↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrand Gemeinde Sonntag

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Sonntag im Großen Walsertal (Vorarlberg) kam es am vergangenen Samstag zu einem großflächigen Brandereignis. Beim unachtsamen Abbrennen eines Reisighaufens geriet das Feuer außer Kontrolle und breitete sich über eine Streuwiese hangaufwärts in den Mischhochwald aus. Das Lauffeuer war zwar nur von geringer Intensität und verbrannte in erster Linie das Altlaub aus dem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Osterbrände | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der nur geringen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Österreichs, kam es am vergangenen Wochenende zu einigen Kleinbränden, vor allem in Kärnten und Tirol. Die Ursache hierfür ist nicht schwer zu finden: In vielen Fällen sorgten frühzeitig entfachte oder schlecht beaufsichtigte Osterfeuer zu einem Brandausbruch in angrenzenden Waldgebieten. Die meisten der Feuer blieben klein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand Kärnten | Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern kam es in der Gemeinde Bad Sankt Leonhard in Kärnten zu einem kleinflächigen Waldbrand. Durch den kräftigen Nordföhn stürzte ein Baum auf eine Stromleitung. Das Bodenfeuer konnte von fünf Freiwilligen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. > Waldbrand in Bad Sankt Leonhard – Bericht der Kleinen Zeitung In den vergangenen Tagen gab … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand Tarrenz | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Bis zum vergangenen Dienstag gab es in einigen Bundesländern Kleinbrände zu verzeichnen. Keines der Feuer umfasste mehr als 500 Quadratmeter. So wurde unter anderem in Tarrenz (Tirol) ein kleines Bodenfeuer entdeckt, das von der örtlichen Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. > Waldbrand bei Tarrenz – Einsatzbericht der FF Durch die kühl-feuchte Witterung ist die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Bodenfeuer Hittisau | Sinkende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Mittwoch, 02. April 2014, kam es am frühen Nachmittag in Hittisau (Vorarlberg) zu einem Bodenfeuer in einem Buchenmischwald, ausgelöst durch Schwendarbeiten des Waldbesitzers. Der Waldbrand breitete sich auf einige tausend Quadratmeter aus und verbrannte dabei die trockene Laubstreuschicht des Vorjahres. Fünf Feuerwehren sowie ein Hubschrauber der Polizei konnten den Brand rasch unter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erneute Waldbrände | Mäßige Feuergefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Früher als erwartet hat die milde und trockene Witterung die Entstehung weiterer Waldbrände begünstigt. Am vergangenen Wochenende wurden bislang fünf Feuer in Waldgebieten registriert. Die zwei flächengrößten Ereignisse traten in Vorarlberg und Salzburg auf. In Röthis (Vlbg) geriet Sonntagnachmittag vermutlich durch Unachtsamkeit ein steiler Hang in Brand, 200 Feuerwehrleute konnten das Feuer bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

März-Rückblick | Waldbrand Absam | Geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die teils sehr ergiebigen Niederschläge in den vergangenen achtundvierzig Stunden ist für den restlichen März mit keiner relevanten Waldbrandgefahr zu rechnen. Zwar sind im äußersten Süd- und Nordosten weniger als 10mm Regen gefallen, aber auch hier sollte in den kommenden Tagen durch den Fortbestand der unbeständigen Witterung vorläufig kein Risiko für Waldbrände … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand in Tirol | Erhebliche Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Seit gestern Vormittag lodert bei Absam nahe Innsbruck in Tirol ein großflächiger Waldbrand. Trotz massivem Einsatz aus der Luft und vom Boden konnte das Feuer bis zum Abend nicht unter Kontrolle gebracht werden. Waren am Nachmittag noch rund vier Hektar Latschen und Gebirgswald betroffen, dürfte sich das Feuer über Nacht auf etwa fünfzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Zahlreiche Kleinbrände | Teils hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen gab es in Österreich eine Reihe an kleinflächigen Waldbränden zu verzeichnen. Die beiden größten Feuer traten in Oberösterreich bzw. Niederösterreich auf. Am 11. März 2014 geriet in Ottenschlag (NÖ) aus unbekannter Ursache ein Fichtenjungwald auf einem knappen halben Hektar in Brand. Einen Tag später fingen in Weitersfelden (OÖ) 1000 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Kleinbrand Saxen | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. März 2014 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Inzwischen macht sich die anhaltende Trockenheit im Norden und Osten Österreichs bemerkbar. In den vergangenen Tagen wurden durch die steigenden Temperaturen bei viel Sonnenschein vermehrt Flurbrände verzeichnet. Am Sonntag war auch ein kleines Waldstück bei Saxen in Oberösterreich betroffen. Vermutlich durch Selbstentzündung von Heuschnitt standen hier einige hundert Quadratmeter Laubwaldboden in Flammen. > … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑