↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv für den Monat Juni 2019

Brandgefahr meist gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

In den vergangenen Tagen hat es in Österreich verbreitet ergiebige Niederschläge in Form von Regenschauern und Gewittern gegeben. Damit ist auch die Waldbrandgefahr weiter gesunken, sie ist überwiegend sehr gering oder gering.   Aktuell steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Ein abermaliger Anstieg der Waldbrandgefahr ist zu erwarten. Bis zum Ende der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

In den letzten beiden Tagen gab es in Österreich verbreitet Regenschauer und Gewitter. Ergiebig sind die Niederschläge aber nur punktuell ausgefallen. Damit ist vorerst auch keine nachhaltige Abnahme der Waldbrandgefahr zu erwarten. Zwar gibt es heute und in den nächsten Tagen kaum relevanten Wind (der eine Brandausbreitung begünstigen würde), durch die vergangene Hitzewelle … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle: Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2019 von Mortimer M. Müller9. Juni 2019

Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn Anfang Juni hat sich die Großwetterlage umgestellt. In Österreich gibt es seit mehr als einer Woche überdurchschnittlich hohe Temperaturen und dazu viel Sonnenschein. In den kommenden Tagen verstärkt sich die Südströmung – die erste Hitzewelle des Jahres steht an. Bereits vor zwei Tagen entfachte ein markanter Waldbrand im südlichen Kärnten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Frühjahrsrückblick 2019

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Das Frühjahr 2019 in Österreich war zweigeteilt: Auf die überdurchschnittlich warmen und stellenweise sehr trockenen Monate März und April folgte ein überaus kühler, sonnenarmer und feuchter Mai. Dies spiegelt sich auch in der Waldbrandstatistik wider. Die meisten Waldbrände wurden im April verzeichnet (32), gefolgt von März (22). Im Mai gab es hingegen nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑