↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kleinbrand durch Blitzschlag | Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vermutlich durch einen Blitzschlag, der bereits im Zuge eines Gewitters vergangenen Mittwoch aufgetreten ist, geriet in der Nähe der Tauplitzalm (Steiermark) im hochalpinen Gelände eine kleine Baumgruppe in Brand. Das kleinflächige Erdfeuer konnte von Flughelfern mit Löschrucksäcken erfolgreich bekämpft werden. > Bericht des Blitzschlagbrandes in Tauplitz auf der Seite des BFV Liezen Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Blitzschlagbrand & Medienecho

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Trotz der anhaltenden Trockenheit und einer teilweise hohen Waldbrandgefahr ist die Waldbrandaktivität in Österreich weiterhin gering. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Feuerwehren im Zuge von Blitzschlägen zu Waldbränden alarmiert. In den meisten Fällen handelte sich jedoch um Fehlalarmierungen bzw. um Feuer, die von selbst erloschen. Seit Anfang der Woche ist bislang nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In vielen Regionen Ost- und Südösterreichs gab es in den vergangenen zwei Wochen keinen oder kaum Niederschlag. Zusammen mit den sommerlichen, seit dem Wochenende auch heißen Tagen, ist die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen. Mittlerweile kann sie verbreitet als „hoch“ (in unterer Grafik orange) eingestuft werden. Waldbrandgefahr in Österreich am 20. August 2012 | Grafik … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Neue Brandereignisse

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Dreiundzwanzig Tage nach dem letzten Waldbrand in Österreich, führte am 01. August ein Blitzschlag zu einem Kleinbrand in einem Waldstück bei Kauns (Tirol). Vergangenes Wochenende wurden drei weitere Waldbrände registriert: Am Samstag fing das Unterholz eines Schwarzkiefernforsts nahe dem Truppenübungsplatz Großmittel (Niederösterreich) Feuer, gestern brannte es am Überling in Tamsweg auf 1400m Seehöhe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Blitzschlagbrände | Wetterumstellung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen zehn Tagen gab es einige Waldbrände durch Blitzschlag, quer über das Bundesgebiet verteilt. Aus Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark, dem Burgenland und sogar aus Wien wurden Brände gemeldet. Die meisten Feuer blieben, in erster Linie dank der feuchten Witterung, auf den Einschlagpunkt des Blitzes beschränkt. Allein in Muthmannsdorf, Bezirk Wiener … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Besichtigung Waldbrandfläche Gschöder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vergangenen Dienstag fand eine Besichtigung der Waldbrandfläche in Gschöder, Gemeinde Gußwerk (Steiermark) statt. Mit dabei waren Vertreter der Forst- und Jagdbehörde, der MA 49 (Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien), der Feuerwehr sowie des Instituts für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien. Besichtigung der Waldbrandfläche in Gschöder durch Experten | Foto © Mortimer M. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Ruhiges Wochenende trotz Rekordhitze

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Das vergangene Wochenende verlief in Österreich waldbrandtechnisch ruhig. Neben einigen Flurbränden wurden bislang nur drei kleine Waldbrände bekannt, der größte hiervon in Possau, Bezirk Klagenfurt (Kärnten). Das Bodenfeuer dürfte etwa 150m² betroffen haben, die Ursache ist unbekannt. Bis zumindest Ende der Woche bleibt uns die hochsommerliche Wetterlage erhalten – wenigstens im Osten und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle im Anrollen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach einigen wechselhaften und mäßig warmen Tagen steht nun die nächste Hitzewelle vor der Tür. Durch eine kräftige und teilweise föhnige Südströmung werden subtropische Luftmassen in den Alpenraum transportiert. Ab Samstag sind in Österreich verbreitet Temperaturen um oder sogar über 35 Grad zu erwarten. Die Hitze-Hotspots dürften dabei der Osten und Südosten des … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Blitzschlagbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 20. Juni 2012 kurz nach 17:00h, schlug während eines Gewitters ein Blitz in mehrere Schwarzkiefern am Katzberg, Gemeinde Waidmannsfeld (Niederösterreich) ein. In der Folge entzündete sich der Waldboden im Umkreis, ein intensives Lauffeuer breitete sich auf knapp einen halben Hektar aus. Durch einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehren konnte der Brand bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Es brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wie befürchtet wurden nach einer längeren Feuerpause am vergangenen Wochenende erneut Waldbrände gemeldet. Da die Vegetation durch die Starkregenereignisse der letzten Wochen noch ausreichend Feuchtigkeit hält, blieb es in sämtlichen Fällen bei (kleinen) Bodenfeuern. Sollte die Hitzewelle länger anhalten, ist mit einer raschen Erhöhung der Waldbrandgefahr und einer Zunahme der potenziellen Feuerintensität zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑