↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. März 2025 von Mortimer M. Müller19. März 2025

Die gestrigen sowie aktuellen Niederschläge haben die Waldbrandgefahr in ganz Österreich wieder auf ein geringes Niveau sinken lassen, vielerorts ist sie auch sehr gering. In Summe fallen verbreitet um 20 Liter pro Quadratmeter, besonders im Süden deutlich mehr. Dadurch und mit dem nachfolgenden Kaltlufteinbruch wird die Waldbrandgefahr bis Ende März nicht mehr relevant … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. März 2025 von Mortimer M. Müller5. März 2025

Der außerordentlich trockene Winter hat sich auch auf die Waldbrandstatistik ausgewirkt: Es wurden mehr Waldbrände registriert als im Durchschnitt, Großbrände blieben aber aus. Von Anfang Dezember bis Ende Februar wurden in Österreich 25 Waldbrände dokumentiert, was über dem Schnitt der letzten 20 Jahre liegt (18 Waldbrände). Die meisten Feuer waren Entstehungs- oder Kleinbrände und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich

Wenn der Wald brennt – Dokumentation Wetterleben

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Januar 2025 von Harald Vacik18. März 2025

Im Hinblick auf die erwarteten klimatischen Veränderungen und die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung  des Waldes ist mit einem Anstieg der Waldbrandgefahr in Zukunft zu rechnen. An Tagen mit einer erhöhten Waldbrandgefahr können schon heute Herausforderungen bei der Koordination von Einsätzen, der Wasserversorgung, Luftunterstützung und der Wahl von Brandbekämpfungstechniken auftreten, trotz einer guten Infrastruktur und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Öffentlichkeitsarbeit,Waldbrände Österreich

Extrembrand Gänserndorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. September 2024 von Mortimer M. Müller12. September 2024

Der Waldbrand, der letzte Woche bei Gänserndorf im Weinviertel (Niederösterreich) die Einsatzkräfte in Atem gehalten hat, ist gelöscht – ein Rückblick auf dieses außergewöhnliche Brandereignis (Fotos © Mortimer Müller, Institut für Waldbau) Am Montagnachmittag, den 02.09.2024 entzündete sich bei Mäharbeiten eine trockene Wiese nahe eines Waldstücks. Durch den lebhaften Südostwind, die herrschende Hitze … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Einschätzung Waldbrandgefahr 08.09

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. September 2024 von Mortimer M. Müller7. September 2024

Im Rahmen des durch den österreichischen Waldfonds geförderten Projekts BURN-IT werden in mehreren Testzeiträumen expertenbasierte Abschätzungen zur Waldbrandgefahr veröffentlicht. Diese Abschätzungen werden grafisch und als Text aufbereitet und sollen eine Ergänzung zu bestehenden Waldbrand-Warnsystemen darstellen, wie dem EFFIS-System des JRC. # Überblick Gefahrenlage: Noch einmal mäßige Waldbrandgefahr in Ostösterreich. Ab Montag überall sehr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Einschätzung Waldbrandgefahr 06.09 & 07.09

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. September 2024 von Mortimer M. Müller5. September 2024

Im Rahmen des durch den österreichischen Waldfonds geförderten Projekts BURN-IT werden in mehreren Testzeiträumen expertenbasierte Abschätzungen zur Waldbrandgefahr veröffentlicht. Diese Abschätzungen werden grafisch und als Text aufbereitet und sollen eine Ergänzung zu bestehenden Waldbrand-Warnsystemen darstellen, wie dem EFFIS-System des JRC. # Überblick Gefahrenlage: Im Vergleich zu den letzten Tagen etwas geringere Waldbrandgefahr durch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Großbrand Gänserndorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. September 2024 von Mortimer M. Müller9. September 2024

Gestern, am 02.09.2024 ist gegen 13:45h im Bereich von Gänserndorf Süd (Niederösterreich) ein Flurbrand ausgebrochen, der sich durch den vorhandenen Südostwind, hohe Temperaturen und die sehr geringe Luftfeuchtigkeit rasch ausgebreitet hat. Das Feuer griff auf einen Mischwaldbestand über und trat dort teilweise als Kronenfeuer auf. Die Flammen näherten sich einem Siedlungsgebiet, weshalb rund … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand im BOKU Lehrforst

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juli 2024 von Mortimer M. Müller17. Juli 2024

Am Dienstagnachmittag, den 16. Juli 2024 brach ein Waldbrand auf einer Freifläche im Lehrforst der Universität für Bodenkultur Wien auf der Rosalia aus. Ursache könnte eine weggeworfene Zigarette gewesen sein. Gegen 16:00h wurden die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften alarmiert. Bis 18:00h konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gegen 21:00h gelöscht werden. Zwanzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Großbrände durch Föhnsturm

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. April 2024 von Mortimer M. Müller4. April 2024

Sturmböen warfen am gestrigen Ostermontag zahlreiche Bäume in Stromleitungen – rund zehn Waldbrände wurden innerhalb von 24h in Österreich registriert. Am 01.04.2024 sorgte eine ausgekräftige Südföhnlage für heftige Windböen in Teilen Österreichs. Besonders intensiv fiel der Sturm in der Steiermark aus. Zahlreiche Bäume stürzten in Hochspannungsleitungen, inzwischen sind hier neun Waldbrände dokumentiert. Die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Breitenwang | Geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. März 2024 von Mortimer M. Müller17. März 2024

Am Donnerstag, den 14. März 2024 wurden durch Brandstiftung mehrere Vegetationsbrände in Breitenwang (Tirol) ausgelöst. Einer dieser Brände entwickelte sich zu einem größeren Waldbrand – die allgemeine Waldbrandgefahr bleibt dennoch gering. Der genannte Waldbrand entstand gegen 13:00 oberhalb des Höhenweges am Plansee als Böschungsbrand. Er breitete sich durch das steile, südexponierte Gelände im … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑