↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrände im Südosten | Feucht und kühler

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. April 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Das jüngste großflächige Niederschlagsereignis Anfang April hat im Südosten Österreichs keine nennenswerten Regenmengen gebracht. Unterstützt durch Unachtsamkeit und die überdurchschnittlichen Temperaturen der letzten Tage, traten insbesondere in der Steiermark mehrere kleine und mittlere Waldbrände auf. Das markanteste Ereignis, wobei das Feuer vermutlich durch Brandstiftung ausgelöst wurde, betraf am 13. April einen knappen Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuriger Aprilstart | Ende der Trockenheit in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen wurden mehr als zehn kleinere bis mittlere Waldbrände registriert. Besonders im Süden und Südosten Österreichs ist seit rund einem Monat kein relevanter Niederschlag gefallen. Hier sowie im Osten herrscht derzeit verbreitet mäßige Waldbrandgefahr. Der bisher flächengrößte Waldbrand in diesem Monat ereignete sich am 04. April in Ferlach, Kärnten. Der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geehrte Besucher!

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. April 2016 von Mortimer M. Müller4. Mai 2016

Hier entsteht in den kommenden Wochen der neue Waldbrand-Blog des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien. Wissenswertes über Waldbrandereignisse in Österreich und anderen Ländern, Wetterübersichten und Hinweise zur aktuellen Waldbrandgefahr sowie Informationen über waldbrandbezogene Forschungsprojekte werden vorgestellt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein

Osterfeuer | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. März 2016 von Mortimer M. Müller21. April 2016

Traditionell werden am Abend des Karsamstags in vielen Gemeinden Österreichs Osterfeuer entzündet. Beinahe ebenso traditionell ist die alljährliche Häufung an Waldbränden während der Feiertage. Unter trockenen Bedingungen können die brennenden Raumhaufen außer Kontrolle geraten und sich die Flammen auf angrenzende Wiesen- und Waldflächen ausbreiten. Auch dieses Jahr wurden einige solcher Brände verzeichnet. Glücklicherweise … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandgefahr erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In einigen Regionen Österreichs hat es seit zehn bis vierzehn Tagen keinen oder nur geringen Niederschlag gegeben. Dazu zählen Teile Tirols, Kärntens, Salzburgs, der Steiermark und des Burgenlands. Aktuell bringt ein Zwischenhoch verbreitet Sonne und milde Temperaturen. Auf südseitigen Hängen kann diese Situation in den kommenden Tagen für eine erhöhte Brandgefahr ausreichen. Groß- … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. März 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen ist die Waldbrandgefahr weiterhin gering. Vereinzelt werden bereits Flurbrände registriert, die besonders auf schneefreien Südhängen mit Altgras oder ‑laub des Vorjahres auftreten können. Begünstigt werden sie durch den steigenden Sonnenstand und die damit erhöhte Strahlungsenergie. In den nächsten Tagen bleibt es unbeständig, vor allem an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Wind und Temperaturrekord begünstigen Großbrand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Februar 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Rohrbach im Graben, Gemeinde Puchberg am Schneeberg, Niederösterreich, ereignete sich gestern ein großflächiger Waldbrand. Im steilen Gelände entzündete sich die Streudecke eines Schwarzkiefernwaldes. Das Lauffeuer breitete sich durch das steile Gelände und den starken Wind rasch aus – und das, obwohl es in dem Gebiet kaum 48 Stunden zuvor ergiebige Niederschläge gegeben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt unerheblich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Februar 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die aktuelle, feucht-kühle Witterung sorgt dafür, dass die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering ist. Auch in den kommenden Tagen erreichen immer wieder Fronten das Bundesgebiet, weitere Niederschläge sind zu erwarten. Bis zum Ende der Vorhersageperiode ist keine stabile Hochdrucklage in Sicht. Zumindest bis Ende Februar dürfte die Waldbrandgefahr unerheblich bleiben.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick | Keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Januar 2016 von Mortimer M. Müller28. April 2016

Das Jahr 2015 war eines der brandintensivsten der vergangenen 25 Jahre. Bezogen auf die Anzahl an Bränden, liegt es mit 281 Bränden deutlich über dem bisherigen Rekordjahr 2011 (267 Feuer). Knapp 1,5 Quadratkilometer Wald wurden ein Raub der Flammen. Die meisten Waldbrände gab es im August (64 Feuer), gefolgt vom Juli (60) und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Sinkende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Während die Weihnachtsfeiertage ruhig verlaufen sind, wurden danach und zu Silvester mehrere Waldbrände registriert. Glücklicherweise sind die meisten Feuer klein geblieben und konnten rasch gelöscht werden. Nach derzeitigem Erhebungsstand gab es im abgelaufenen Jahr 280 Waldbrände. 2015 hat damit 2011 – das bisherige Rekordjahr, bezogen auf die Anzahl an Waldbränden – deutlich übertroffen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑