↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Überall geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Januar 2017 von Mortimer M. Müller16. Januar 2017

Die aktuellen Niederschläge im Süden und Südosten Österreichs sorgen dafür, dass die Waldbrandgefahr im ganzen Land nur noch sehr gering ist. Mittelfristig stellt sich hochwinterliches Wetter mit frostigen Temperaturen und wiederholten Niederschlägen ein, die diesmal auch die Alpensüdseite mit Feuchtigkeit versorgen dürften. Aufgrund dieser Entwicklung und den Erfahrungen aus den letzten Jahren ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2016 | Waldbrandinterviews AFFRI 2

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Januar 2017 von Mortimer M. Müller9. Januar 2017

Das Waldbrandjahr 2016 ist im Vergleich zu den letzten Jahren eher unspektakulär verlaufen. Durch die besonders im Sommerhalbjahr fehlenden Trockenperioden und Hitzewellen fiel der Sommer brandschwach aus (20 Waldbrände von Juni bis August). Aber auch in den gewöhnlich brandstärksten Monaten März und April gab es eine unterdurchschnittliche Anzahl an Feuern in Waldgebieten (57). … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung

Waldbrand Finkenberg | Nur teilweise sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2017 von Mortimer M. Müller2. Januar 2017

Wie befürchtet ist es am Silvestertag zu einigen Waldbränden gekommen. Die meisten der Feuer wurden durch Knallkörper oder Silvesterraketen ausgelöst. Der größte und gleichzeitig massivste Waldbrand trat am späten Samstagvormittag in Finkenberg, Tirol, auf. Ein aus dem Skilift geworfener Böller entzündete den trockenen Waldboden. Das Feuer breitete sich rasch auf über einen Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhebliche Waldbrandgefahr zu Silvester

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Dezember 2016 von Mortimer M. Müller2. Januar 2017

In den vergangenen 24 Stunden sind im Nordstau der Alpen östlich von Salzburg teils markante Neuschneemengen gefallen. Auch in den südöstlichen Landesteilen gab es diesmal etwas Niederschlag. Damit ist die aktuelle Waldbrandgefahr in weiten Teilen Salzburgs, in Ober- und Niederösterreich, in Wien, dem Burgenland und der nördlichen sowie östlichen Steiermark sehr gering. Anders … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrandgefahr bleibt erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 von Mortimer M. Müller28. Dezember 2016

Besonders südlich des Alpenhauptkamms sowie im Westen muss in mittleren Lagen weiterhin von einer erhöhten Waldbrandgefahr ausgegangen werden. Stellenweise ist seit bald vier Wochen kein Tropfen Niederschlag gefallen. Durch die vergangenen Föhnereignisse und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden ist die Bodenvegetation oberhalb der Nebelgrenzen ausgetrocknet. Erste Kleinbrände wurden bereits registriert. Der größte Waldbrand entstand am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Geringfügig erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Dezember 2016 von Mortimer M. Müller7. Dezember 2016

In vielen Teilen Österreichs hat es seit mehr als zwei Wochen keinen nennenswerten Niederschlag gegeben. Mancherorts – etwa im Südwesten und entlang des Alpenbogens – waren es sogar nur wenige Millimeter in den vergangenen vier Wochen. In den kommenden Tagen stellt sich eine ausgesprochen milde, windige und gleichzeitig trockene Wetterlage ein. Besonders in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2016 von Mortimer M. Müller10. Oktober 2016

In den vergangenen Tagen wurden wie erwartet einige Kleinbrände verzeichnet. Massive Feuer blieben glücklicherweise aus. Unter anderem wurde in Mödling (Niederösterreich) im Bereich der „Goldenen Stiege“ durch ein schlecht abgelöschtes Lagerfeuer ein Waldbrand im Schwarzkiefernbestand ausgelöst. Das Lauffeuer breitete sich auf 400m² aus, konnte aber rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. > … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Noch einmal mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. September 2016 von Mortimer M. Müller29. September 2016

Im Osten Österreichs hat es seit mehr als drei Wochen keine ergiebigen Niederschläge gegeben. In Verbindung mit den aktuell außerordentlich hohen Temperaturen herrscht hier eine mäßige Waldbrandgefahr. Auch in anderen Gebieten Österreichs ist die Waldbrandgefahr erhöht, erste kleinflächige Feuer wurden bereits verzeichnet. Am meisten gefährdet sind südseitig ausgerichtete Nadelwälder. Großbrände bleiben zwar weiterhin … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Zirl | Feuergefahr überwiegend gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2016 von Mortimer M. Müller19. September 2016

Wie im vorherigen Beitrag berichtet, wurde am Abend des 10. Septembers oberhalb der Martinswand bei Zirl (Tirol) ein kleinflächiger Waldbrand durch Blitzschlag ausgelöst. Das „Brandaus“ am nächsten Tag war jedoch verfrüht. Vier Tage später, am 14.09, entzündeten sich durch den aufkommenden Wind versteckte Glutnester. Das Feuer breitete sich im steilen Gelände rasch aus, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. September 2016 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben in Verbindung mit viel Sonne und kaum Niederschlägen dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr einmal mehr erhöht ist. Besonders im Norden und Osten Österreichs, aber auch auf alpinen Südhängen in anderen Teilen des Landes, kann es in den kommenden Tagen zu Kleinbränden kommen. Bereits gestern gab … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑