↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Statistik & Rückblicke

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2025 von Mortimer M. Müller23. April 2025

Obwohl erst ein Monat des meteorologischen Frühlings verstrichen ist, kann bereits jetzt abgeschätzt werden, dass die Frühjahrsbrandsaison in Österreich, wie schon in den letzten beiden Jahren, hinsichtlich der Zahl an Waldbränden unterdurchschnittlich verlaufen wird. Im März 2025 wurden 27 Waldbrände registriert. Dies liegt genau im langjährigen Schnitt und über den letzten beiden Jahren … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. März 2025 von Mortimer M. Müller5. März 2025

Der außerordentlich trockene Winter hat sich auch auf die Waldbrandstatistik ausgewirkt: Es wurden mehr Waldbrände registriert als im Durchschnitt, Großbrände blieben aber aus. Von Anfang Dezember bis Ende Februar wurden in Österreich 25 Waldbrände dokumentiert, was über dem Schnitt der letzten 20 Jahre liegt (18 Waldbrände). Die meisten Feuer waren Entstehungs- oder Kleinbrände und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Jahresrückblick 2024

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Januar 2025 von Mortimer M. Müller10. Januar 2025

Obwohl 2024 das mit Abstand wärmste Jahr der Messgeschichte war, blieb die Zahl an Waldbränden, ähnlich wie 2023, unterdurchschnittlich. Hauptgründe dürften der feuchte Jahresverlauf und fehlende lange Trockenperioden sein. Die durch Vegetationsfeuer betroffene Waldfläche lag hingegen über dem Durchschnitt. Die vorläufige Jahresbilanz für 2024 zeigt 125 dokumentierte Waldbrände in Österreich. (Anmerkung: Durch ergänzende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung

Ende Sommerbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. September 2024 von Mortimer M. Müller11. September 2024

Mit den aktuellen Niederschlägen endet die Sommerbrandsaison in Österreich. Die Waldbrandgefahr ist im ganzen Land nur noch sehr gering. Durch die ungewöhnlich lang anhaltende Hitzewelle wurden in den letzten drei Wochen noch mehr als 20 Waldbrände registriert. Dennoch fällt die Sommerbrandsaison 2024 – wie schon im Vorjahr – hinsichtlich der Anzahl an Waldbränden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Die größten Waldbrände Österreichs

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. April 2024 von Mortimer M. Müller28. Mai 2024

Was waren die flächengrößten Waldbrände in Österreich? Ein Überblick mit Schwerpunkt auf den letzten 30 Jahren. In den Medien häufen sich Meldungen zu „Rekordbränden“ und „Megafeuern“ in Österreich. International betrachtet sind die Ausmaße von Waldbränden in Österreich aber kaum von Bedeutung. Ein 10-Hektar-Waldbrand gilt hierzulande bereits als Großbrand, in waldbrandgeprüften Ländern wird selbst … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Sehr geringe Waldbrandgefahr | Wenig Frühjahrsbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. April 2024 von Mortimer M. Müller17. April 2024

Der aktuelle und nachhaltige Kaltlufteinbruch mit wiederholten Niederschlägen und Schnee bis in die Täler sorgt in ganz Österreich für eine sehr geringe Waldbrandgefahr. Selbst Kleinbrände sind damit unwahrscheinlich. Bis heute sind in diesem Jahr in Österreich 44 Waldbrände registriert worden, davon 35 im März/April. Damit wird das Frühjahr 2024 – wie schon 2023 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2023

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2024 von Mortimer M. Müller17. Januar 2024

2023 war – gemeinsam mit 2018 – das wärmste Jahr der österreichischen Messgeschichte. Gleichzeitig handelte es sich aber auch um das feuchteste Jahr seit mehr als 50 Jahren. Nur 110 Waldbrände wurden in Österreich dokumentiert, die geringste Zahl seit 2005. Mit heutigem Stand sind in der österreichischen Waldbrand-Datenbank 110 Waldbrände dokumentiert worden. Weniger Waldbrände … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Sommerrückblick 2022

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2022 von Mortimer M. Müller15. September 2022

Obwohl der Sommer 2022 verhältnismäßig trocken und überdurchschnittlich warm verlaufen ist, ist eine intensive Waldbrandsaison ausgeblieben. Bis auf einen Großbrand wurden nur Entstehungs- und Kleinbrände verzeichnet.    Von Juni bis August blieb die Durchschnittstemperatur in Österreich über dem langjährigen Mittel. Gleichzeitig sind die Niederschläge unterdurchschnittlich ausgefallen. Dennoch ereigneten sich mit Stand heute nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr gering bis mäßig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2022 von Mortimer M. Müller1. August 2022

Die Niederschläge der vergangenen Tage sind speziell im Westen Österreichs und inneralpin ergiebig ausgefallen. Die Waldbrandgefahr ist meist gering. Auch die kommende Hitzewelle dürfte keine hohe Waldbrandgefahr bringen. Der Juli ist mit 24 Waldbränden (Stand 29.07), davon die meisten kleinflächig, unterdurchschnittlich ausgefallen. Eine längere Hochdrucklage/Hitzewelle ist – anders als in Jahren wie 2013 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2021

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Januar 2022 von Mortimer M. Müller8. März 2022

Das Jahr 2021 brachte keine intensiven Brandsaisonen und die geringste Zahl an Waldbränden seit 2016. Dennoch handelt es sich durch den Großbrand im Oktober um ein außergewöhnliches Waldbrandjahr. Während über den Globus verteilt erneut mehrere Waldbrandkatastrophen verzeichnet worden sind – darunter auch im Mittelmeerraum – blieb das Waldbrandjahr 2021 in Österreich vergleichsweise ruhig. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑