↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien
  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Juli 2021 von Mortimer M. Müller13. August 2021

Die teils ergiebigen Niederschläge der letzten Tage und Wochen haben dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in Österreich überwiegend gering oder sogar sehr gering ist. Leicht erhöht kann sie noch stellenweise im Süden und Südosten des Landes sein. In den kommenden Tagen sind weitere Regenfälle wahrscheinlich, eine stabile Hochdrucklage ist weiterhin nicht in Sicht. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr geht zurück

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juli 2021 von Mortimer M. Müller14. Juli 2021

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Österreichs ergiebige Niederschläge gegeben. Weiterer Regen ist am Wochenende zu erwarten, auch wieder im trockenen Osten. Damit sinkt die Wald- und Flurbrandgefahr. Im Westen und Süden Österreichs – den feuchtesten Regionen – ist sie bereits überwiegend gering oder sogar sehr gering. Ganz im Osten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Saubersdorf | Hohe Flurbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2021 von Mortimer M. Müller5. Juli 2021

Am Samstag, den 03. Juli 2021, kam es im Bereich der Saubersdorfer Trift im Großen Föhrenwald, Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich), zu einem großflächigen Waldbrand. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache gerieten mehr als acht Hektar Offen- und Kiefernwaldfläche in Brand. Ein Großaufgebot der Feuerwehren sowie zwei Helikopter bekämpften das Feuer und konnten es rasch unter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Erste Hitzewelle erhöht Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Juni 2021 von Mortimer M. Müller16. Juni 2021

Derzeit läuft in Österreich die erste Hitzewelle des Jahres an, die im Osten des Landes bis Anfang kommender Woche anhalten dürfte. Nennenswerter Niederschlag ist erst ab dem Wochenende in Form lokaler Wärmegewitter zu erwarten – damit steigt auch die Waldbrandgefahr. Die Entstehungsgefahr von Waldbränden kann in den kommenden Tagen speziell in den trockenen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick 2021

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Mai 2021 von Mortimer M. Müller30. Mai 2021

Das abgelaufene Frühjahr lässt sich klimatisch folgendermaßen charakterisieren: kalt, sonnenarm, anfangs trocken, am Ende feucht. Diese Kombination führte zu einer durchschnittlichen Frühjahrsbrandsaison. Obwohl März und April österreichweit sehr trocken verlaufen sind, waren sie gleichzeitig unterdurchschnittlich temperiert, der April sogar der kälteste seit 25 Jahren. Darauf folgte ein ebenfalls deutlich zu kalter und zudem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Brandgefährdete Fichte

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2021 von Mortimer M. Müller12. Mai 2021

Rund 50 % des österreichischen Waldes bestehen aus Fichten. Doch diese sind durch den Klimawandel vermehrt gefährdet. Auch Waldbrände stellen für Fichten ein Problem dar. Die Gemeine Fichte (Picea abies) ist in den Alpenländern speziell in höheren Lagen die häufigste Baumart. In Österreich beträgt ihr Anteil am Gesamtwald derzeit 51 % – Tendenz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Mai 2021 von Mortimer M. Müller13. August 2021

Teils ergiebige Niederschläge und der in den Niederungen fortgeschrittene Vegetationsaustrieb sorgen auch zu Maibeginn für eine geringe Waldbrandgefahr. In den vergangenen Tagen hat es im Süden und Westen Österreichs nach längerer Zeit wieder ergiebige Niederschläge gegeben. Auch in den meisten anderen Teilen des Landes ist Regen gefallen. Damit ist die Waldbrandgefahr überwiegend sehr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Ende Frühjahrsbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. April 2021 von Mortimer M. Müller13. April 2021

Die aktuelle Wetterumstellung mit deutlich unterdurchschnittlichen Temperaturen und ergiebigen Niederschlägen hat auch die Waldbrandgefahr weiter reduziert. Sie ist in den meisten Teilen Österreichs sehr gering. Mittelfristig bleibt es ausgesprochen kühl, feucht und trüb. In Verbindung mit dem beginnenden Vegetationsaustrieb im Flach- und Hügelland ist damit auch das Ende der Frühjahrsbrandsaison wahrscheinlich (HIER ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Halbenrain | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2021 von Mortimer M. Müller6. April 2021

Am Nachmittag des 31. März 2021 ereignete sich der bislang flächengrößte Waldbrand in Österreich dieses Jahr. In Halbenrain in der Südoststeiermark geriet vermutlich durch Unachtsamkeit eine Jungwuchsfläche in Brand.    Aufnahmen der Waldbrandfläche bei Halbenrain, Steiermark | © 2021 Peter Ondrich   Das Feuer breitete sich durch die trockene Streuschicht und das abgestorbene Altgras … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Waldbrände | Erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. März 2021 von Mortimer M. Müller30. März 2021

In den letzten Tagen haben sich österreichweit rund zehn Waldbrände ereignet. Einige Feuer erreichten eine Ausdehnung von mehreren Tausend Quadratmetern. Der flächengrößte Waldbrand wurde am Nachmittag des 24. März nahe Bruck an der Mur, Steiermark, verzeichnet. Ausgelöst durch heiße Asche geriet eine Fichtenaufforstung auf einem südseitigen Hang in Brand. Das Feuer griff auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr
  • Neue Waldbrandprojekte
  • Überwiegend geringe Waldbrandgefahr
  • Rekordbrand TÜPl Allentsteig

Kategorien

  • Allgemein
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • RSS Feed
© 2022 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑