↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Im Norden erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Mai 2016 von Mortimer M. Müller9. Mai 2016

Nördlich des Alpenhauptkamms herrscht derzeit erhöhte, vereinzelt auch mäßige Waldbrandgefahr. Davon betroffen sind in erster Linie Nieder- und Oberösterreich, aber auch in Teilen Tirols und Salzburgs können föhnunterstützte Kleinbrände nicht ausgeschlossen werden. Ab Donnerstag sind durch Annäherung eines mächtigen Höhentiefs im ganzen Land ergiebige Niederschläge wahrscheinlich, womit die Waldbrandgefahr auf unerhebliches Niveau sinken … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Massive Waldbrände in Kanada und Asien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Waldbrand in Western Alberta, Kanada, Juni 2009 | © Cameron Strandberg CC BY 2.0 / Wikimedia Commons   Seit einigen Tagen werden in Kanada, Indien und Nepal verheerende Waldbrände verzeichnet. Tausende Quadratkilometer Wald wurden bereits zerstört. In Indien und Nepal sind mehrere Menschen in den Flammen ums Leben gekommen, während in Kanada eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. April 2016 von Mortimer M. Müller26. April 2016

Wie erwartet hat sich die Großwetterlage umgestellt. Ein ausgeprägter Höhentrog liegt über Mitteleuropa und sorgt für kühle, wechselhafte Bedingungen. Bereits heute sind Schnee- und Graupelschauer bis ins nördliche Flachland möglich. Morgen früh ist in windgeschützten Lagen verbreitet Frost zu erwarten und am Nachmittag wird es mit einer Kaltfront noch kälter. In der Folge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrände im Südosten | Feucht und kühler

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. April 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Das jüngste großflächige Niederschlagsereignis Anfang April hat im Südosten Österreichs keine nennenswerten Regenmengen gebracht. Unterstützt durch Unachtsamkeit und die überdurchschnittlichen Temperaturen der letzten Tage, traten insbesondere in der Steiermark mehrere kleine und mittlere Waldbrände auf. Das markanteste Ereignis, wobei das Feuer vermutlich durch Brandstiftung ausgelöst wurde, betraf am 13. April einen knappen Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuriger Aprilstart | Ende der Trockenheit in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen wurden mehr als zehn kleinere bis mittlere Waldbrände registriert. Besonders im Süden und Südosten Österreichs ist seit rund einem Monat kein relevanter Niederschlag gefallen. Hier sowie im Osten herrscht derzeit verbreitet mäßige Waldbrandgefahr. Der bisher flächengrößte Waldbrand in diesem Monat ereignete sich am 04. April in Ferlach, Kärnten. Der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geehrte Besucher!

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. April 2016 von Mortimer M. Müller4. Mai 2016

Hier entsteht in den kommenden Wochen der neue Waldbrand-Blog des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien. Wissenswertes über Waldbrandereignisse in Österreich und anderen Ländern, Wetterübersichten und Hinweise zur aktuellen Waldbrandgefahr sowie Informationen über waldbrandbezogene Forschungsprojekte werden vorgestellt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein

Osterfeuer | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. März 2016 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Traditionell werden am Abend des Karsamstags in vielen Gemeinden Österreichs Osterfeuer entzündet. Beinahe ebenso traditionell ist die alljährliche Häufung an Waldbränden während der Feiertage. Unter trockenen Bedingungen können die brennenden Raumhaufen außer Kontrolle geraten und sich die Flammen auf angrenzende Wiesen- und Waldflächen ausbreiten. Auch dieses Jahr wurden einige solcher Brände verzeichnet. Glücklicherweise … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandgefahr erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In einigen Regionen Österreichs hat es seit zehn bis vierzehn Tagen keinen oder nur geringen Niederschlag gegeben. Dazu zählen Teile Tirols, Kärntens, Salzburgs, der Steiermark und des Burgenlands. Aktuell bringt ein Zwischenhoch verbreitet Sonne und milde Temperaturen. Auf südseitigen Hängen kann diese Situation in den kommenden Tagen für eine erhöhte Brandgefahr ausreichen. Groß- … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. März 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen ist die Waldbrandgefahr weiterhin gering. Vereinzelt werden bereits Flurbrände registriert, die besonders auf schneefreien Südhängen mit Altgras oder ‑laub des Vorjahres auftreten können. Begünstigt werden sie durch den steigenden Sonnenstand und die damit erhöhte Strahlungsenergie. In den nächsten Tagen bleibt es unbeständig, vor allem an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Wind und Temperaturrekord begünstigen Großbrand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Februar 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Rohrbach im Graben, Gemeinde Puchberg am Schneeberg, Niederösterreich, ereignete sich gestern ein großflächiger Waldbrand. Im steilen Gelände entzündete sich die Streudecke eines Schwarzkiefernwaldes. Das Lauffeuer breitete sich durch das steile Gelände und den starken Wind rasch aus – und das, obwohl es in dem Gebiet kaum 48 Stunden zuvor ergiebige Niederschläge gegeben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑