↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Keine relevante Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In diesem September wurden bislang erst zwei Waldbrände (und eine Handvoll Flurbrände) registriert. Im Schnitt der vergangenen Jahre ist im September mit fünf bis zehn Bränden zu rechnen, womit es– wie auch schon im August – eine unterdurchschnittliche Anzahl von Waldbränden geben dürfte. Darauf deutet auch die aktuelle Feuergefahr hin. Durch die wechselhaft-feuchte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand durch Blitzschlag | Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vermutlich durch einen Blitzschlag, der bereits im Zuge eines Gewitters vergangenen Mittwoch aufgetreten ist, geriet in der Nähe der Tauplitzalm (Steiermark) im hochalpinen Gelände eine kleine Baumgruppe in Brand. Das kleinflächige Erdfeuer konnte von Flughelfern mit Löschrucksäcken erfolgreich bekämpft werden. > Bericht des Blitzschlagbrandes in Tauplitz auf der Seite des BFV Liezen Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der letzte, in Österreich bekannt gewordene Waldbrand liegt mehr als zwei Wochen zurück. Durch die aktuell erneut sommerlichen Temperaturen bei geringer Gewitterneigung ist die Waldbrandgefahr in Teilen Österreichs als erhöht einzustufen. Zwar war die Gefährdung in den vergangenen Wochen schon deutlich markanter, berücksichtigt man den anthropogenen Faktor (Stichwort: Urlaubszeit), können auch bei einer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Unspektakulärer August | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Obwohl die Waldbrandgefahr in Österreich besonders in der zweiten Augusthälfte teilweise als „hoch“ einzustufen war, blieb die Waldbrandaktivität glücklicherweise gering. Bis heute wurden nur zwölf Feuer registriert, keines davon erfasste mehr als ein paar Dutzend Quadratmeter. Weshalb nicht mehr Waldbrände aufgetreten sind, dürfte an den fehlenden Auslösemechanismen gelegen sein. Einerseits war die Gewitteraktivität … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Blitzschlagbrand & Medienecho

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der anhaltenden Trockenheit und einer teilweise hohen Waldbrandgefahr ist die Waldbrandaktivität in Österreich weiterhin gering. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Feuerwehren im Zuge von Blitzschlägen zu Waldbränden alarmiert. In den meisten Fällen handelte sich jedoch um Fehlalarmierungen bzw. um Feuer, die von selbst erloschen. Seit Anfang der Woche ist bislang nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In vielen Regionen Ost- und Südösterreichs gab es in den vergangenen zwei Wochen keinen oder kaum Niederschlag. Zusammen mit den sommerlichen, seit dem Wochenende auch heißen Tagen, ist die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen. Mittlerweile kann sie verbreitet als „hoch“ (in unterer Grafik orange) eingestuft werden. Waldbrandgefahr in Österreich am 20. August 2012 | Grafik … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach einigen wechselhaften, teils kühl-feuchten, teils schwül-warmen Wochen ist nun eine Wetterumstellung im Gange. In den nächsten Tagen etabliert sich über dem Nordostatlantik ein mächtiges Tiefdruckgebiet, wodurch nach Mitteleuropa zunehmend heiße Luftmassen advektiert werden. Ein Unterschied zu vergangenen Lagen ist der geringe Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Dadurch bleiben Gewitter die Ausnahme. Allein am Donnerstag … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Neue Brandereignisse

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Dreiundzwanzig Tage nach dem letzten Waldbrand in Österreich, führte am 01. August ein Blitzschlag zu einem Kleinbrand in einem Waldstück bei Kauns (Tirol). Vergangenes Wochenende wurden drei weitere Waldbrände registriert: Am Samstag fing das Unterholz eines Schwarzkiefernforsts nahe dem Truppenübungsplatz Großmittel (Niederösterreich) Feuer, gestern brannte es am Überling in Tamsweg auf 1400m Seehöhe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Außergewöhnlicher Juli | Keine relevante Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der Juli 2012 war waldbrandtechnisch höchst ungewöhnlich. Seit mittlerweile mehr als drei Wochen wurde in Österreich kein einziger Waldbrand registriert. Eine derart lange brandfreie Periode gab es im Juli seit der Jahrtausendwende erst einmal (2004). Die Ursache für dieses Phänomen ist leicht zu finden: Um den achten Juli begann sich die zuvor hochsommerliche … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge und größtenteils unterdurchschnittlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen war die Waldbrandgefahr sehr gering. Seit knapp zwei Wochen wurde kein einziger Waldbrand registriert – für Mitte Juli eher ungewöhnlich. Da die feucht-kühle Witterung auch am Wochenende bestehen bleiben wird, ist hier ebenfalls mit keiner relevanten Waldbrandgefahr zu rechnen. Mit Anfang … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑