↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Trotz Hitzewelle: Geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. August 2023 von Mortimer M. Müller25. August 2023

In Teilen Österreichs erreichen die Temperaturen seit mehr als einer Woche über 30°C. Die aktuelle Hitzewelle dürfte noch bis zum Wochenende anhalten. Dennoch ist die Waldbrandgefahr überwiegend gering. Vereinzelt kann die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen – speziell im Bereich südexponierter, offener Nadelwaldbestände sowie generell in Kiefernwäldern – ein mäßiges Niveau erreichen. Aber … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. August 2023 von Mortimer M. Müller4. August 2023

Durch die vergangenen und weiterhin anhaltenden Niederschläge ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering. Bis auf vereinzelte Entstehungsbrände (etwa durch Blitzschlag) sind keine Vegetationsbrände zu erwarten. Mit aktuell erst 76 dokumentierten Waldbränden in Österreich, dürfte 2023 das schwächste Brandjahr seit 2005 (damals 85 Waldbrände) werden. Eine hohe Waldbrandgefahr ist und bleibt auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Juli 2023 von Mortimer M. Müller13. Juli 2023

Die unbeständige Witterung und das kühl-feuchte Frühjahr sorgen trotz Hitzetagen für eine meist geringe Waldbrandgefahr in Österreich. In den letzten Wochen gab es in Österreich zahlreiche Hitzetage. Dennoch ist die Waldbrandgefahr nur geringfügig angestiegen und es ereigneten sich in erster Linie Flurbrände sowie kleinflächige Blitzschlagbrände. Als Gründe hierfür können das überdurchschnittlich feuchte und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandversuch Zentrum am Berg

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2023 von Mortimer M. Müller17. Juli 2023

Am 01. Juli 2023 fand der geplante Großbrandversuch „virtueller Wald“ am Gelände des Zentrum am Berg in Eisenerz im Rahmen des Waldfonds-Projekts IGNITE statt.   Die Entstehung und das Verhalten von Waldbränden in Österreich sind derzeit noch nicht ausreichend untersucht. Deshalb wurden vom Institut für Waldbau der BOKU Wien mehrere Waldbrandprojekte gestartet, um … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung

Waldbrandforschung in den Medien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juni 2023 von Mortimer M. Müller20. Juni 2023

In den vergangenen Tagen wurden Waldbrandforscher des Instituts für Waldbau der BOKU Wien anlässlich der Großbrände in Kanada und Deutschland für Podcasts und Radiosendungen interviewt. Am 19. Juni 2023 wurde im Mittagsjournal von Ö1 ein Beitrag zur möglichen Zunahme der weltweiten Waldbrandereignisse ausgestrahlt.  Der Beitrag kann HIER aufgerufen werden. Im Rahmen der österreichischen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Großwetterlage bleibt unbeständig | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2023 von Mortimer M. Müller14. Juni 2023

Noch immer ist kein Ende der seit April vorherrschenden Großwetterlage mit unbeständigem Wetter in vielen Teilen Europas in Sicht. Die Waldbrandgefahr in Österreich ist und bleibt gering. Ein ungewöhnlich brandschwaches Jahr 2023 wird wahrscheinlicher. Mit Ende März hat sich die Großwetterlage in der Nordhemisphäre markant umgestellt. Der Zerfall des Polarwirbels und wiederkehrende Hochdruckgebiete … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Brandgefahr bleibt sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2023 von Mortimer M. Müller12. Mai 2023

Aktuell sorgen erneut ergiebige Niederschläge für eine sehr geringe Waldbrandgefahr in Österreich. Daran wird sich auch in den kommenden Wochen nichts ändern. Die seit Ende März unbeständige Witterung dürfte aufgrund der hartnäckigen Großwetterlage bis zumindest Monatsende anhalten. Nach einem außergewöhnlich feuchten, sonnenscheinarmen und kalten April wird voraussichtlich auch der Mai nass, trüb und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Citizen Scientist Schulung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. April 2023 von Mortimer M. Müller28. April 2023

Vergangenes Wochenende fand die erste vom Institut für Waldbau der BOKU Wien angeleitete Waldbrandschulung für Citizen Scientists statt. Am Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien werden seit 2008 das Auftreten und die Charakteristika von Waldbränden in Österreich untersucht. Dabei stellt die österreichische Waldbrand-Datenbank die umfangreichste Erhebung von Waldbränden in Österreich dar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandwissen

Sehr geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. März 2023 von Mortimer M. Müller31. März 2023

Die aktuelle feuchte und sonnenscheinarme Witterung sorgt in ganz Österreich für eine sehr geringe Wald- und Flurbrandgefahr. Mittelfristig geht es unbeständig und ab Anfang kommender Woche auch sehr kühl weiter. Bis über Ostern ist mit keiner relevanten Brandgefahr zu rechnen. Nach einem im langjährigen Vergleich brandschwachen März kann schon jetzt davon ausgegangen werden, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandversuche TÜPl Allentsteig (2)

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. März 2023 von Mortimer M. Müller24. März 2023

Von Anfang bis Mitte März fanden am Truppenübungsplatz in Allentsteig (Niederösterreich) die geplanten Brandversuche des Instituts für Waldbau der BOKU Wien statt. Am TÜPl Allentsteig werden seit zwei Jahren im Rahmen von Brandschutzübungen kontrollierte Abbrenntätigkeiten in der Vegetationsruhe durchgeführt. Dieses „prescribed burning“, das in vielen Ländern Feuer als Waldbrand-Management-Tool einsetzt, wird aus unterschiedlichen Gründen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Simtable-Workshop mit Flugdienst des ÖBFV
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑