↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mehrere Kleinbrände | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juni 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Bedingt durch die Hitzewelle wurden in der vergangenen Woche in Österreich rund zehn kleinere Waldbrände verzeichnet. Wie erwartet erreichte keines der Feuer bedrohliche Ausmaße. Der flächengrößte Waldbrand wurde durch Unachtsamkeit in der Gemeinde Grafenstein (Kärnten) ausgelöst. Einige Tage nach Abbrennarbeiten im Wald geriet am 11. Juni 2014 durch Glutreste der Moosboden in einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juni 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

Der Rückblick auf das Frühjahr (März, April, Mai) 2014 zeigt klar die zeitliche Niederschlagsverteilung: Bis zum zweiten Aprildrittel war es fast überall im Land deutlich zu trocken. Mit 44 Waldbränden wies der März 2014 eine überdurchschnittliche Zahl an Waldbränden auf. Besonders hervorzuheben ist der Brand bei Absam in Tirol, der nach letzten Informationen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Ende Dauerregen | Waldbrandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Mai 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

In den vergangenen Tagen und Wochen hat es in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben. Zum Höhepunkt der nasskühlen Periode – vom 15. bis zum 18. Mai – brachte ein Balkantief neben heftigen Sturmböen im Süden und Osten enorme Regenmengen mit sich. Besonders betroffen waren die niederösterreichischen Ostalpen. Innerhalb von 48 Stunden kamen hier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandgefahr aktuell

Keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Mai 2014 von Mortimer M. Müller22. April 2016

Durch die wiederholten Niederschläge und gemäßigten Temperaturen herrscht derzeit in Österreich keine relevante Waldbrandgefahr. In den nächsten Tagen geht es mild aber auch feucht weiter. Immer wieder erreichen uns Ausläufer atlantischer Tiefdruckgebiete. Anfang kommender Woche ist zudem eine erneute Abkühlung wahrscheinlich. Erfahrungsgemäß bleibt damit – auch aufgrund des fortgeschrittenen Vegetationsaustriebs bis ins Mittelgebirge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Gemeinde Sonntag

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Sonntag im Großen Walsertal (Vorarlberg) kam es am vergangenen Samstag zu einem großflächigen Brandereignis. Beim unachtsamen Abbrennen eines Reisighaufens geriet das Feuer außer Kontrolle und breitete sich über eine Streuwiese hangaufwärts in den Mischhochwald aus. Das Lauffeuer war zwar nur von geringer Intensität und verbrannte in erster Linie das Altlaub aus dem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Osterbrände | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der nur geringen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Österreichs, kam es am vergangenen Wochenende zu einigen Kleinbränden, vor allem in Kärnten und Tirol. Die Ursache hierfür ist nicht schwer zu finden: In vielen Fällen sorgten frühzeitig entfachte oder schlecht beaufsichtigte Osterfeuer zu einem Brandausbruch in angrenzenden Waldgebieten. Die meisten der Feuer blieben klein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand Kärnten | Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern kam es in der Gemeinde Bad Sankt Leonhard in Kärnten zu einem kleinflächigen Waldbrand. Durch den kräftigen Nordföhn stürzte ein Baum auf eine Stromleitung. Das Bodenfeuer konnte von fünf Freiwilligen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. > Waldbrand in Bad Sankt Leonhard – Bericht der Kleinen Zeitung In den vergangenen Tagen gab … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand Tarrenz | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Bis zum vergangenen Dienstag gab es in einigen Bundesländern Kleinbrände zu verzeichnen. Keines der Feuer umfasste mehr als 500 Quadratmeter. So wurde unter anderem in Tarrenz (Tirol) ein kleines Bodenfeuer entdeckt, das von der örtlichen Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. > Waldbrand bei Tarrenz – Einsatzbericht der FF Durch die kühl-feuchte Witterung ist die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Bodenfeuer Hittisau | Sinkende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Mittwoch, 02. April 2014, kam es am frühen Nachmittag in Hittisau (Vorarlberg) zu einem Bodenfeuer in einem Buchenmischwald, ausgelöst durch Schwendarbeiten des Waldbesitzers. Der Waldbrand breitete sich auf einige tausend Quadratmeter aus und verbrannte dabei die trockene Laubstreuschicht des Vorjahres. Fünf Feuerwehren sowie ein Hubschrauber der Polizei konnten den Brand rasch unter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erneute Waldbrände | Mäßige Feuergefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Früher als erwartet hat die milde und trockene Witterung die Entstehung weiterer Waldbrände begünstigt. Am vergangenen Wochenende wurden bislang fünf Feuer in Waldgebieten registriert. Die zwei flächengrößten Ereignisse traten in Vorarlberg und Salzburg auf. In Röthis (Vlbg) geriet Sonntagnachmittag vermutlich durch Unachtsamkeit ein steiler Hang in Brand, 200 Feuerwehrleute konnten das Feuer bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Simtable-Workshop mit Flugdienst des ÖBFV
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑