↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Dokumentation von Waldbränden – spotFIRE

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. Juli 2024 von Mortimer M. Müller11. Dezember 2024

Mit der neu entwickelten, mobilen App spotFIRE können ab sofort Waldbrände in Österreich rasch und unkompliziert gemeldet werden. Community-Funktionen und die Möglichkeit, Brennmaterial in Waldgebieten zu erfassen, stehen ebenfalls zur Verfügung. Gemeinsam mit der Firma Spotteron wurde vom Institut für Waldbau der BOKU Wien Österreichs erste Smartphone-App für die Dokumentation von Vegetationsbränden entwickelt, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrandforschung

Exkursion BORG Ternitz

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. April 2024 von Mortimer M. Müller30. April 2024

Im Rahmen des Projekts Wissen|schafft|Zukunft geben Lehrende und Absolvent*innen der BOKU Einblicke in ihre Forschung und in die Praxis und zeigen auf, welche spannenden Karrieremöglichkeiten mit einem BOKU-Studium möglich sind. Junge Menschen sollen für aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit und Zukunftsherausforderungen begeistert werden und Wissenschaft hautnah vermitteln bekommen. Das Angebot, welches für Schulklassen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Veranstaltungen

Podcast: Wissenschaft im Einsatz

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. November 2022 von Harald Vacik13. Dezember 2022
DCNA Podcast

Im Podcast des DCNA (Disaster Competence Network Austria) werden die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und Einblicke hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens gegeben. Im letzten Podcast konnten wir unsere Forschungsarbeiten vorstellen und freuen uns, dass der Podcast nun online verfügbar ist: Wissenschaft im Einsatz: Wenn der Wald brennt Das DCNA … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung

Österreich hilft in Krisengebieten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. August 2021 von Mortimer M. Müller13. August 2021

Seit inzwischen einer Woche sind Spezialisten der österreichischen Feuerwehren in einigen besonders schwer betroffenen Waldbrandgebieten in Südeuropa im Hilfseinsatz. Unter dem Dach des EU-Zivilschutzmechanismus wurden am 05. August mehr als 100 Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich und der Steiermark nach Nordmazedonien entsandt und unterstützen dort die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei der Bekämpfung großflächiger Wald- … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrände weltweit

Filmfestival „Virtual Fire Ecology“

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. November 2020 von Mortimer M. Müller23. November 2020

Die Association for Fire Ecology ist eine internationale Organisation von Fachleuten, die sich der Verbesserung des Wissens und der Nutzung von Feuer im Landmanagement durch die Wissenschaft und mittels Bildungsinitiativen verschrieben hat. Die Mitglieder der Organisation sind sowohl Wissenschaftler als auch Mitglieder von Einsatzorganisationen, Pädagogen, Studenten, politische Entscheidungsträger und interessierte Bürger, die das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Citizen Science Challenge

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Oktober 2020 von Mortimer M. Müller16. Oktober 2020

Hobby-Fotografen aufgepasst: Gibt es Fotos, die euch bei der Waldbrandbekämpfung oder auf einer Brandfläche zeigen? Oder habt ihr selbst einen Waldbrand fotografiert? Dann habt ihr jetzt die tolle Möglichkeit, mit euren Citizen-Science-Fotos zu gewinnen! Citizen Science bedeutet, dass sich die Bevölkerung an wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten beteiligt. In der Waldbrandforschung an der BOKU Wien und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung

Explodierende Bäume

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. September 2020 von Harald Vacik26. September 2020

Das Interview des US-Präsidenten mit Journalisten des US-Senders Fox News hat weltweit für Erstaunen gesorgt. Donald Trump hat behauptet, dass Europa viele „Waldstädte“ besitze, mit mehr „explosiven Bäumen“ als Kalifornien – und er nennt dabei explizit Österreich als Beispiel: „Sie leben dort in Wäldern.“ Dass es hierzulange dennoch wenige Waldbrände gebe, wertet er als … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Maßnahmen zur Waldbrandprävention im Waldfonds

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Juli 2020 von Harald Vacik30. Juli 2020

Am 7. Juli 2020 wurde im Nationalrat der Waldfonds zur Unterstützung der heimischen Wälder im Rahmen des 350 Millionen Euro Investitions- und Entlastungspakets für die Land- und Forstwirtschaft beschlossen. In diesem Maßnahmenpaket sind erstmals auch Maßnahmen zur Waldbrandprävention in Österreich angeführt. Das Paket unterstützt die Aufforstung von Mischwäldern, die Abgeltung von Schäden und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandforschung,Waldpolitik

Neue Funktionen Datenbank

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Februar 2020 von Mortimer M. Müller28. Februar 2020

Ab sofort verfügt die frei zugängliche Online-Plattform der österreichischen Waldbrand-Datenbank über eine Reihe neuer, nützlicher Funktionen. Unter dem Menüpunkt WALDBRANDabfrage – Darstellung können jetzt nicht nur Einzelbrände und auf Länder- sowie Bezirksebene aggregierte Brandereignisse dargestellt werden, sondern es sind auch Daten zu den Brandflächen (wahlweise nur für Waldbrände oder für alle Vegetationsbrände) abrufbar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Waldbrandwissen

Kooperation Akbild

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Dezember 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Seit September 2019 läuft eine Kooperation zwischen dem Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, und dem Institut für Kunst und Architektur (IKA) an der Akademie der bildenden Künste in Wien.   Was zunächst nach wenig inhaltlichen Überschneidungen klingt, hat sich bereits als fruchtbare Zusammenarbeit erwiesen. Grundlage ist der Themenschwerpunkt des IKA in diesem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Veranstaltungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑