↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Presseaussendung Waldbrand | Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Heute wurde eine Pressemitteilung des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, zum Themenbereich Waldbrände und Waldbrandgefahr in Österreich an die Medien verteilt. Insbesondere wird dabei auch die neue Waldbrand-Datenbank auf fire.boku.ac.at vorgestellt. Als neues Feature kann eine Liste mit den fünf letzten Waldbränden in Österreich abgefragt werden. Inzwischen bleibt die Waldbrandgefahr kritisch. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Rekord-Juli | Weiterhin brandgefährlich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Von Samstag, 27. Juli, bis gestern, 29. Juli, gab es österreichweit nach letzten Informationen 22 Brände, bei denen Wald (mit-)betroffen war. Noch nie gab es in einem Juli an drei hintereinander folgenden Tagen mehr Feuer. Der größte Brand ereignete sich am Sonntag im Bereich Gesäuse-Eingang, Gemeinde Weng (Steiermark). Rund ein Hektar war von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Weiterhin hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die gestrigen Niederschläge fielen nicht so ergiebig aus wie erwartet. Verbreitet blieb es überhaupt trocken. Bis Montag wird sich daran wenig ändern. Damit muss die Waldbrandgefahr in vielen Teilen Österreichs weiterhin als hoch bezeichnet werden. Besonders kritisch ist die Lage derzeit im Oberinntal, in Unterkärnten, in der Südoststeiermark sowie im Bereich des Murtals, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Waldbrände an einem Tag | Höhepunkt erreicht?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der heutige 24. Juli brachte zumindest vier Waldbrände in Österreich. An keinem anderen Tag in diesem Jahr traten bisher mehr Waldbrände auf. In der Gemeinde Paternion (Kärnten) brannten aus unbekannter Ursache etwa 40 Quadratmeter Waldboden. Auf der Görtschacher Alm, Gemeinde St. Stefan/Gail (Kärnten), entdeckte ein Wanderer einen brennenden Baum, der vermutlich durch Blitzschlag … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Kleinbrände | Steigende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Derzeit kommt es fast täglich zu Wald‑, Flur- und Bahndammbränden. So brannte es etwa am 13. Juli im Gleisbereich der Tauernbahn bei Kolbnitz (Kärnten) und am 14. Juli neben der Achenseebahntrasse in Jenbach. In beiden Fällen war Wald mit betroffen, in beiden Fällen dürfte Funkenflug durch einen Zug die Feuer ausgelöst haben. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Jede Menge Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen traten in Österreich eine Anzahl kleinflächiger Waldbrände auf. Am 03. Juli brannten am Simmering in Obsteig (Tirol) ein paar Quadratmeter Waldboden. Am 04. Juli kam es im Sattnitzwald bei Klagenfurt (Kärnten) zu einem Waldbrand. Ein schlecht abgelöschtes Lagerfeuer verursachte ein Bodenfeuer auf rund 100m². Am 08. Juli brannte es … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Juli 2013 von Mortimer M. Müller28. April 2016

Nach einer stark unterkühlten Woche Ende Juni bringen die nächsten Tage durchaus sommerliche Temperaturen, gleichzeitig bleibt die Luftschichtung labil. Besonders im Bergland sowie nördlich davon ist immer wieder mit teils heftigen Gewittern zu rechnen. Durch den kühlfeuchten Juniausklang ist die Waldbrandgefahr überwiegend sehr gering (grün), stellenweise leicht erhöht (gelb) und im Süden und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Rückblick Hitzewelle | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die vergangene Woche brachte für Juni außergewöhnlich hohe Temperaturen. Mit 38,6°C in Waidhofen/Ybbs wurde der bisherige absolute Junirekord um fast ein Grad überboten. Wie befürchtet traten im Zuge der Hitzewelle auch einige Waldbrände auf. Diese blieben jedoch allesamt klein und konnten von den örtlichen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle vs. Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Österreich steht am Beginn einer Hitzewelle. Von heute bis inklusive Donnerstag dürfte es verbreitet über 30 Grad warm werden, dazu ist es, bis auf isolierte Wärmegewitter, meist trocken. Im Süden, und hier insbesondere in Teilen Kärntens, gab es seit Anfang des Monats keine ergiebigen Niederschläge. Ein erster kleinflächiger Waldbrand wurde vor zwei Tagen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mountain Days Mittersill

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Mortimer M. Müller26. März 2018

Von heute Dienstag bis Donnerstag finden in Mittersill, Salzburg, die Mountain Days 2013 statt. Die Ziele der Konferenz sind der Austausch über bestehende und geplante Aktivitäten in der Gebirgsforschung. Bestehende Forschungspartnerschaften sollen gestärkt und neue Projekte angeregt werden. Initiiert wurden die Mountain Days von Österreich und der Schweiz. Das Institut für Waldbau an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑