↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2016 von Mortimer M. Müller10. Oktober 2016

In den vergangenen Tagen wurden wie erwartet einige Kleinbrände verzeichnet. Massive Feuer blieben glücklicherweise aus. Unter anderem wurde in Mödling (Niederösterreich) im Bereich der „Goldenen Stiege“ durch ein schlecht abgelöschtes Lagerfeuer ein Waldbrand im Schwarzkiefernbestand ausgelöst. Das Lauffeuer breitete sich auf 400m² aus, konnte aber rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. > … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Zirl | Feuergefahr überwiegend gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2016 von Mortimer M. Müller19. September 2016

Wie im vorherigen Beitrag berichtet, wurde am Abend des 10. Septembers oberhalb der Martinswand bei Zirl (Tirol) ein kleinflächiger Waldbrand durch Blitzschlag ausgelöst. Das „Brandaus“ am nächsten Tag war jedoch verfrüht. Vier Tage später, am 14.09, entzündeten sich durch den aufkommenden Wind versteckte Glutnester. Das Feuer breitete sich im steilen Gelände rasch aus, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Scharnitz | Feuergefahr sinkt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Mai 2016 von Mortimer M. Müller25. Mai 2016

Gestern ereignete sich ein größerer Waldbrand in Scharnitz, Tirol. Das intensive Bodenfeuer griff auch auf die Baumkronen über. Föhn und Temperaturen bis 30 Grad begünstigten eine rasche Brandausbreitung. Mehr als ein halber Hektar Wald gingen in Flammen auf. Drei Feuerwehren und ein Helikopter brachten den Waldbrand bis zum Abend unter Kontrolle. Brandursache könnte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Zwei Großbrände in Salzburg | Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2016 von Mortimer M. Müller20. Mai 2016

Gestern, am 11. Mai 2016, wurden österreichweit wenigstens vier Waldbrände registriert. Unterstützt von kräftigen Föhnwinden kam es auch zu zwei Großbränden. Gegen Mittag brach in Thomatal im Lungau, Salzburg, ein Wiesenbrand aus, der sich auf bewaldetes Gebiet ausdehnte und eine Brandfläche von rund 8 Hektar, davon 1,5 Hektar Wald erreichte. Am Nachmittag kam … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrände im Südosten | Feucht und kühler

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. April 2016 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Das jüngste großflächige Niederschlagsereignis Anfang April hat im Südosten Österreichs keine nennenswerten Regenmengen gebracht. Unterstützt durch Unachtsamkeit und die überdurchschnittlichen Temperaturen der letzten Tage, traten insbesondere in der Steiermark mehrere kleine und mittlere Waldbrände auf. Das markanteste Ereignis, wobei das Feuer vermutlich durch Brandstiftung ausgelöst wurde, betraf am 13. April einen knappen Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuriger Aprilstart | Ende der Trockenheit in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen Tagen wurden mehr als zehn kleinere bis mittlere Waldbrände registriert. Besonders im Süden und Südosten Österreichs ist seit rund einem Monat kein relevanter Niederschlag gefallen. Hier sowie im Osten herrscht derzeit verbreitet mäßige Waldbrandgefahr. Der bisher flächengrößte Waldbrand in diesem Monat ereignete sich am 04. April in Ferlach, Kärnten. Der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Wind und Temperaturrekord begünstigen Großbrand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. Februar 2016 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In Rohrbach im Graben, Gemeinde Puchberg am Schneeberg, Niederösterreich, ereignete sich gestern ein großflächiger Waldbrand. Im steilen Gelände entzündete sich die Streudecke eines Schwarzkiefernwaldes. Das Lauffeuer breitete sich durch das steile Gelände und den starken Wind rasch aus – und das, obwohl es in dem Gebiet kaum 48 Stunden zuvor ergiebige Niederschläge gegeben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuriger November | Trockene Alpensüdseite

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Dezember 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach den bisherigen Erhebungen traten im November 2015 vierundzwanzig Waldbrände in Österreich auf. Das ist ebenso viel wie im November 2011, einer der trockensten November überhaupt in der Messgeschichte. Auch in den vergangenen Tagen wurden weitere Waldbrände verzeichnet. So geriet nahe Leoben, Steiermark, eine Schlag- und Hochwaldfläche im Ausmaß von mehr als einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Fusch | Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. November 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Montag, den 09. November 2015, brach in Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburger Pinzgau) durch Unachtsamkeit ein Brand auf einem bewaldeten Steilhang aus. Das Feuer breitete sich rasch auf rund drei Hektar Strauch- und Waldfläche aus. Es konnte von den Feuerwehren erst am Abend des nächsten Tages mit Unterstützung von zwei Helikoptern gelöscht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Teilweise hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die seit zwei Wochen in Teilen des Landes trockene und heiße Witterung führt vermehrt zu Waldbränden in Österreich. Erst heute Nachmittag mussten die Feuerwehren in Kärnten zu einem größeren Brandereignis bei Mölbling, Bezirk Sankt Veit, ausrücken. Aus unbekannter Ursache gerieten knapp zwei Hektar Fichten-Altholz in Brand. Das intensive Lauffeuer konnte nach rund fünf … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑