↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Julirückblick | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wie erwartet brachte der abgelaufene Monat keine großen Überraschungen mehr, zumindest nicht hinsichtlich markanter Waldbrandereignisse. Dreizehn Waldbrände wurden in Summe registriert – zum Vergleich: Im Juli 2013 waren es 59 Brände. Dies unterstreicht die heterogene Verteilung und starke Witterungsabhängigkeit von Vegetationsbränden. Das letzte unkontrollierte Feuer, ausgelöst durch einen Blitzschlag, wurde am 26. Juli … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Juli geht unspektakulär zu Ende

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juli 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch das seit Monatsbeginn überwiegend wechselhaft-feuchte Wetter wurden im Juli erst zwölf Waldbrände registriert. Dieser Wert liegt deutlich unter dem langjährigen Schnitt. Die aufgetretenen Brände blieben allesamt klein und von geringer Intensität, keiner der Feuer erfasste mehr als wenige hundert Quadratmeter. Als Beispiel sei hier der Waldbrand vom 18. Juli bei Mauterndorf (Salzburg) … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Vorübergehend erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2014 von Mortimer M. Müller21. April 2016

In den kommenden zwei bis drei Tagen modelliert das Europäische Waldbrandinformationssystem für Österreich eine erhöhte, stellenweise auch mäßige Waldbrandgefahr. Grund hierfür sind die erwarteten Temperaturen von verbreitet über 30 Grad. In der Osthälfte des Landes wird kräftiger Südwind prognostiziert, der die Verdunstung zusätzlich erhöht. Somit sind, besonders in den Gebieten, die in den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juli 2014 von Mortimer M. Müller21. April 2016

In weiten Teilen Österreichs gab es in den vergangenen zwei Wochen ergiebige Niederschläge. Zusammen mit den überwiegend nur durchschnittlichen Temperaturen wurden im Juli noch keine nennenswerten Waldbrandereignisse verzeichnet. Das unbeständige und mäßig warme Wetter bleibt uns in den nächsten Tagen erhalten. Mitte kommender Woche könnte sich eine stabilere Hochdrucklage einstellen. Gleichzeitig ist die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Junirückblick | Erneut geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Juli 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der abgelaufene Monat brachte keine großen Überraschungen, was die Waldbrandaktivität in Österreich anbelangt. Bislang wurden im Juni 26 Kleinbrände registriert, das liegt etwas über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Am meisten Waldbrände – jeweils acht – gab es in Tirol und Niederösterreich. Das flächengrößte Ereignis, ein knapper halber Hektar, trat in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr sinkt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Juni 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen gab es in Österreich überwiegend trockene und sehr warme Bedingungen. Demzufolge traten erneut kleinflächige Waldbrände auf. Einige davon wurden – wie Ende Juni nicht ungewöhnlich – von Sonnwendfeuern ausgelöst, so wie der intensive Glimm- bzw. Humusbrand in der Gemeinde Rietz in Tirol, bei dem auch eine Zirbelkiefer geschädigt wurde: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Kleinbrände | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juni 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Bedingt durch die Hitzewelle wurden in der vergangenen Woche in Österreich rund zehn kleinere Waldbrände verzeichnet. Wie erwartet erreichte keines der Feuer bedrohliche Ausmaße. Der flächengrößte Waldbrand wurde durch Unachtsamkeit in der Gemeinde Grafenstein (Kärnten) ausgelöst. Einige Tage nach Abbrennarbeiten im Wald geriet am 11. Juni 2014 durch Glutreste der Moosboden in einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juni 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

Der Rückblick auf das Frühjahr (März, April, Mai) 2014 zeigt klar die zeitliche Niederschlagsverteilung: Bis zum zweiten Aprildrittel war es fast überall im Land deutlich zu trocken. Mit 44 Waldbränden wies der März 2014 eine überdurchschnittliche Zahl an Waldbränden auf. Besonders hervorzuheben ist der Brand bei Absam in Tirol, der nach letzten Informationen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Ende Dauerregen | Waldbrandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Mai 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

In den vergangenen Tagen und Wochen hat es in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben. Zum Höhepunkt der nasskühlen Periode – vom 15. bis zum 18. Mai – brachte ein Balkantief neben heftigen Sturmböen im Süden und Osten enorme Regenmengen mit sich. Besonders betroffen waren die niederösterreichischen Ostalpen. Innerhalb von 48 Stunden kamen hier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandgefahr aktuell

Keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Mai 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

Durch die wiederholten Niederschläge und gemäßigten Temperaturen herrscht derzeit in Österreich keine relevante Waldbrandgefahr. In den nächsten Tagen geht es mild aber auch feucht weiter. Immer wieder erreichen uns Ausläufer atlantischer Tiefdruckgebiete. Anfang kommender Woche ist zudem eine erneute Abkühlung wahrscheinlich. Erfahrungsgemäß bleibt damit – auch aufgrund des fortgeschrittenen Vegetationsaustriebs bis ins Mittelgebirge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑