↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv für den Monat Juni 2012

Hitzewelle im Anrollen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach einigen wechselhaften und mäßig warmen Tagen steht nun die nächste Hitzewelle vor der Tür. Durch eine kräftige und teilweise föhnige Südströmung werden subtropische Luftmassen in den Alpenraum transportiert. Ab Samstag sind in Österreich verbreitet Temperaturen um oder sogar über 35 Grad zu erwarten. Die Hitze-Hotspots dürften dabei der Osten und Südosten des … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Blitzschlagbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 20. Juni 2012 kurz nach 17:00h, schlug während eines Gewitters ein Blitz in mehrere Schwarzkiefern am Katzberg, Gemeinde Waidmannsfeld (Niederösterreich) ein. In der Folge entzündete sich der Waldboden im Umkreis, ein intensives Lauffeuer breitete sich auf knapp einen halben Hektar aus. Durch einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehren konnte der Brand bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Es brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wie befürchtet wurden nach einer längeren Feuerpause am vergangenen Wochenende erneut Waldbrände gemeldet. Da die Vegetation durch die Starkregenereignisse der letzten Wochen noch ausreichend Feuchtigkeit hält, blieb es in sämtlichen Fällen bei (kleinen) Bodenfeuern. Sollte die Hitzewelle länger anhalten, ist mit einer raschen Erhöhung der Waldbrandgefahr und einer Zunahme der potenziellen Feuerintensität zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Ergiebige Niederschläge

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen vierzehn Tagen wurden in ganz Österreich ergiebige Niederschläge registriert. Im Zuge verschiedener Fronten und Gewittersysteme kam es regional zu sehr großen Regenmengen, stellenweise wurden auch kleinräumige Überflutungen, Hagel- und Sturmschäden gemeldet. Auch der bisher ungewöhnlich trockene (Nord-)Osten des Landes hat diesmal ausreichend Niederschlag erhalten. So fielen in Wien rund 50mm, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrände – Größenvergleich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Derzeit werden aus dem Westen der USA verheerende Busch- und Waldbrände gemeldet. Einige der Feuer haben bereits eine Fläche von mehr als einhundert Quadratkilometer (10.000 Hektar) erfasst. > Bericht der Waldbrände in den USA auf orf.at Um eine ungefähre Größenvorstellung zu erhalten: 10.000 Hektar entsprechen etwa der sichtbaren Wasserfläche des Neusiedlersees. Waldbrände in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Neueste Beiträge

  • Wildfire CE Stakeholder Meeting Znojmo
  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑