenkappel-Vellach, Kärnten, der flächengrößte Waldbrand seit Lurnfeld 2015. Inzwischen wurde seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung eine Einschätzung zu möglichen Folgegefahren durchgeführt und Maßnahmen zur Behandlung der Brandfläche vorgeschlagen. In Summe hat der Waldbrand eine Fläche von 23 Hektar im steilen Gelände erfasst und konnte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Mai 2020 von Mortimer M. Müller30. Juli 2020

In den letzten zehn Tagen hat es in ganz Österreich – und am vergangenen Wochenende auch im Osten – ergiebige Niederschläge gegeben. Damit herrscht eine überwiegend sehr geringe Waldbrandgefahr. In den kommenden Tagen bleibt es kühl und unbeständig. Zumindest bis zur ersten Hitzewelle des Jahres, die meist nicht vor Ende Juni auftritt, sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandintensiver April

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Mortimer M. Müller15. Mai 2020

Der April 2020 war einer der brandintensivsten der vergangenen 25 Jahre. Mit 112 Bränden, bei denen Wald (mit) betroffen war, wurden in einem April noch nie so viele Waldbrände in der österreichischen Waldbrand-Datenbank registriert. An zweiter Stelle liegt das Jahr 2007 mit 93 Waldbränden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die Dokumentation … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Großbrand Bad Eisenkappel

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Mai 2020 von Mortimer M. Müller24. Mai 2020

Gestern gegen 16:00 brach auf einem Hang im Bereich Leppen in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach möglicherweise im Zuge von Arbeiten auf einer Schlägerungsfläche ein Waldbrand aus, der sich durch den kräftigen Föhnwind rasch ausbreitete. Bis zum Abend konnte das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden. Mehrere Anrainer mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Die Gesamtbrandfläche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2020 von Mortimer M. Müller4. Mai 2020

In den vergangenen Tagen hat es speziell im Westen und Norden Österreichs ergiebige Niederschläge gegeben. Aber auch im restlichen Land ist es immer wieder zu schauerartigen Regenfällen gekommen. Dazu hat es abgekühlt, die Temperaturen bewegen sich im unterdurchschnittlichen Bereich. Damit ist die Entzündungsgefahr von Waldbränden meist gering oder sogar sehr gering. Wichtig dabei: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Allmähliche Entspannung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. April 2020 von Mortimer M. Müller28. April 2020

Am Wochenende hat es im Westen und Süden Österreichs erste Regenschauer und Gewitter gegeben, die bislang aber nur stellenweise in Vorarlberg ergiebig ausgefallen sind. In den nächsten Tagen wird es zunehmend unbeständig und feuchter. Ab Mittwoch sind zunächst im Westen und Südwesten, später auch in anderen Teilen des Landes ergiebige Niederschläge zu erwarten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑